David Alaba vom FC Bayern fällt mit Sprunggelenksverletzung aus

Die Befürchtungen des FC Bayern haben sich bestätigt: David Alaba fällt mit einer Sprunggelenksverletzung bis auf Weiteres aus. Entwarnung gibt es dagegen bei Sebastian Rudy.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schon wieder angeschlagen: David Alaba.
Rauchensteiner/Augenklick Schon wieder angeschlagen: David Alaba.

München - Jetzt ist die Diagnose da: David Alaba hat sich im WM-Qualifikationsspiel der österreichischen Nationalmannschaft gegen Georgien (1:1) am Dienstagabend eine Verletzung am Kapselband-Apparat des linken Sprunggelenks zugezogen und fällt damit vorerst aus. Das teilten die Münchner auf ihrer Homepage mit. Der Österreicher wurde am Mittwoch in München untersucht. Die Verletzung zog sich der Abwehrspieler des FC Bayern in einem Zweikampf zu und musste nach 38 Minuten ausgewechselt werden.

Entwarnung gibt es derweil bei Sebastian Rudy. Der Neuzugang aus Hoffenheim konnte sein Länderspiel mit der deutschen Mannschaft ebenso nicht zu Ende spielen und wurde gegen Norwegen (6:0) angeschlagen ausgewechselt. Er konnte aber nach seiner Rückkehr nach München am Mittwoch bereits wieder individuell im Leistungszentrum trainieren und wird voraussichtlich am Donnerstag ins Mannschaftstraining zurückkehren. Sein Einsatz beim Bundesliga-Spiel am kommenden Samstag bei seinem ehemaligen Klub 1899 Hoffenheim ist nicht in Gefahr.

Lesen Sie auch:

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.