Champions League: So protestieren Arsenal- und Bayern-Fans in London

Die einen sehnen das Ende der Trainer-Ära Arsene Wenger herbei, den anderen sind die Ticketpreise zu hoch. Beim Champions-League-Duell zwischen dem FC Arsenal und dem FC Bayern kochen in beiden Fanlagern die Emotionen hoch.  
von  az
Die Bayern-Fans protestierten gegen die horrenden Ticketpreise in der Champions League.
Die Bayern-Fans protestierten gegen die horrenden Ticketpreise in der Champions League. © imago/Sportimage

Die einen sehnen das Ende der Trainer-Ära Arsène Wenger herbei, den anderen sind die Ticketpreise zu hoch. Beim Champions-League-Duell zwischen dem FC Arsenal und dem FC Bayern kochen in beiden Fanlagern die Emotionen hoch.

London - Auch die vielen aus dem Bayern-Block aufs Feld fliegenden Klorollen waren Ausdruck des Protestes gegen die horrenden Ticketpreise in der Champions League. Die Partie musste kurz nach dem Anpfiff gleich unterbrochen werden, damit die Massen von Papier entsorgt werden konnten.

In jedem Fall nutzten die Anhänger des deutschen Rekordmeisters am Rande des 5:1-Erfolgses ihrer Mannschaft die Gelegenheit, um ihrem Unmut Luft zu machen. Sie hielten Banner mit der Aufschrift "London: 64£. München: 59+1€. Die Gier kennt kein Limit" in die Höhe.

Lesen Sie hier: Hummels - "Bis zum Elfer ein pomadiger Auftritt"

Und auf einem weiteren Plakat war zu lesen: "Ohne Fans ist der Fußball keinen Penny wert."

Dieser Fanprotest ist nicht neu: In der vergangenen Saison waren die Bayern-Anhänger bereits aus Protest gegen die Eintrittspreise in London zu spät gekommen.

Aufmarsch der Arsenal-Anhänger

Auch die Fans des FC Arsenal waren am Dienstagabend nicht zu bändigen. Die einen verzogen sich schon während der Partie in den Schmollwinkel und zogen in Scharen nach Hause.

Hier gibt's die Partie im Liveticker zum Nachlesen

Vor dem Anpfiff hatten bereits Anhänger der Gunners Trainer-Ikone Arsène Wenger - er coacht Arsenal seit 1996 - zum Aufhören gedrängt. Nach Meinung vieler Fans ist Wengers Zeit beim Premier-League-Klub abgelaufen.

Sie marschierten vor dem Stadion auf und forderten mit Plakaten, dass der Franzose keinen neuen Vertrag unterschreibt. Wengers aktueller Kontrakt endet mit Ablauf dieser Saison.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.