Die Mia-san-mia-Schwaben: So viel FC Bayern steckt in Vize-Meister VfB Stuttgart

Der VfB Stuttgart hat eine bemerkenswerte Entwicklung hingelegt. Auch deshalb, weil eine große Portion FC Bayern in den Schaben steckt. Vor dem Südschlager ist der gegenseitige Respekt groß: "Das ist die größte Aufgabe, die du gerade haben kannst."
Bernhard Lackner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zwei Männer mit Bayern-Vergangenheit: Mentor Sebastian Hoeneß und sein Zögling Angelo Stiller.
Zwei Männer mit Bayern-Vergangenheit: Mentor Sebastian Hoeneß und sein Zögling Angelo Stiller. © IMAGO / Sportfoto Rudel

München - Der Respekt beim FC Bayern ist groß vor dem Südschlager gegen den VfB Stuttgart am Samstagabend (18.30/Sky und im AZ-Liveticker). "Sie sind noch immer in diesem Hype und dieser guten Form. Es wird ein schwieriges Heimspiel", sagt Kapitän Manuel Neuer über die Schwaben, die in der abgelaufenen Saison sensationell Vize-Meister wurden und den Rekordmeister kurz vor Saisonende sogar noch auf Platz drei verdrängt haben.

Kein Wunder: Im VfB, der sich vor knapp anderthalb Jahren noch in der Relegation vor dem Abstieg gerettet hat, steckt längst auch eine ordentliche Portion Mia san mia. Erfolgstrainer Sebastian Hoeneß hat ebenso eine Münchner Vergangenheit wie Mittelfeld-Stratege Angelo Stiller. Selbiges gilt für Keeper und Neu-Nationalspieler Alexander Nübel und Youngster Frans Krätzig, die aktuell vom Rekordmeister ins Ländle ausgeliehen sind. Die Bayern wissen also genau, was auf sie zukommt.

Stuttgart fertigt Dortmund ab – starke Leistung bei Real Madrid

"Sie wollen immer ihr eigenes Spiel durchziehen. Sie machen immer sehr hoch Druck und wollen fußballerische Lösungen finden", lobte Bayern-Coach Vincent Kompany die Spielweise der Schwaben. Eine spielerische Herangehensweise, wie man sie seit Jahren vom Rekordmeister kennt. Hoeneß, 2020 Drittliga-Meister mit der U23 der Münchner, hat eben jene auch beim VfB implementiert – und zwar mit großem Erfolg.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Stärken der Stuttgarter kommen dabei vor allem gegen Gegner zum Vorschein, die ihnen qualitativ vermeintlich überlegen sind. Dies bekam etwa Borussia Dortmund zu spüren, das am 4. Spieltag nach allen Regeln der Kunst zerpflückt und mit einer bösen 5:1-Pleite im Gepäck zurück in den Pott geschickt wurde.

Nur wenige Tage zuvor waren die Schwaben in der Champions League zu Gast bei Real Madrid und zogen auch dort – völlig unbeeindruckt von der Kulisse im Estadio Santiago Bernabéu – ihren Stiefel durch. Dass gegen die abgezockten Madrilenen am Ende eine 1:3-Niederlage stand, war weniger der Spielweise als eher der fehlenden Erfahrung geschuldet.

Ex-Bayer Stiller ist einer der Schlüsselspieler bei Stuttgart

Eine der wichtigsten Säulen im Hoeneß-System ist Angelo Stiller. Der 23-Jährige wurde ab 2010 im Nachwuchs der Bayern ausgebildet und war bereits einer der Leistungsträger der Drittliga-Meisterschaft unter Hoeneß, der sich über die Jahre zu einem Mentor für den Mittelfeld-Strategen entwickelt hat. Mangels Perspektive auf Einsatzzeit in der ersten Mannschaft folgte Stiller seinem Trainer 2021 zur TSG Hoffenheim, 2023 holte Hoeneß seinen Zögling nach Stuttgart.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Dort hat sich der 23-Jährige zu einem der besten Mittelfeldspieler Deutschlands gemausert und darf sich mittlerweile Nationalspieler nennen. Nun folgt also die Rückkehr in seine Heimatstadt München, wo er vergangene Woche gegen die Niederlande sein Startelf-Debüt mit dem Adler auf der Brust feierte.

Angelo Stiller feierte zuletzt gegen die Niederlande sein Startelf-Debüt in der Nationalmannschaft.
Angelo Stiller feierte zuletzt gegen die Niederlande sein Startelf-Debüt in der Nationalmannschaft. © IMAGO / Schüler

Kompany lobt Nübel: "Wir haben ihn natürlich im Blick"

Über dieses hatte sich wenige Tage zuvor auch Alexander Nübel freuen dürfen – für ihn war das Länderspiel gegen Bosnien-Herzegowina gar das erste in seiner Karriere. Auch der gebürtige Paderborner blickt auf eine bemerkenswerte Entwicklung unter Hoeneß in Stuttgart zurück und zählt mittlerweile zu den Top-Torhütern des Landes. "Wir haben ihn natürlich im Blick, wie alle anderen Spieler, die ausgeliehen sind. Wir verfolgen seine Entwicklung", sagt Kompany über Nübel, der es beim VfB "sehr gut" mache.

Dass die Bayern seine Entwicklung genau beobachten, verwundert nicht. In München ist der 28-Jährige weiterhin als Nachfolger von Kapitän Manuel Neuer eingeplant. Wann er beim Rekordmeister zwischen den Pfosten steht, ist aber unklar. Im April hat Nübel seinen Vertrag bis 2029 verlängert, gleichzeitig wurde auch seine Leihe nach Stuttgart bis 2026 ausgedehnt. Die Bayern haben dem Vernehmen nach jedoch die Option, ihn bereits im nächsten Sommer zurückzuholen. Ob es dazu kommt, hängt davon ab, ob Neuer den Klub nach Ablauf seines Vertrags am Saisonende verlässt oder nochmal ein Jahr dranhängt.

Hoeneß: FC Bayern "die größte Aufgabe, die du gerade haben kannst"

Alles Zukunftsmusik. Zunächst einmal richtet sich der Fokus bei Nübel und seinen Schwaben auf den Kracher gegen Bayern, denn der wird schließlich schwierig genug. "Das ist die größte Aufgabe, die du gerade haben kannst – in Deutschland, vielleicht sogar in Europa", sagt Hoeneß voller Hochachtung über die Bayern. Der Respekt vor dem Südschlager ist groß – und zwar auf beiden Seiten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.