"Das ist mir wurscht": Wagner mit Jubel um jeden Preis

Sandro Wagner erzielt gegen Ex-Klub Hoffenheim sein erstes Bundesliga-Tor für den FC Bayern – und liefert anschließend ein Sprüche-Feuerwerk: "Die Stellenausschreibung hier war ja klar."
von  Maximilian Koch
Sandro Wagner jubelt nach seinem Treffer gegen Hoffenheim.
Sandro Wagner jubelt nach seinem Treffer gegen Hoffenheim. © sampics/Augenklick

München - Herrlich anders, dieser Humor. Staubtrocken. Und die Selbstironie – da kommt beim FC Bayern sonst nur Thomas Müller ran. Nicht mal zehn Minuten hatte Sandro Wagner am Samstag beim 5:2 gegen seinen Ex-Klub 1899 Hoffenheim auf dem Platz gestanden. Und doch lieferte er die Geschichte des Spiels. Auslöser war sein kurioser Premierentreffer für Bayern in der Nachspielzeit.

Oberschenkel, Knie, Hüfte: Wie hatte Wagner die Vorlage von Rafinha denn nun im Tor untergebracht? "Es kann sein, dass das beste Stück auch noch dabei war", sagte der Stürmer grinsend: "Ich bin nur nicht ganz sicher, es geht immer so schnell. Aber es war dennoch sehr angenehm."

"Es war schön, zuhause zu treffen, bei meinem Verein"

Das konnte Wagner nun wirklich nicht verbergen, schon zuvor auf dem Spielfeld nicht. Wo mancher Profi nach einem Treffer gegen einen früheren Verein eher diskret jubelt – wenn überhaupt –, ballte der 30-Jährige die Fäuste, schlug sich aufs Bayern-Wappen und schrie seine Freude heraus. "Ich jubele gegen jedes Team", erklärte Wagner später: "Egal, ob ich da ein Jahr war oder ob es jetzt meine Mama oder mein Papa trainiert: Das ist mir wurscht." Noch ein typischer Wagner. Und: Man kauft es ihm ab.

Besonders war dieser Moment kurz vor Spielende ja tatsächlich. Nicht deshalb, weil es gegen Hoffenheim ging: "Sondern, weil es mein erstes Tor für Bayern war", sagte Wagner. In der Jugend hatte der Nationalstürmer elf Jahre für Bayern gespielt, anschließend zwei Jahre im Herrenbereich. Doch bei den Profis reichte es nur zu einem einzigen Treffer: 2007 im Ligapokal gegen den VfB Stuttgart. Nun klappte es für den Nationalstürmer in der Liga – im siebten Spiel für Bayern. "Es war schön, zuhause zu treffen, bei meinem Verein", sagte Wagner: "Das bedeutet mir sehr viel, früher stand ich selbst in der Kurve. Ein guter Nachmittag."

Lewandowski: "Wir sind jetzt flexibler und haben mehr Optionen"

Der war es auch für Coach Jupp Heynckes. Denn Wagner unterstrich, dass er seine Rolle als Backup von Starstürmer Robert Lewandowski voll annimmt. Ego-Einlagen bei wenig Spielzeit sind vom Neuzugang wohl nicht zu erwarten.

"Die Stellenausschreibung hier war ja klar, ich kann auch lesen", sagte Wagner: "Ich wusste, dass ich auch mit wenigen Minuten meine Chancen bekomme. Ob ich sie mache, liegt an mir." Stars wie Thomas Müller, Franck Ribéry oder James Rodríguez saßen am Samstag neben ihm auf der Bank, "da ordne ich mich gerne ein", betonte Wagner.

Im Team kommt die Art des Angreifers prima an. "Sandro ist ein super Typ und ein wichtiger Spieler für uns", sagte Torhüter Sven Ulreich: "Wenn man so einen Spieler von der Bank bringen kann, ist das super. Er ist für mich einer der besten deutschen Stürmer."

Und auch Kollege Lewandowski gratulierte Wagner. "Es freut mich für ihn, das war bestimmt sein großer Traum", sagte der Pole, der in der Schlussphase neben Wagner stürmte: "Wir sind jetzt flexibler, der Trainer hat mehr Optionen. Und für mich kann es auch gut sein, wenn ich nicht immer 90 Minuten spielen muss."

Bei allem Lob blieb Wagner bescheiden. "Ich bin Realist. Ich habe ein Tor gemacht, das nicht so schwer war. Klar könnte mich jetzt feiern lassen, aber das mache ich nicht." Der Wagner-Transfer – er könnte Bayerns bestes Stück dieser Saison werden.

Coman gibt den Ribéry-Nachfolger, Vidal den Chef

Weitere News zum FC Bayern finden Sie hier

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.