Drei Spieler des FC Bayern in der WM-Qualifikation: Zwei von neun Punkten
München - Die Ausbeute war eher mäßig: Während Trainer Carlo Ancelotti an der Säbener Straße gerade mal acht Profis um sich scharte, standen am Donnerstagabend dann drei Spieler des FC Bayern mit ihren Nationalmannschaften auf dem Rasen.
Europa-Gruppe D
Für David Alaba und das Team Österreichs sprang gegen Wales beim 2:2 (1:2) nur ein Zähler heraus. Zweimal gingen die Gäste in Wien durch Joe Allen (22.) und ein Eigentor von Kevin Wimmer (45.+1) in Führung, zweimal glich Marko Arnautovic (28., 48.) für Österreich aus. Die Vorlage zum zwischenzeitlichen 1:1 leistete Alaba, der 90 Minuten durchspielte. Österreich, Wales und Serbien führen Gruppe D nun zusammen an (je vier Punkte).
Lesen Sie hier: Kahn hat einen neuen Job - beim FC Bayern?
Europa-Gruppe G
Trotz starker Leistung kam Spanien beim Gastspiel in Italien nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus. In Turin brachte Vitolo La Roja in der 55. Spielminute in Führung, doch acht Minuten vor Schluss glich Daniele De Rossi per Foulelfmeter aus (82.). Kurz darauf (83.) wechselte Spaniens Nationaltrainer Julen Lopetegui Bayern-Spieler Thiago ein. In Qualifikationsgruppe G haben beide Teams nun vier Punkte auf dem Konto, Spitzenreiter ist Albanien (6), das am Sonntag nächster Gegner Spaniens ist.
Lesen Sie hier: Spielen die Bayern bald auch digital Fußball?
Südamerika-Gruppe
Die berüchtigten Höhen von Ecuador haben auch Copa-America-Sieger Chile zu schaffen gemacht. 0:3 (0:2) musste sich das Team um Arturo Vidal, der 90 Minuten spielte, auf 2.800 Metern Höhe in Quito geschlagen geben. Antonio Valencia (17.), Cristian Ramírez (22.) und Felipe Caicedo (46.) trafen für die überlegenen Gastgeber. In der Südamerika-Gruppe rückte Ecuador auf Rang drei vor, Chile ist Siebter.