Der Liveticker vom Freitag zum Nachlesen

"Jahrhundertspiel" in München, Finale in der Champions League zwischen dem FC Bayern und Chelsea London. Der Liveticker vom Freitag zum Nachlesen.
von  az
Bayern-Chelsea-Donuts: Auch Boogie Donuts Coffe ist vom Final-Fieber befallen.
Bayern-Chelsea-Donuts: Auch Boogie Donuts Coffe ist vom Final-Fieber befallen. © Kaufmann

"Jahrhundertspiel" in München, das Finale in der Champions League zwischen dem FC Bayern und Chelsea London. Hier verpassen Sie nichts - der Liveticker auf az-muenchen.de.

22:30 Uhr: Auch für uns ist es jetzt Zeit, sich zu verabschieden. Wir beenden für heute den Liveticker, gönnen uns und Ihnen jetzt ein paar Stunden Schlaf. Am Samstag um 8:30 Uhr sind wir pünktlich wieder da - zum Tag und zum Abend der Entscheidung im "Jahrhundertspiel" zwischen dem FC Bayern und Chelsea London - dem Finale dahoam.

22:19 Uhr: Erol Sander verabschiedet sich aus dem "Heart". "Das ist die Zeit, wo ein Familienvater nach Hause muss", sagt er.

22:13 Uhr: Jetzt steht Michael Ballack im Blitzlicht. Simone Ballack war schon früher gekommen. - Michael Ballack? Richtig! Der war mit dem FC Chelsea schon einmal Vize-Champions-League-Sieger.

22:10 Uhr:  Das Getränkeangebot im "Heart" hatten wir bereits erwähnt (richtig: Schampus und Bier - aus der Flasche!). Zum Essen gibt es Pizza - und die geht weg wie warme Semmeln.

21:58 Uhr: Schauspieler Ken Duken und Frau Marisa sind extra aus Berlin angereist: "Wir haben Karten fürs Stadion und mir geht ganz schön die Pumpe", sagt Duken zur AZ. Und: "Ich hoffe, Bayern gewinnt."

21:51 Uhr: Auch einige Promis aus dem Showbiz sind da. Schauspieler Erol Sander - mit Bart ("für einen ZDF-Dreh"). Sein Tipp fürs Finale? Der FC Bayern gewinnt 3:1.

21:47 Uhr: Zu trinken gibt es im "Heart" Schampus und Bier - aus der Flasche!

21.45 Uhr: Stefan Effenberg ist gerade im „Heart“ angekommen. Der Kapitän der Helden von 2001 trifft dort seinen alten Trainer von 2001, Ottmar Hitzfeld. Beide arbeiten heute ja für Sky. „Ich werde mit dem Ottmar ein bisschen über die alten Zeiten plaudern“, sagt Effe, „und über das, was morgen kommt“. Dass die Bayern für Sonntag tatsächlich noch keine Sause geplant haben, daran zweifelt Effenberg (wohl aus Erfahrung): „Bayern ist immer perfekt vorbereitet. Sie haben immer zwei Pläne in der Tasche.

21:38 Uhr: Blicken wir gleich mal rüber ins "Heart" am Lenbachplatz: 700 Gäste werden zur Party erwartet. Ex-Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld (Champions League-Triumphator mit den Roten 2001) war unter den ersten VIPs.

21:30 Uhr: Die Partynacht ist eröffnet, langsam kommt die Feier in Schwung. Im „Postpalast“, wo morgen der FC Bayern unabhängig vom Spielausgang seinen Saisonabschluss feiern wird, treffen sich heute Abend die Offiziellen der Uefa. Wohl eher ein steifer Empfang. Mehr Schwung verspricht da schon die Party von Champions-League-Sender Sky im „Heart“ am Lenbachplatz. Hier ist das Vorglühen zuhause. DFB-Sportdirektor Matthias Sammer schon in Siegerlaune: „Wenn alles glatt geht, gewinnen die Bayern.“

21:25 Uhr: Was das weltweite Zuschauer-Interesse angeht, sprengt dieses Finale dahoam alle Rekorde. In mehr als 200 Ländern ist das erste Heim-Finale in der Königsklasse zu sehen, die Europäische Fußball-Union UEFA erwartet mehr als 300 Millionen TV-Zuschauer weltweit.

21:07 Uhr: Was schreibt eigentlich die englische Presse am Tag vor dem Finale? - Wir haben schon mal ein paar Stimmen gesammelt.

20:55 Uhr: Dieses Finale lässt keinen kalt: Auch Deutschlands Staatsoberhaupt Joachim Gauck ist am Samstag Bayern-Fan. "Nach ein paar Tagen Urlaub werde ich den Bayern im Stadion die Daumen drücken", kündigte Gauck an.

20:09 Uhr: So, jetzt haben wir die Bilder vom Abschlusstraining der Blues.

19:35 Uhr: Das war's. Das Abschlusstraining von Chelsea ist beendet.

19:32 Uhr: Chelsea London ist noch auf dem Rasen. Wer hat die besseren Einzelspieler - die Bayern oder die Engländer? Lesen Sie hier den Head-to-head-Vergleich.

19:23 Uhr: Chelsea-Stürmer Didier Drogba hat sich gegen den Vorwurf von Bayern-Coach Jupp Heynckes zur Wehr gesetzt, ein Schauspieler zu sein. „Nein, das denke ich nicht. Nein, nein“, sagte der 34 Jahre alte Angreifer am Freitag bei der Pressekonferenz zum Finale der Champions League. Drogba ließ sich aber zu keinen Sticheleien gegen den Münchner Fußball-Coach hinreißen, nachdem Heynckes gesagt hatte, dass der Ivorer „manchmal seine Schauspielerei“ übertreibe. „Ich habe viel Respekt vor ihm, das ist alles, was ich sagen kann“, betonte Drogba.

19:02 Uhr: Wieder zurück zum laufenden Abschlusstraining von Chelsea London. Die Engländer haben sichtlich Spaß auf dem Rasen. Mit dabei sind die Innenverteidiger David Luiz und Gary Cahill, hinter deren Einsatz ein Fragezeichen steht. Auch der Franzose Florent Malouda trainiert mit - ebenso wie die gesperrten Spieler um Kaptän John Terry.

18:43 Uhr: Eine Stadt in Vorfreude auf dieses ganz große Spiel, München im Finalfieber. Wir haben hier für Sie die besten Bilder gesammelt.

18:36 Uhr: Ein kleines Schmankerl zwischendurch. Annette Zoch, unsere stellvertretende Chefin vom Dienst, hat im 144er Bus folgenden Dialog zweier älterer Damen aufgeschnappt: "Oiso, zutrauen tat I's de Bayern scho." - "Gegen wen spuin die no glei?" - "Chester, glaub I"

18.30 Uhr: "Bayern München ist eine fantastische Mannschaft. Es wird schwer für uns". Das sind die Schlussworte di Matteos bei dieser Pressekonferenz. Im Stadion beginnt nun das Abschlusstraining der Londoner.

18:20 Uhr: Gefragt auf das Geheimnis seines Erfolgs, sagt di Matteo: "Es ging darum, den Jungs das Selbstvertrauen zurückzugeben." Danach beantwortet di Matteo, der in Schaffhausen aufgewachsene Sohn italienischer Einwanderer eine Frage auf Deutsch. Er spricht übrigens sowohl Deutsch wie auch englisch mit einem leichten italienischen Akzent.

18:15 Uhr: Roberto di Matteo will bei seinen Spielern eine "riesige Motivation" ausgemacht haben. Na klar, was auch sonst?

18:12 Uhr: Jetzt geht es hier um den Anteil von Chelsea-Interimscoach Roberto di Matteo am Erfolg von Chelsea. Lampard: "Roberto ist fantastisch. Wie wichtig er für uns ist, sieht man am Erfolg, den wir haben, seit er hier ist. Wenn einer den Sieg morgen verdient hat, dann er." Drogba nickt zustimmend. Danach ist die Fragerunde beendet und di Matteo tritt aufs Podest. Ob er die Lobhudelei gehört haben wird? 

18:02 Uhr: Lampard lobt die Münchner. "Die Atmosphäre ist fantastisch. Das haben wir schon auf dem Weg zum Flughafen gesehen. Natürlich hat Bayern einen Heimvorteil. Sie kennen alles, sie haben die Freunde dabei undsoweiter. Aber für uns ist das eine tolle Herausforderung. Wir werden alles daran setzen, morgen zu gewinnen.

18:00 Uhr: Drogba gibt zu: "Es war eine schwierige Saison für uns. Wir hatten Probleme, in der Liga lief es nicht optimal. Aber wir haben die Chance, morgen sagen zu können: "Es war eine fantastische Saison."

17:45 Uhr: In der Allianz Arena beginnt jetzt die internationale Pressekonferenz des FC Chelsea. Die beiden Klublegenden Frank Lampard und Didier Drogba sind gekommen. Schon nach wenigen Minuten ist klar, dass es hier etwas weniger locker zugeht als Mittags bei den Bayern, wo während der Pressekonferenz viel gelacht wurde. Der Auftritt der beiden Chelsea-Stars ist - bisher - eher professionell.

17:10 Uhr: Jetzt fegt das Fußballfieber kurz vor dem Champions League-Finale in München auch Traditionen vorübergehend vom Platz. Im Stadtteil Solln flattert seit Freitag statt der weiß-blauen Fahne des Freistaates die rotweiße Fan-Flagge vom Maibaum.

16:57 Uhr: So, jetzt haben wir die Bilder vom Abschlusstraining der Bayern. Die letzte Übungseinheit von Chelsea ist übrigens für 18:30 Uhr in der Allianz Arena geplant.

16:52 Uhr: In der Arena in Fröttmaning wurde gerade die Probe für das Warm-up-Programm kurz vor Anpfiff für die TV-Sender gezeigt. Geprobt und aufgenommen auf einem Sportplatz am Stadtrand von München. David Garrett und Jonas Kaufmann werden die Champions-League-Hymne performen. Der englische Komponist, Dirigent und Regisseur Tony Britten arrangierte die Hymne 1992 im Auftrag der Uefa binnen eines Monats frei nach Georg Friedrich Händels „Zadok the Priest“. Das Stück wurde vom Royal Philharmonic Orchestra gespielt und der Academy of St. Martin in the Fields Chorus in den drei offiziellen UEFA-Sprachen Englisch, Französisch und Deutsch gesungen. Wenn der in München geborene Tenor Jonas Kaufmann die Hymne am Samstagabend zu den Klängen der Geige von David Garrett singt, dann allerdings mit einem eigens für diesen Anlass neugeschriebenem Text, der nun auch italienische und spanische Passagen enthält

16:23 Uhr: AZ-Reporter Patrick Strasser meldet sich aus dem Media Working Room in der "Fußball-Arena München". Dort sind Fernseher aufgestellt, die das Abschlusstraining der Bayern an der Säbener Straße übertragen. Witzig: Der Ton ist auf laut gestellt, man hört beim Arbeiten die Schlachtrufe der Bayern-Fans, die an die Säbener Straße gekommen sind. Manch ausländischer Reporter filmt oder fotografiert den Bildschirm ab, manche wollen wissen, was die Rufe bedeuten. Wie erklärt man Ihnen jetzt, warum die Fans "Eu-ro-pa-pokal" rufen?

16:08 Uhr: „Ottmar Hitzfeld, der Coach der Heldenmannschaft von 2001, prophezeit Jupp Heynckes eine goldene Zukunft beim FC Bayern. „Wenn er gewinnt, dann kann er gleich einen neuen Vertrag unterschreiben, so dankbar wird Uli Hoeneß sein, dann bleibt er noch fünf Jahre beim FC Bayern“, sagt er.

16:05 Uhr: Ein britischer Fernsehjournalist will am Karlstor zwei junge Burschen im Chelsea-Trikot interviewen. „Fuck Bayern!“, sagt der eine. „Shit Bayern!“, ergänzt der andere. Der Akzent kommt dem Reporter verdächtig vor. „Woher kommt ihr?“, will er wissen. „We are from Munich, from the Sechzger“, erläutert Michael (20). „We hate the FC Bayern.“ Der TV-Mann bittet ihn, das Ganze noch einmal zu sagen, nur bitte ohne „Fuck“ und „Shit“

15:52 Uhr: Die Pressestelle des FC Bayern berichtet von einem offenen Brief der Trainer und Spieler an die Fans. Darin heißt es: "Wir versprechen, dass wir alles dafür tun werden, Ihren und unseren Traum wahr werden zu lassen." Hier gibt's den Brief zum Download

15:40 Uhr: Jetzt brennt es an der Säbener Straße. Hinter dem hinteren Trainingsplatz haben ein paar Chaoten Bengalos angezündet. Die Spieler sind aber ziemlich weit weg.Nichts passiert!

15:30 Uhr: Letzte Übungseinheit vor dem großen Finale! Das Abschlusstraining des FC Bayern hat pünktlich begonnen. Es sind zahlreiche Fans gekommen, unter ihnen auch Ex-Bayer Ze Roberto, der letzte Saison in Katar gespielt hat.

15:26 Uhr: In wenigen Minuten soll das Abschlusstraining des FC Bayern an der Säbener Straße beginnen. Überbrücken wir die Zeit mit einem Blick auf den Weg Chelseas ins Finale.

14:58 Uhr: Chelsea London ist also in München gelandet. Sehen Sie hier die Bilder von der Ankunft

14:30 Uhr: Kurz vor seinem Auftritt in der internationalen Pressekonferenz hatte Bastian Schweinsteiger noch schnell jenen Rasen betreten, auf dem er am Samstag Geschichte schreiben könnte. Schweinsteiger machte Fotos von den Zuschauerrängen.

14:22 Uhr: Am Viktualienmarkt ist die Aktion München in rot-weiß ein super Erfolg: In der Suppenküche sitzen etwa zehn Männer in rot-weißen T-Shirts. Es sind Briten!

14:20 Uhr:  Sie sind da! Der FC Chelsea ist am Mittag auf dem Flughafen München gelandet. Auf direktem Weg ging es in die Innenstadt. Der Finalgegner des FC Bayern checkt im Hotel "Mandarin Oriental" ein.

14:00 Uhr: Das war's. Die Pressekonferenz ist beendet. Für uns die Gelegenheit, noch einmal auf Dackel-Dame Sissi hinzuweisen. Sie hat einen Sieg des FC Bayern vorausgesagt. Jetzt haben wir auch die Bilder vom Orakel.

13:55 Uhr: Die Frage musste ja kommen: Ein englischer Reporter fragt Heynckes, wieso deutsche Mannschaften so stark im Elfmeterschießen wären. Heynckes: "Es kommt auf die mentale Stärke des Spielers an beim Elfmeterschießen und auf den absoluten Willen, das Tor zu erzielen." Deutsche Mannschaften hätte eben dies oft ausgezeichnet. "Ich hoffe aber, wir kommen morgen ohne Elfmeterschießen aus", sagt Heynckes. Von Elfertraining, wie sie es in England oft praktizieren, hält Heynckes wenig. "Das macht wenig Sinn, denke ich."

13:45 Uhr: Jetzt wird's fachlich: Heynckes hält den Trainer im heutigen Fußball "für einen sehr wichtigen, vielleicht den wichtigsten Teil einer Fußballmannschaft." Allerdings käme es im Finale dann doch ein bisschen mehr auf das an, "was die Spieler auf dem Rasen zaubern."

13:40 Uhr: Heynckes hält es außerdem für wichtig, dass er gerade jetzt "die Gelassenheit gegenüber der Mannschaft ausstrahle, wie ich es schon die ganze Saison getan habe." Der Trainer muss also cool bleiben. Zudem erwartet er ein "tolles, spektakuläres Spiel" am Samstag. "Beide Mannschaften werden den Erfolg suchen, auf ihre Art."

13:35 Uhr: Auch Heynckes hat gute Laune: "Morgen vormittag fahren wir mit dem Mannschaftsbus und der Mannschaft durch die Innenstadt, schauen uns an, wie die Stadt rot-weiß geworden ist und begrüßen die Fans. Das ist doch eine ideale Vorbereitung für ein Champions-League-Finale." Natürlich war auch das ein Scherz.

13:30 Uhr: Für 13:30 Uhr war der Trainer angekündigt, um 13:30 betritt er das Podium. Man merkt, dass die Uefa das gesamte Finale durchgetaktet hat. Heynckes gibt zunächst Entwarnung bei Arjen Robben. Der Holländer hatte am Mittwoch das Training abgebrochen. "Das war eine reine Vorsichtsmaßnahme. Sie merken ja an meiner Stimme, dass wir alle leicht erkältet sind. Aber ich gehe davon aus, dass Arjen gleich voll trainieren wird und morgen dabei sein wird."

13:28 Uhr: Reporter aus der Ukraine, den USA und anderen Ländern fragen die PR-Leute der Uefa, ob es wirklich 17.500 Tickets pro Mannschaft sind, weil es hier immer "Finale dahoam" heißt. Der Sprecher stellt es auf Englisch klar: "Jeder Verein hat exakt dieselbe Anzahl von Tickets für seine Fans bekommen. Dass der FC Bayern das Heimteam im Finale ist, wurde ausgelost. Schon vor dem Viertelfinale. Bayern ist Team B, sozusagen das Heim-Team. Also es war eine Auslosung."

13:28 Uhr: Die beiden Spieler sind jetzt entlassen. Gleich darf auch noch Coach Jupp Heynckes seine Meinungen zum Finale kundtun.

13:23 Uhr: Ein Reporter möchte wissen, ob die beiden Spieler in diesen Tagen mehr oder weniger Zeitungen lesen als sonst. Schweinsteiger: "Ich persönlich lese sehr viele Zeitungen, weil ich sehr gerne Geschichten über mich lese." Er lacht dabei, es war ein Scherz. Den jungen Spielern rät er: "Am besten ist es, sich einfach nur auf die 90 Minuten zu fokussieren und nicht von irgendwas ablenken lassen. Überhaupt ist er jetzt in Scherzlaune. Auf die Frage, wie er sich am Samstag aufs Spiel vorbereiten werde, antwortet er: "Ich werd sicher auf die Maximilianstraße gehen."

13:20 Uhr: Lahm sieht es als Vorteil, dass Bayern nach 2010 bereits das zweite Mal binnen kurzer Zeit das Finale erreicht hat. "Damals war alles sehr neu für uns. Jetzt weiß jeder, was auf einen zukommt. Wir sind reifer geworden, der Glaube an den Titel ist jetzt viel größer."

13:18 Uhr: Schweinsteiger beruhigt: "Meinem Sprunggelenk geht es soweit ganz gut. Solange keiner draufsteigt, ist alles in Ordnung." Lahm erinnert sich jetzt an das Finale im Olympiastadion 1997. Beim Dortmunder Triumph war der heutige Kapitän Balljunge. "Das war etwas ganz Besonderes, klar. Aber früher war jedes Spiel als Balljunge für mich etwas ganz Besonderes. Es war ein schöner Abend. Aber mehr auch nicht."

13:14 Uhr: Ein ausländischer Kollege möchte wissen: "Dieses dahoam, das so oft genannt wird in München, was bedeutet das?" Lahm antwortet: "Dahoam bedeutet zu Hause. Und ich fühle mich hier wirklich zu Hause. Ich bin hier geboren und aufgewachsen, Bayern ist mein Verein."

13:13 Uhr: Vor dem Mandarin Oriental gehen derweil  - ungefähr eine Stunde vor der erwarteten Ankunft des FC Chelsea - die ersten Fotografen und Kamerateams in Stellung. Der Knisper von der "Daily Mail" und AZ-reporter Florian Bogner streiten gerade darüber, wer auf der falschen Straßenseite fährt - wir oder die Briten... Auslöser der Diskussion war ein geparkter, schnittiger Aston Martin. James-Bond-Style, vor dem Hotel...

13:12 Uhr: Schweinsteiger: "Wir wollen unser Spiel finden, von der ersten Minute an. Wir wissen, was wir können, gerade hier in der Allianz Arena. Wenn man unsere Spiele hier sieht gegen Manchester City oder Neapel, dann sollte jeder wissen, was wir hier können." Fragen sind übrigens nur auf Deutsch und Englisch zugelassen. Die Spieler antworten auf Deutsch. Während Schweinsteiger sich die englischen Fragen auch mal ohne Übersetzungshilfe anhört, zieht Lahm sicherheitshalber den Kopfhörer mit der Simultanübersetzung auf.

13:10 Uhr: Philipp Lahm freut sich, dass das die Bayern vor dem Spiel im selben Hoten schlafen, in dem sie immer vor Heimspielen schlafen. "Das ist sicher ein Vorteil. Die Vorfreude auf morgen ist natürlich riesig."

13.03 Uhr: Jetzt haben sich auch Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger und FCB-Pressechef Markus Hörwick zum Uefa-Offiziellen am Podium gesellt.  Sie blicken auf ein völlig überfülltes Podium, noch nie waren so viele Menschen im Pressekonferenzraum im Bauch der Allianz Arena. Eine japanische Kollegin darf als Zweite eine Frage stellen. Sie beginnt mit: "Eine Frage zum Schweini..." 

13:00 Uhr: In der Allianz Arena beginnt gleich die Pressekonferenz der Bayern. Während hier erste logistische Fragen geklärt werden, sickert die Nachricht durch, dass Hasan Salihamidzic, einer der Bayern-Helden von 2001, sich einen neuen Klub suchen muss. Wolfsburg will seinen auslaufenden Kontrakt nicht verlängern.

13:00 Uhr: Armer Weltmeister! Torhüter-Legende Sepp Maier wird das Finale seines FC Bayern in der Champions League voraussichtlich allein „dahoam“ verfolgen. „Bis jetzt habe ich keine Karten bekommen. Ich laufe denen aber auch nicht hinterher oder bettle darum“, sagte der inzwischen 68-Jährige in einem Interview dem „kicker“.

12:51 Uhr: Während Dackeldame Sissi am Stachus die Bayern als Sieger voraussagte, gab Franz Beckenbauer im Sky-Studio in Unterföhring dem News-Sender Sky Sport News HD ein Interview. "Es wird schon irgendwie klappen", sagt der Kaiser, der offensichtlich keine Zeit gehabt hat für eine Rasur diesen Morgen. "Es wird vor allem auf die eigene Leistung ankommen. Die Spieler müssen alles aus sich herausholen, rennen, bis der Rasen raucht. Wenn jeder für den anderen einsteht und sie sich das Glück des Tüchtigen erarbeiten, dann wird es schon klappen. Ein 1:0 würde mir reichen." Auf ein Ergebnis tippen wollte der Kaiser nicht. "Beim Pokalspiel in Dortmund lag ich ja knapp daneben. Also sage ich jetzt: Ein 1:0 würde mir reichen." Sollte Bayern die Champions League gewinnen, dann würde er der Mannschaft für die Leistung der Saison eine "Eins mit Stern" geben. Die Champions League ist das Maß aller Dinge. Es ist wie so eine Fußball-Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften“, sagte Beckenbauer.

12:41 Uhr: FC Bayern! -Das Dackel-Orakel hat entschieden: Hundedame Sissi lässt den Chelsea-Napf links liegen und entscheidet sich für das "rote" Futter. Na, bitte und Mahlzeit!

12:36 Uhr: Bayerisch-britisches Handschake auf dem Marienplatz. Münchens Polizei-Vizepräsident Robert Kopp begrüßt eine Abordnung der britischen Bobbies, Seargant Simon Willmott und seinen Kollegen Kevin Walsh. Das freut auch die anwesenden Chelsea-Fans.

12:32 Uhr: Ein AZ-Lokalredakteur hat sein Appartement fürs Wochenende untervermietet. An drei Schweden. Was sie ihm nicht gesagt haben: Sie sind eingefleischte Chelsea-Fans, stehen in voller Montur vor seiner Tür.

12:27 Uhr: Jetzt ist Guido Buchwald in den Stachus-Passagen eingetroffen. Ex-Bayernspieler Giovane Elber wird nicht kommen. Es soll also gleich losgehen mit dem Dackel-Orakel.

12:12 Uhr: Wir überbrücken die Wartezeit, verweisen auf ein Interview, das Oliver Kahn den Kollegen von sport1 gegeben hat. "Bayern kann die nächste Dekade in Europa dominieren".

12:03 Uhr: Jetzt wird's langsam spannend in den Stachus-Passagen. Wie wird das Dackel-Orakel ausfallen? Momentan läuft sich die Hundedame warm. Man wartet noch auf das Eintreffen der Orakel-Paten Guido Buchwald und Giovane Elber.

11:59 Uhr: Bereits Donnerstagabend gab es ein sportliches Vorglühen in Münchens In-Pizzeria H’ugo’s. Mit dabei: Weltfußballer Ruud Gullit, Steve McManaman (Ex-Real), Claudio Pizarro und Steffi Jones. Sie blieben bis weit nach zwei Uhr nachts, amüsierten sich bei Fischteller, Entrecôte und Trüffelpizza. Schade nur, dass Gullit seine Haare jetzt raspelkurz trägt…

11:51 Uhr: Am Samstag wird der Appell von Uli Hoeneß also wahr: "Im Finale in München, da müssen wir dabei sein", hatte der Bayern-Präsident vor knapp eineinhalb Jahren gefordert.  Der Weg des FC Bayern von München nach München.

11:40 Uhr: Na, wenn das keine Fanliebe ist: Eine ungewöhnliche Anreise mit einem monströsen Champions-League-Pokal im Schlepptau wird eine Abordnung des FC Bayern-Fanclub „de rodn Waginga“  zum Finale auf sich nehmen. Zu Fuß, mit dem Radl und Zug und auch mit einem Holz-Floß wird die 5-köpfige Abordnung der Waginger Fans nach München anreisen. Und mit Ihnen reist auch ein 2 mal 3 Meter großer Nachbau des Champions-League-Pokals aus Heu und Stroh.

11:32 Uhr:  Na das passt doch schon mal: Pünktlich zum Champions-League-Finale werden die Temperaturen in München wieder auf über 20 Grad steigen. Die Prognose für den Samstagabend: 17 bis 18 Grad, leicht bewölkt - und eine Regenwahrscheinlichkeit von nur 10 Prozent. Also bestes Fußballwetter!

11:20 Uhr: Nutzen wir die Zeit, um die beiden Teams zu vergleichen. Wer sind die größten Stars? Wer ist der Boss? Welche Legenden haben die beiden Clubs hervorgebracht? Der FC Bayern und Chelsea im AZ-Check.

11:09 Uhr:  Pedro Proenca wird das Spiel zwischen dem FC Bayern und Chelsea leiten. Ein schlechtes Omen für die Münchner? - Der Portugiese leitete bislang 15 Spiele in der Champions League, darunter waren zwei Heimspiele der Bayern – und beide gingen verloren: Am 3. November 2009 unterlag der deutsche Rekordmeister in der Gruppenphase dem französischen Klub Girondins Bordeaux (0:2), am 15. März 2011 dann im Achtelfinal-Rückspiel Inter Mailand (2:3). Der FC Bayern schied damals aus.

11:00 Uhr: Der Tag vor dem Endspiel, es sind noch knapp 34 Stunden bis zum Anpfiff am Samstag um 20:45 Uhr. Sehen Sie hier einen kurzen Überblick darüber, was am Freitag alles geplant ist:

Um 12 Uhr spricht das Orakel: Für welchen Fressnapf wird sich Dackel Sissi entscheiden, den mit dem Bayern-Logo oder den Chelsea-blauen?
Am Mittag beginnt das große Uefa-Festival im Olympiapark.
Um 13 Uhr findet die internationale Pressekonferenz mit den Bayern-Spielern statt.
Der Flieger mit dem FC Chelsea wird um 13:20 Uhr erwartet.
Um 15:30 Uhr dann das Abschlusstraining des FC Bayern Chelsea-Trainer Roberto di Matteo bittet seine Stars um 18:30 Uhr zur Übungseinheit in der Allianz Arena.

10:45 Uhr: Hallo und herzlich willkommen in unserem Liveticker. Jetzt geht's los, ab sofort informieren wir Sie rund um die Uhr mit allem, was wichtig ist rund um das Endspiel in der Champions League. Berichte, Hintergründe und Bilderstrecken finden Sie in unserem Special zum Finale.

Das Finale dahoam sorgt auch für eine Premiere auf az-muenchen.de. Erstmals wird das Onlineportal der Abendzeitung zwei Tage lang praktisch rund um die Uhr von einem Großereignis berichten - im  „48-Stunden-Liveticker". Die AZ-Reporter berichten von den Vorbereitungen auf die Partie, vom Countdown für die beiden Mannschaften zum Endspiel, von den Events rund um das Finale, der Stimmung in der Stadt und den Fanlagern, vom Jubel der Sieger und der Enttäuschung der Verlierer – und selbstverständlich auch über das Spiel selbst. Direkt im Liveticker finden Sie auch alle Links zu ausführlichen Berichten, Reportagen, Bilderstrecken und Videos. Damit bleiben Sie jederzeit aktuell informiert und verpassen nichts rund um das „Jahrhundertspiel".

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.