Die Saison steht auf der Kippe: Jetzt geht es für den FC Bayern um alles oder nichts

Für den FC Bayern steht am Dienstag die komplette Saison auf dem Spiel. Vor dem zweiten Aufeinandertreffen mit dem FC Villarreal hat Trainer Julian Nagelsmann eine klare Forderung an seine Mannschaft: "Wir müssen ekliger Fußball spielen."
bl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Julian Nagelsmann fordert von seiner Mannschaft gegen Villarreal "ekeligen Fußball" – das dürfte Zweikampf-Spezialist Lucas Hernández entgegenkommen.
Julian Nagelsmann fordert von seiner Mannschaft gegen Villarreal "ekeligen Fußball" – das dürfte Zweikampf-Spezialist Lucas Hernández entgegenkommen. © Sven Hoppe/dpa

München - Jetzt geht es um alles oder nichts! Nach der völlig überraschenden wie verdienten 0:1-Niederlage beim FC Villarreal in der vergangenen Woche steht der FC Bayern vor dem Rückspiel am Dienstag (21 Uhr, Amazon Prime Video und im AZ-Liveticker) massiv unter Druck. Klar ist: Ein erneutes Viertelfinal-Aus in der Champions League – zumal gegen einen solchen Underdog – kann und darf für den Rekordmeister keine Option sein.

Vor dem bislang wichtigsten Spiel des Jahres verbreiten die Münchner aber Optimismus. "Die Hütte wird brennen", kündigte Mittelfeld-Motor Leon Goretzka bereits am Wochenende an, am Montag legte Kapitän Manuel Neuer nach. "Wir sind alle heiß und werden das Spiel rocken", versprach der Nationalkeeper.

Bayern-Torwart Neuer warnt Villarreal: "Mit uns ist nicht zu spaßen"

Eine Konstellation wie vor dem Rückspiel gegen das "Gelbe U-Boot" sei den Bayern mit Blick auf die erfolgreiche Historie "auf den Leib geschneidert. Mit uns ist nicht zu spaßen, wenn wir so ein Spiel verloren haben. Das wurmt uns", stellte Neuer klar.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Auch Trainer Julian Nagelsmann, dessen Premierensaison als Bayern-Coach trotz der so gut wie feststehenden Meisterschaft entscheidend vom Weiterkommen gegen Villarreal abhängt, vertraut auf die Erfahrung seiner Stars in großen Spielen. "Die Spieler lieben das, es liegt ihnen besonders", sagte der Trainer am Montag: "Bei hohem Druck entstehen ja auch Diamanten, vielleicht entsteht bei uns ja auch ein glänzendes Spiel."

Gegen Villarreal: Nagelsmann will von seinen Spielern "deutsche Tugenden" sehen

Ein solches werden die Münchner auch brauchen – die jüngsten Leistungen waren schließlich alles andere als prickelnd. Im Hinspiel im Estadio de la Cerámica lieferten die Münchner eine biedere Vorstellung ab und waren mit der knappen Niederlage noch sehr gut bedient, auch am Wochenende gegen den FC Augsburg blieb der Rekordmeister trotz des 1:0-Siegs spielerisch phasenweise weit hinter den eigenen Erwartungen zurück.

Entsprechend intensiv war auch die Vorbereitung auf das Spiel gegen Villarreal. Er habe mit den (Führungs-)Spielern "so viel geredet", berichtete Nagelsmann. Er sei sich schon vorgekommen "wie in einer Telefonzentrale".

Die Art und Weise des Weiterkommens ist für den Bayern-Coach jedenfalls zweitrangig. "Ein paar deutsche Tugenden als Bayern München reinzubringen, ist nicht verkehrt", forderte er, "wir müssen die komplette Intensität hochschrauben". Auch ein "taktisches Foul" sei hin und wieder angebracht: "Wir müssen ekliger Fußball spielen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

FC Bayern winkt Traum-Halbfinale gegen den FC Liverpool

Die Bayern sind vor dem zweiten Aufeinandertreffen mit den Spaniern jedenfalls gewarnt, schließlich hatte sich Villarreal bereits im Achtelfinale als Außenseiter gegen Juventus Turin durchgesetzt und die Bianconeri im Rückspiel vor eigenem Haus mit 3:0 aus der Königsklasse geworfen. Einen erneuten Coup des Underdogs wollen die Münchner um jeden Preis verhindern!

"Ich habe ein paar Nachrichten von Spielern bekommen, dass wir zu 100 Prozent weiterkommen", erzählte der Münchner Trainer und betonte zuversichtlich: "Die sind gallig!" Vor allem aber habe Villarreal im Hinspiel bei vielen vergebenen Großchancen "den Fehler gemacht, dass sie uns am Leben gelassen haben. Das müssen wir bestrafen".

Gelingt den Münchnern das Weiterkommen, wartet in der nächsten Runde wohl das Traum-Halbfinale gegen Jürgen Klopp und den FC Liverpool, der seine Aufgabe im Hinspiel bei Benfica mit 3:1 gemeistert hat. Bei einem Aus würde die Saison hingegen als massive Enttäuschung in die Annalen eingehen. Jetzt geht es für die Bayern um alles oder nichts!

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Online Leser am 12.04.2022 11:34 Uhr / Bewertung:

    Der wunde Punkt sind zerst einmal die Medien. Wenn die Bayern mal nichts ganz so gut drauf sind, heißts gleich "Krise!". Fliegens aus dem Pokal oder aus der CL wird gleich am System gerüttelt. Die Vorschreiber haben Recht: Barca mit 1,3 Milliarden Schulden mischt den Markt auf, PSG hat nur Geld als Scheichspielzeug, die Engländer stehen nicht anders da als Hobby von Milliardären.
    Der FCB verteidigt noch immer das alte System: ich kann nur ausgeben, was ich erwirtschafte. Leider rücken die Bayern das zu wenig ins Licht.
    Sicher... fleigens heute Abend raus, ist das durchaus eine Enttäuschung. DOch übersehen wir nicht: im Viertelfinale spielen keine Luschen mehr mit!

  • mis76 am 12.04.2022 10:25 Uhr / Bewertung:

    Heute heißt es Adios Möchtegern-Bestia Negra.Heute mal wieder bisserl was nebenbei verdienen als Ordner-EL.Und genüsslich zusehen wie Villareal die Bayern rauskickt.
    Nach dem frühen Tor für Villareal is des lautesten das in der Arena zu hören ist,das Klirren der Schampusgläser alle 10 Minuten,das Pfeifkonzert der Roten Kundschaft und an der 75.min das klappern der Drehkreuze und Motorstarten im Parkhaus wenn die Ostkundschaft der Roten sich aufn Heimweg macht

  • Analyst am 12.04.2022 09:04 Uhr / Bewertung:

    „Die Saison steht auf der Kippe“ ?
    Noch 2 Siege und wir sind zum Zehnten Mal hintereinander Deutscher Meister,wir stehen unter den Acht Besten in Europa und könnte noch Weitergehen.Hier wird etwas gefordert das kaum machbar ist,das man ebenfalls jedes Jahr CL Sieger wird und das ist schlicht unmöglich.
    Liebe AZ tretet mal auf die Bremse,hier steht gar nichts auf der Kippe.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.