"Da müssen wir wieder hinkommen": Hansi Flick gibt seiner Mannschaft einen klaren Auftrag

Die Bayern sind zu still: Hansi Flick wünscht sich von seiner Mannschaft auf dem Platz mehr Kommunikation, die aktuelle Schwächephase kommt für ihn derweil nicht überraschend.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trainer des FC Bayern: Hansi Flick
Trainer des FC Bayern: Hansi Flick © Bernd Thissen/dpa-pool/dpa

München - Knapp zwei Wochen ist 2021 gerade einmal alt - und schon jetzt hat der FC Bayern mehr Niederlagen kassiert als im kompletten Vorjahr. Klar, 2020 war das er erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte, doch zwei verlorene Spiele in Folge sind für den Rekordmeister ungewöhnlich - vor allem wenn ein Bezwinger unterklassig ist.

"Das Jahr 2020 war auch für den FC Bayern keine Normalität", stellt Trainer Hansi Flick am Freitag klar. Dass auch der Rekordmeister in dieser kräftezehrenden Saison nicht um einen Durchhänger herum kommen würde, war abzusehen. Tatsächlich hatte Flick eine Schwächephase wie die aktuelle schon deutlich früher erwartet.

Hansi Flick: Momentan fehlt "die mentale Frische"

"Ich habe eigentlich damit gerechnet, dass wir vorher schon einen kleinen Einbruch haben werden", meinte der Bayern-Coach. Sein Team habe aber "mit einer wahnsinnigen Mentalität einen super Jahresendspurt hingelegt."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Mittlerweile hakt es halt beim Rekordmeister. Insbesondere die gravierenden Fehler im Abwehrverhalten bereiten Kopfzerbrechen. Im Vergleich zur Triple-Saison fehle es seinem Team an der "mentalen Frische", konstatierte Flick, der von seiner Mannschaft auf dem Platz mehr Kommunikation fordert.

Hansi Flick will "schleunigst wieder in die richtige Spur"

"Es hat uns immer gut getan, dass die Mannschaft laut war. Im Moment hat man den Eindruck, dass nicht ganz so viel gesprochen wird", stellt Flick fest: "Vorher war es so, dass man Thomas Müller oder jemand anderen gehört hat. Deswegen hoffe ich, dass wir da so schnell wie möglich zurückkommen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Nach den beiden Niederlagen in der Liga in Mönchengladbach und im Pokal in Kiel setzt der Triple-Trainer im Heimspiel gegen Freiburg am Sonntag (15.30 Uhr/Sky und im AZ-Liveticker) auf eine Reaktion seiner Spieler. "Eine Spitzenmannschaft zeichnet sich nicht nur aus, wenn es gut läuft. Sie zeichnet sich gerade dann aus, wenn es nicht gut läuft, dass man dann relativ schnell wieder in die Spur findet", sagte der 55-Jährige. "Wir müssen schleunigst damit anfangen, dass wir wieder in die richtige Spur kommen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 15.01.2021 17:57 Uhr / Bewertung:

    Nicht den Kader als Ausrede nehmen. Da stehen 90 % der Spieler der letzten Saison auf dem Platz. Die Quintruple-Sieger geht mental auf den Felgen, nicht von der Fitness her. Schaut Euch wieder die Laufleistung der Roten an. Das sieht mehr wie Lustlosigkeit aus. Die vielen Titel sind ihnen zu Kopf gestiegen - was ja an Müllers völlig unprofessionellem Interview abzulesen ist. Wie kann er die Leistung seiner Mannschaft noch so loben? Fast alles richtig gemacht und trotzdem verloren? Wenn der Schiedsrichter besser gewesen wäre, hätten die Bayern schon nach 90 Minuten das Spiel verloren, denn das 1:0 von Gnabry war Abseits. Kiel hat zwei reguläre Tore gemacht, die Bayern 1. Schwach, sehr schwach. Mal sehen, was gegen Freiburg am Ende rauskommt. Das Spiel muss gewonnen werden. Bei der dritten Niederlage in Folge kann Flick die Koffer packen.

  • i sag's eich am 16.01.2021 09:52 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    3Spiele verloren und Ciao? Sowas kann nur ein 100% Erfolgsfan schreiben. Flick muss mit den Neuzugängen vom Brazzo hantieren, weil die Leistungsträger auch nur Menschen sind und eben mal Pausen benötigen. Leider enttäuschen diese Neuzugänge noch größtenteils. Die Alaba-Situation trägt auch nicht zur Ruhe in der Mannschaft bei.
    Außerdem tut es der Liga gut wenn wir mal nicht vorne wegmaschieren, andere Leistungsteams schwächeln übrigens auch - siehe Tabelle.

    Und ganz ehrlich, dieser beschissene DFB-Pokal interessiert doch eh keinen. Über welche Titel werden denn große Mannschaften fest gemacht? - genau CL-Titel

  • Südstern7 am 16.01.2021 12:10 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Ich weiß nicht ob ich der Mannschaft morgen wünschen soll sich zu einem Sieg gegen Freiburg zu mogeln. Aller guten Dinge sind drei! Denn erst dann würde ein Umdenken, ein Hinterfragen statt finden. Erst dann werden die Alarmglocken schrillen, und das wäre nicht das Schlechteste.

    Dass Flick bei einer Niederlage gehen müsste, will ich nicht hoffen. Das wäre ein Armutszeugnis für die Vereinsführung, dafür müsste ich mich dann fremdschämen. Ehrlich gesagt glaube ich auch nicht daran. Wie du selbst schreibst: Diese Mannschaft kann mehr und wenn sie erst wieder ins Rollen kommt, dann wird sie auch wieder in der Spur sein. Man muss "nur" die blockierten Räder lösen. Flick und sein Team kann das schaffen, wird das schaffen. Hoffentlich bekommt er die Chance das zu beweisen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.