Kommentar

Die kommenden Wochen sind für die Bayern-Zukunft richtungsweisend

Der Bayern-Reporter der AZ über die Zukunft von Stürmer-Star Robert Lewandowski.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Es ist eine sensible Situation, in der sich der FC Bayern gerade befindet, richtungsweisend für die Zukunft. Können die Münchner weiter im Kreis der besten Mannschaften Europas mithalten – oder droht ein Abstieg, wie ihn andere Giganten erlebt haben? Man denke nur an den AC Mailand oder Manchester United, zwei frühere Champions-League-Sieger, die durch Management-Fehler ins Hintertreffen geraten sind.

Lesen Sie auch

Unglückliche Transfers haben den finanziellen Spielraum verkleinert

Der FC Bayern hat in der Corona-Pandemie Einbußen von deutlich mehr als 150 Millionen Euro zu verkraften, den Spielraum durch unglückliche Transfers wie die von Bouna Sarr, Marc Roca oder Marcel Sabitzer aber auch selbst verkleinert. Nun fehlt das Geld, um Robert Lewandowski einen neuen Vertrag anzubieten, der dem Polen zumindest keine Gehaltseinbußen beschert. Von 24 Millionen Euro brutto jährlich ist die Rede. Eine hohe Summe, aber nur ein Bruchteil von dem, was Erling Haaland verdienen will: angeblich 25 Millionen – netto.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lewandowski ist diese Investition wert, ihm ist zuzutrauen, dass er auch noch 2025, wenn er 37 wird, auf Topniveau spielen kann. Genauso wie Manuel Neuer und Thomas Müller. Bayern sollte alles daran setzen, schnell mit dem Trio zu verlängern. Um dann in den nächsten drei Jahren Nachfolger zu finden – damit nicht das gleiche Schicksal droht wie anderen Topklubs.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Radio Pähl am 19.03.2022 15:46 Uhr / Bewertung:

    Der Koch ist offenbar ein bezahlter Lohnschreiber!

  • Heinrich H. am 17.03.2022 07:33 Uhr / Bewertung:

    Ob 24 Millionen Euro für einen Spieler gerechtfertigt sind, soll glauben wer will, aber auch ein Lewandowski ( so gut er ist ) ist das mit 34 Jahren mit Sicherheit nicht Wert, da man auch danach keinen Gewinn mehr mit ihm erzielen kann, etwas mehr Realismus würde allen Vereinen, Spielern und vor allem den Nimmersatten " Berater " gut tun. Ich kann nur hoffen die Vereine lassen sich nicht Erpressen, denn noch immer ist Fußball eine Mannschaftssportart und der Einzelne ist auf seine Mittspieler angewiesen oder hat schon irgendjemand gesehen, das der Messi mit seiner Nationalmannschaft etwas erreicht hat...???

  • Meister19 am 17.03.2022 17:22 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Heinrich H.

    Wenn man die drei Spieler Neuer, Müller und Lewa finanziell zusammenaddiert und man ca. auf 250 Mio bis 2025 kommt, stellt sich die Frage, doch lieber in die Zukunft zu investieren. Wird eine schwierig Entscheidung. Dann sollte man auch mal titellose Jahre einkalkulieren, das war früher auch so und es ging immer weiter.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.