Deal fix! FC Bayern München gibt nächsten Spieler ab
Während sich der FC Bayern im Winter-Transferfenster mit möglichen Neuzugängen zurückhält und diesbezüglich auch keinen Bedarf sieht, sieht es auf der Abgabenseite etwas anders aus.
Zunächst wurde die Leihe von Frans Krätzig an den VfB Stuttgart vorzeitig beendet. Der 21-Jährige bleibt aber bis Saisonende in Baden-Württemberg und spielt bis dahin auf Leihbasis für den 1. FC Heidenheim.
Und auch bei Nestroy Irankunda stehen die Zeichen nun auf Abschied. Wie der FC Bayern am Samstag bekanntgab, wird der australische Flügelspieler, der unter Vincent Kompany bisher keine Rolle spielte und nur in der zweiten Mannschaft in der Regionalliga zum Einsatz kam, ins Ausland verliehen.
FC Bayern verleiht Irankunda wohl in die Schweiz
Laut Pressemitteilung des deutschen Rekordmeisters wird der 18-Jährige bis zum Saisonende auf Leihbasis zum Grasshopper Club Zürich in die Schweizer Super League wechseln. Die Schweizer sollen allerdings keine Kaufoption besitzen. Das heißt, Irankunda, der beim deutschen Rekordmeister noch einen Vertrag bis 2028 besitzt, wird im Sommer nach München zurückkehren.
Jochen Sauer, Direktor Campus und Nachwuchsentwicklung: "Nestory hat sich nach seinem Wechsel von Australien nach Europa sehr gut integriert und bei unseren Amateuren immer wieder sein großes Talent gezeigt. Wir sind überzeugt, dass er in Zürich in der höchsten Schweizer Spielklasse die nächsten sportlichen Schritte machen wird. Wir werden ihn auf seinem Weg weiter sehr eng begleiten."
Überraschend kommt die Leihe nicht, der Australier hatte unlängst öffentlich eine Ausleihe gefordert. "Natürlich habe ich mit ihnen [Bayern] gesprochen. Man will spielen, auf einem hohen Niveau, in der ersten Liga, bei einem guten Klub. Ich habe mich mit dem Verein und den Trainern über eine Leihe ausgetauscht, weil ich denke, dass es besser für mich wäre. Ich muss spielen, ich kann nicht jede Woche bei der U23 bleiben", so der 18-Jährige, angesprochen auf seine Situation in München bei Paramount+.
Irankunda kam im Sommer für knapp drei Millionen Euro von Adelaide zum FC Bayern. In der laufenden Saison kam er für die Amateur-Auswahl auf 15 Einsätze (4 Tore, 4 Vorlagen). In der UEFA Youth League spielte er dreimal für die U19 der Münchner (1 Tor).
Trotz Anfragen – Mathys Tel wird im Winter nicht verliehen
Irankunda wird die Bayern also demnächst verlassen. Für Mathys Tel (19) gilt dies jedoch nicht. Wie Sky und der Transfer-Experte Fabrizio Romano berichten, ist die Entscheidung über die Zukunft des französischen U21-Spielers gefallen.
Nach internen Gesprächen traf man an der Säbener Straße die Entscheidung, den 19-jährigen Stürmer im Winter nicht auszuleihen, da man immer noch von Tels Fähigkeiten überzeugt ist. Zudem müsste man bei einer Leihe sofort Ersatz für Tel holen, was wieder mit Kosten verbunden wäre.
Unter anderem der FC Augsburg und der VfB Stuttgart sollen sich um eine Ausleihe von Mathys Tel bemüht haben.