Die Bayern und Di Maria: Es wird ernst!

Der FC Bayern ist weiter auf der Suche nach einem internationalen Top-Star für die Außenbahn. Wolfsburgs Kevin De Bruyne scheint unverkäuflich, Manchester Uniteds Angel Di Maria rückt in den Fokus.
ME |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Objekt der Begierde bei den Bayern? Angel Di Maria, argentinischer Nationalspieler und bei Manchester United unter Vertrag.
dpa/AZ-Montage Objekt der Begierde bei den Bayern? Angel Di Maria, argentinischer Nationalspieler und bei Manchester United unter Vertrag.

München - Langsam aber sicher strecken Europas Top-Klubs auf dem Transfermarkt ihre Fühler etwas weiter aus. Der FC Bayern ist bekanntermaßen auf der Suche nach einem Ersatz respektive Alternativen zu den länger verletzten und kaum ersetzbaren Flügelflitzern Franck Ribéry und Arjen Robben. Wie der kicker berichtet, haben die Bayern bei Manchester United konkret nach Angel Di Maria erkundigt.

Wie das Fußball-Fachmagazin in seiner Donnerstagsausgabe schreibt, habe Bayerns Technischer Leiter Michael Reschke wegen des Argentiniers bei Manchesters geschäftsführendem Vorstand Ed Woodward angerufen. Ein Wechsel des Argentiniers würde für die Bayern wohl nicht ganz billig werden: 2014 kam Di Maria für rund 75 Millionen Euro aus Madrid auf die Insel. Bei den "Red Devils" steht er dort noch bis 2019 unter Vertrag.

Lesen Sie auch: Hamann: Di Maria würde zum FC Bayern passen

Daher feilen beide Parteien womöglich an einem weiteren Deal, um den Transfer zu realisieren: Wie die AZ bereits berichtete, hat ManUnited-Coach Louis van Gaal Interesse an Bayerns Innenverteidiger Dante. Und sogar Bastian Schweinsteiger könnte eine Option für eine Verrechnung mit dem argentinischen Dribbler sein - auch den Mittelfeld-Strategen der Bayern würde der ehemalige Coach der Münchner gerne auf die Insel holen.

Ob es allerdings tatsächlich zu solchen Gedankenspielen kommt, hängt auch am Interesse Manchesters, Di Maria überhaupt loswerden zu wollen. Der 27-Jährige hatte zwar in der vergangenen Saison auf ganzer Linie enttäuscht (nur sieben Spiele über 90 Minuten und nur drei Tore), die Engländer könnten aber darauf hoffen, dass Di Maria nach schwacher Premieren-Saison in seiner zweiten Spielzeit so richtig durchstartet. Ansonsten könnte er bald bei den Bayern angreifen.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.