Champions-League-Triumph gegen Lazio Rom elektrisiert den FC Bayern: "Enthusiasmus und Leidenschaft"

Der Einzug ins Viertelfinale der Königsklasse elektrisiert den FC Bayern – so sehr, dass sich Trainer Thomas Tuchel sogar den Zeh bricht. Thomas Müller meint: "Wir wollen dem Fußballgott schon noch mal 'ne Chance geben."
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Mit vollem Enthusiasmus und Leidenschaft an Bord": Trainer Thomas Tuchel erhält Lob. Mit Leistungen wie gegen Lazio Rom könnte es was mit dem Henkelpott werden.
"Mit vollem Enthusiasmus und Leidenschaft an Bord": Trainer Thomas Tuchel erhält Lob. Mit Leistungen wie gegen Lazio Rom könnte es was mit dem Henkelpott werden. © IMAGO/kolbert-press

München - Dass es an diesem Dienstagabend in der Champions League, der für den FC Bayern nach langer Zeit endlich mal wieder rosarot und mit dem Erreichen des Viertelfinales endete, doch wieder einen Leidtragenden gab und dieser Thomas Tuchel hieß, war eine bemerkenswerte Pointe des 3:0 im Rückspiel gegen Lazio Rom.

Der zuletzt angezählte und daher angeschlagene Cheftrainer, für den bei einem Ausscheiden wohl noch vor Saisonende, womöglich gar ad hoc Schluss gewesen wäre an der Säbener Straße, verletzte sich vor Anpfiff in der Kabine. "Die Motivationsrede hat mich meinen großen Zeh gekostet", berichtete der 50-Jährige, der sofort versorgt wurde und später auf der Trainerbank selbst zum Eisspray griff, um die Schmerzen zu lindern. Seinen Schuh wollte er in der Folge nicht ausziehen, "weil ich keinen Mut hatte, dass ich dann nicht mehr reinkomme."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Thomas Tuchel über seine Verletzung: "Das Opfer habe ich gerne gebracht"

Wie es passiert war? Er habe "irgendwo gegengetreten". Gegen die Tür, verriet Joshua Kimmich. "Mein Ehrgeiz ist am Anschlag", betonte er vor Spielbeginn. Der Zeh musste dran glauben und war tatsächlich gebrochen. Tuchel konnte kaum laufen, kaum auftreten. "Es ist sehr schmerzhaft. Deswegen bin ich während des Spiels gesessen", erklärte der Pechvogel, "aber alles gut. Das Opfer habe ich gerne gebracht."

Es folgten Anerkennung und Spott. "Thomas ist mit vollem Enthusiasmus und Leidenschaft an Bord", sagte Bayerns Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen während Präsident Herbert Hainer witzelte: "Mir persönlich ist es lieber, der Trainer bricht sich den Zeh als einer unserer Spieler." Bei dem Thema durften Sprüche von Thomas Müller, Vize-Kapitän, Sprachrohr und Humorbeauftragter natürlich nicht fehlen: "Ein bisschen Schwund ist immer. Profisport ist immer auf enge Kante genäht. Nur mit Früchtetee machen wir es nicht."

Feier-Bayern: Das Team um Manuel Neuer (M.) steht im Viertelfinale der Champions League.
Feier-Bayern: Das Team um Manuel Neuer (M.) steht im Viertelfinale der Champions League. © sampics / Stefan Matzke

Vorläufige Ruhe an der Säbener Straße: FC Bayern zeigt sein Champions-League-Gesicht

Es bedurfte jedoch auch eines richtigen Matchplans und der souveränen Umsetzung. Deutlich überlegen drehten die konzentrierten und in ihrer Struktur disziplinierten Bayern das 0:1 aus dem Hinspiel dank der Treffer von Harry Kane (Doppelpack) und Müller. Gegen das harmlose Lazio kam der FCB doch noch weiter, weil "wir viel mutiger als im Hinspiel gespielt und einen besseren Rhythmus hatten", so Tuchel. Sie rissen sich zusammen, steigerten sich im richtigen Moment, im bis dato wichtigsten Saison-Spiel.

"Es ist jetzt keine Erlösung", sagte Müller, "aber wir haben einen ganz wichtigen Schritt getan." Zur Wiederauferstehung einer zum Teil bereits abgeschriebenen Mannschaft, die zuvor nur eines der letzten fünf Pflichtspiele gewonnen hatte. "Das tut uns allen sehr gut. Die Mannschaft hat gezeigt, zu was sie in der Lage ist", freute sich Präsident Hainer. Er weiß: Jetzt herrscht erst einmal Ruhe – außer es setzt am Samstag im Heimspiel gegen Abstiegskandidat Mainz die nächste Pleite. Gegen Lazio hat die Mannschaft ihr Champions-League-Gesicht gezeigt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Thomas Müller schreibt die Deutsche Meisterschaft noch nicht ab

Und in der Bundesliga, da der Titel aufgrund von zehn Punkten Vorsprung bereits an Leverkusen vergeben zu sein scheint? "Wir wollen dem Fußballgott schon noch mal 'ne Chance geben, dass er Klischees beibehalten kann", so Müller, "es sieht aktuell nicht nach Vizekusen aus, aber wir wollen dranbleiben." Sportvorstand Max Eberl bremste den drohenden Übermut: "Wir sind auf dem Weg der kleinen Schritte. Mit diesem Rückenwind wollen wir in die Spiele gegen Mainz und Darmstadt gehen."

Das Champions-League-Viertelfinale (9./10. und 16./17. April) wird am Freitag nächster Woche ausgelost (hier geht's zum AZ-Liveticker). Bisher steht nur Paris als potenzieller Gegner fest, auch ein Liga-Duell mit Dortmund (1:1 im Hinspiel in Eindhoven) wäre möglich. Die Zweckehe zwischen dem am Saisonende vorzeitig scheidenden Tuchel und seinem Team könnte in der Königsklasse zu einem fruchtbaren Bündnis werden, das – wer weiß? – vielleicht sogar ins Finale am 1. Juni im Londoner Wembley-Stadion führt. Was wäre das für eine erneute Pointe seiner Bayern-Zeit, sollte sich Tuchel mit dem Henkelpott verabschieden. Zehfix!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • meingottwalter am 07.03.2024 08:08 Uhr / Bewertung:

    Gegen eine Mannschaft wie Rom war das ein Pflichtsieg. Und wenn Leverkusen durchzieht kann Müller labern was er will. Und Eberl braucht Rückenwind gegen Mannschaften wie Mainz und Darmstadt?

  • Play Fair am 07.03.2024 13:16 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von meingottwalter

    ärgerst du dich sooo sehr über den sieg der bayern?
    dein zitat: "..kann Müller labern was er will..."
    das gilt auch für dich.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.