Die Krankenakte von Holger Badstuber
München - Es war das Comeback des Jahres: Nach zwei Kreuzbandrissen und einer Verletzungszeit, die zwischen Dezember 2012 und Sommer 2014 andauerte, kämpfte sich Holger Badstuber zum Saisonbeginn 2014/15 wieder schnell ins Team. Nach einem Muskelsehnenriss im linken Oberschenkel am 3. Spieltag fiel der Pechvogel wieder für den Rest des Jahres aus. Erst im Januar konnte der 26-Jährige erneut sein Comeback im Bayern-Kader feiern.
Nun der nächste Schock: Beim Spiel gegen den FC Porto zog sich Badstuber wieder einen Muskelriss zu. Diesmal wurde eine Ausfalldauer von drei bis vier Monaten diagnostiziert.
Die Krankenakte von Holger Badstuber:
1. Dezember 2012: Beim Bundesliga-Spiel gegen den BVB zieht sich Holger Badstuber einen Kreuzbandriss zu und fällt zunächst sechs Monate aus.
Mai 2013: Erst im April hatte Holger Badstuber wieder mit dem Lauftraining begonnen und wird kurze Zeit später von einem erneuten Kreuzbandriss zurückgeworfen. Die bittere Diagnose damals: Weitere zehn Monate Pause.
Juli 2014: Nach über 19 Monaten Verletzungspause feiert Holger Badstuber beim Testspielerfolg gegen Memmingen sein Comeback in der Bayern-Mannschaft.
Lesen Sie auch: Wegen Neuer: Halbfinale kostet Bayern Millionen
September 2014: Nachdem sich Holger Badstuber erfolgreich ins Team zurückgespielt hat, wirft ihn ein Muskelsehnenriss erneut zurück. Fünf weitere Monate Pause!
April 2015: Nur drei Monate nach seinem bisher letzten Comeback im Januar 2015, wieder die bittere Diagnose: Muskelriss und drei bis vier Monate Pause.