"Dummheit oder Arroganz": Merz wettert gegen Bayern-Chefetage

Bei ihrer Sitzwahl beim Bundesliga-Auftakt gegen Schalke achtet die Chefetage des FC Bayern nicht auf Abstände. Das sorgt für heftige Kritik von Friedrich Merz (CDU).
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
36  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Chefetage des FC Bayern beim Bundesliga-Auftakt gegen Schalke in der Münchner Allianz Arena.
Die Chefetage des FC Bayern beim Bundesliga-Auftakt gegen Schalke in der Münchner Allianz Arena. © imago images / MIS

München - Der CDU-Politiker Friedrich Merz hat die Chefetage des FC Bayern München für das enge Beieinandersitzen beim Bundesliga-Aufakt scharf kritisiert. "Mein Gedanke, bei dem, was ich da gesehen habe: Dummheit oder Arroganz", sagte der Kandidat für den Bundesvorsitz der Partei der "Bild". 

Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hatte sich am Sonntag bereits reumütig gezeigt und mit Blick auf die geltenden Einschränkungen in der Corona-Krise ein angemesseneres Verhalten versprochen. "Wir sind uns alle einig, dass das Bild nicht vorbildlich war. Wir werden das ändern", sagte er in der TV-Sendung "Sky90".

Bayern-Präsident Hainer gelobt Besserung 

Auch Bayern-Präsident Herbert Hainer äußerte sich im "Kicker" entsprechend: "In Zukunft werden wir uns absolut regelkonform verhalten." Beim 8:0 zum Bundesliga-Auftakt gegen den FC Schalke 04 am Freitagabend in der Allianz Arena hatten die Vereinsvertreter der Bayern und auch der Gäste aus Gelsenkirchen ohne Abstand und Mund-Nasen-Schutz auf der Ehrentribüne eng zusammengesessen.

Lesen Sie auch

Rummenigge sprach auch von einem Missverständnis in der Auslegung der Corona-Vorgaben. Der 64-Jährige berief sich wie schon sein Vorstandskollege Oliver Kahn auf Bestimmungen in der bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, die grundsätzlich einen Aufenthalt im öffentlichen Raum in Gruppen von bis zu zehn Personen gestattet. Aber er ergänzte einsichtig: "Beim nächsten Spiel werden wir den notwendigen Abstand halten, wenn das gewünscht ist."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
36 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Max Merkel am 23.09.2020 07:56 Uhr / Bewertung:

    Die Klientel der Macher glaubt halt daß das Ganze für sie NICHT gilt. Das ist in anderen Bereichen wie z.B. der Politik genauso. Wasser predigen Wein trinken.

  • Bedingungsloses Grundeinkommen am 22.09.2020 09:23 Uhr / Bewertung:

    Maskenpflicht, Mindestabstand gilt in Bayern nur auf Anti-Corona Demos.
    Es gilt offensichtlich nur das Volk zu konditionieren.

  • am 21.09.2020 22:25 Uhr / Bewertung:

    Warum muss man das so hochspielen. Es war eine Dummheit, die muss bestraft werden, aber kein Verbrechen. Die Herren können sich die Strafe leisten und werden sie bezahlen und sich vom nächsten Mal an, an die Vorschriften halten. Damit solte es dann aber auch gut sein.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.