Corona-Ausfall: Nagelsmann rechnet mit Kimmich und Müller gegen Dortmund

Am Dienstag gegen Pilsen müssen die beiden Bayern-Stars auf jeden Fall noch zuschauen, gegen Dortmund am Samstagabend könnte es jedoch schon wieder was mit einem Einsatz werden.
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hand drauf! Thomas Müller (r.) und Joshua Kimmich wollen am Wochenende wieder spielen.
Hand drauf! Thomas Müller (r.) und Joshua Kimmich wollen am Wochenende wieder spielen. © imago/ULMER Pressebildagentur

München - Bayern-Trainer Julian Nagelsmann rechnet mit der Rückkehr seiner Corona-Patienten Joshua Kimmich und Thomas Müller im Bundesliga-Klassiker bei Borussia Dortmund.

"Ich bin ganz guter Dinge, dass sie beide dabei sind", sagte der Coach am Montag über das zwei Tage zuvor positiv getestete Duo. Im Champions-League-Spiel gegen Viktoria Pilsen am Dienstag (18.45 Uhr, DAZN und im AZ-Liveticker) müssen Kimmich und Müller passen.

Beide seien symptomfrei und "scharren mit den Hufen", um am Samstag (18.30 Uhr, Sky und im AZ-Liveticker) beim BVB auflaufen zu können, sagte Nagelsmann: "Wenn am Freitag die Tests gut verlaufen, sind beide Kandidaten für Dortmund."

Coman könnte gegen Dortmund wieder im Kader stehen

Dann soll auch Kingsley Coman "eine Kader-Option" sein. Der französische Flügelspieler wurde bei seiner Rückkehr ins Training nach überstandener Muskelverletzung per Applaus begrüßt, bestritt aber nur Teile der Einheit. "Ihm geht es gut, er hat keine Beschwerden mehr", sagte Nagelsmann: "Er ist ein extrem wichtiger Spieler in meinen Gedanken. Es wäre eine gute Nachricht für uns, wenn er wieder da ist – und eine nicht so gute für den Gegner."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Nagelsmann deutet Rotation gegen Pilsen an

Nagelsmann will gegen Pilsen rotieren, aber "nicht sieben Spieler wechseln". Serge Gnabry sei "ein Kandidat" für die Startelf, sagte er, auch bei Ryan Gravenberch sei es "möglich, dass er beginnt".

Verzichten muss er außerdem auf Lucas Hernández, Bouna Sarr (verletzt) und Paul Wanner (krank). "Es ist extrem wichtig für die Champions League, das Spiel zu gewinnen und den Rhythmus zu halten für Dortmund", meinte Nagelsmann und betonte: "In der Bundesliga sind wir noch mehr unter Druck als in der Champions League. Wir sind immer noch in der Situation, Punkte holen zu müssen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Meister19 am 04.10.2022 12:28 Uhr / Bewertung:

    Was haben eure Kommentare mit dem Text zu tun? Rein gar nicht. Vergesst endlich den Lewa, der ist nicht mehr da.

  • Üble Rote Rübe am 03.10.2022 18:30 Uhr / Bewertung:

    Ich sags ja nicht gern, aber in Barcelona heben sie einen Stürmer, der seine Mannschaft im Alleingang an die Tabellenspitze geschossen hat. So einen könnten wir auch brauchen. Wo haben die den nur her?

  • Südstern7 am 03.10.2022 19:40 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Üble Rote Rübe

    Ja, da hast du natürlich Recht. Der Lewandowski wäre so gerne in München geblieben, der lag heulend auf der Fußmatte an der Säbener Straße und bettelte weiter beim FC Bayern spielen zu dürfen. Aber die Ahnungslosen - Trainer wie Funktionäre - waren der Meinung, dass der Lewandowski den Durchbruch beim FC Bayern nach all den Jahren mehr schafft und als Fehleinkauf in die Annalen eingeht, weil sein Können einfach nicht ausreicht. Da haben sie ihn grundlos vom Hof gejagt. Das hatte der untadelige Vertragserfüller Lewandowski weiß Gott nicht verdient. Nun haben wir den Salat und der schießt in Barcelona völlig überraschend sogar Tore.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.