Champions League am Dienstag: FC Arsenal gegen FC Bayern im AZ-Liveticker
FC Arsenal - FC Bayern 1:5 (1:0)
FC Arsenal: Ospina - Bellerin, Mustafi, Koscielny, Monreal - Ramsey (73. Coquelin), Xhaka - Walcott, Oxlade-Chamberlain, Giroud (73. Özil) - Sanchez (73. Perez)
FC Bayern: Neuer - Rafinha, Martínez, Hummels, Alaba - Alonso, Vidal - Robben (70. Costa), Thiago (79. Sanches), Ribéry (79. Kimmich) - Lewandowski
Schiedsrichter: Sidiropoulos (Griechenland)
Zuschauer: 60.000
Tore: 1:0 Walcott (20.), 1:1 Lewandowski (55., Foulelfmeter), 1:2 Robben (68.). 1:3 Costa (78.), 1:4 Vidal (80.), 1:5 Vidal (85.)
Rote Karte: Koscielny (54.)
FEIERABEND IN LONDON: Der FC Bayern zieht den FC Arsenal wie im Hinspiel mit 5:1 ab. Knackpunkt der Begegnung - die rote Karte für Koscielny und der vom gefoulten Lewandowski verwandelte Elfmeter. Nach diesem 1:1 ging nichts mehr für den FC Arsenal. Die Mannschat machte defensiv haarsträubende Fehler. Wie schon im Hinspiel. Die Frage ist: Was wird aus Arsenal-Coach Wenger, der nach dem Schlusspfiff sofort den Ort des Grauens verließ? Mit 10:2 in der Gesambilanz besiegt der FC Bayern die Gunners. Chapeaux!!
90.+3: Die Bayern schieben den Ball unbedrängt hin und her. Neuer hat die Kugel jetzt ... Costa in der gegnerischen Hälfte ... aus und vorbei!
90.+1: Hier macht doch keiner mehr was ...
90. Minute: Drei Minuten gibt es oben drauf ... schlimme Minuten für den FC Arsenal und Trainer Wenger.
88. Minute: Bellerin zieht aus 19 Metern ab, der Ball streift den linken Pfosten.
87. Minute: Ein Flitzer versucht sein Glück. Wird schließlich abgeführt.
85. Minute: TOR DURCH VIDAL!! Aus vier Metern ganz allein vor Ospina. Sanches mit einem Traumpass durch das Zentrum. Costa läuft ein und legt vor Ospina auf Vidal ab. Der Chilene schiebt ins leere Tor ein. Läuten hier die Bayern tatsächlich das Ende der Ära Wenger ein?
84. Minute: Und auf den Rängen sind sie wieder zu sehen ... die obligatorischen "Wenger raus"-Plakate.
83. Minute: Das Stadion leert sich immer weiter ... ein Trauerspiel aus Sicht des FC Arsenal. Wie schon im Hinspiel brechen bei der Wenger-Elf mit einem Mal alle Dämme.
80. Minute: DER DOPPELSCHLAG. VIDAL lupft die Kugel aus sechs Metern zum 4:1 in die Maschen. Wieder bricht der FC Arsenal auseinander. 9:2 nach zwei Spielen.
78. Minute: 3:1 FÜR DEN FC BAYERN! EINZELAKTION DES EINGEWECHSELTEN COSTA. Macht da alle nass auf seiner Seite und versenkt die Kugel locker-leicht.
77. Minute: Kein Abseits ... Lewandowski komtm aus der eigenen Hälfte, legt sich den Ball dann aber zu weit vor, so dass sich Ospina den Ball dann greifen kann.
76. Minute: Vidal tankt sich auf der linken Seite durch, dann legt er auf für Lewandowski in der Mitte ... ein bisschen ungenau ... Lewy muss rutschen und trifft den rechten Pfosten.
73. Minute: Gleich drei Wechsel beim FC Arsenal ... während die ersten Zuschauer das Stadion verlassen ... Giroud raus, Özil rein ... Coquelin für Ramsey ... Perez für Sanchez ...
Arjen Robben erzielt sein 126. Pflichtspieltor für den FC Bayern und zieht an Claudio Pizarro vorbei auf Rang zwei der erfolgreichsten ausländischen Torschützen beim FC Bayern - nur Giovane Elber traf hier öfter (140 Mal). Dann geht er raus, der Niederländer. Costa kommt rein.
68. Minute: DAS 2:1 FÜR DIE BAYERN! JETZT VERTEIDIGT ARSENAL WIE IM HINSPIEL! Sie machen die Rettungsgasse auf für Lewandowski und Robben ... der hat dann freie Bahn und legt die Kugel ins entlegene linke Eck.
66. Minute: Es ist nicht klar, ob das Abseits ist ... Robben macht dann weiter ... Ospina geht raus ... wieder ne Ecke für die Bayern ...
65. Minute: Es ist ein unruhiges Spiel jetzt ... aber es gibt auch Räume für die Bayern ...
64. Minute: Vidal ... und Lewandowski! Schrägschuss aus neun Metern. Ospina reißt die Fäuste hoch. Fast das 2:1 für die Bayern!
62. Minute: Eckstoß für die Bayern, Alonso führt kurz aus. Die Bayern locken Arsenal aus der Deckung heraus .. .gehen dann wieder über links ran. Thiago auf Martinez, gewinnt den Kopfball - drüber!
60. Minute: Oxlade-Chamberlain holt sich die gelbe Karte ab. Sein Foul an Rafinha wurde gepfiffen - und dann beschwert sich der Arsenal-Spieler lauthals ...
57. Minute: ...und der FC Bayern zieht jetzt tatsächlich wieder sein gefürchtetes Passspiel auf, langsam geht's erst hin und her mit dem Bällchen - und urplötzlich dann schnell in die Räume.
56. Minute: Die Engländer sind jetzt geschockt ...
53. Minute: ELFMETER!! Koscielny geht da ziemlich dumm hin im Zweikampf gegen Lewandowski. Sidiropoulos gibt ihm Gelb. Dann spricht er mit seinem Assistenten. Der Grieche nimmt die gelbe Karte zurück und zeigt Rot. Koscielny war dann der letzte mann - das heißt dann Platzverweis. LEWANDOWSKI macht es selbst beim Eölfmter, verlädt Ospina, schickt ihn in die linke Ecke, versentk den Ball rechts unten. 1:1. ALLES GUT!
52. Minute: Diesmal ist es Alaba, der von links zu ungenau flankt ... war aber auch schnell unterwegs der Österreicher.
51. Minute: Überzahl beim Bayern-Konter ... dann aber die ungenaue Flanke von Vidal von links weit herüber zu Robben ... Arsenal kann sich wieder sortieren.
49. Minute: Abwurf von Neuer ... auf den abgeschirmten Kollegen ... so kommt die Kugel gleich zurück.
48. Minute: Mustafi leitet wieder den feinen Arsenal-Angriff ein. Ramsey kann dann flanken, schon im Strafraum. Giroud gewinnt dann in der Mitte das Kopfballduell - übers Tor.
47. Minute: Arsenal geht jetzt ins Frontal-Pressing, die Münchner tun sich schwer, kontrolliert hinten raus zu spielen ... dann der lange Schlag.
46. Minute: Noch ist nichts passiert aus Sicht der Münchner - sie führen im Gesamtresultat immer noch 5:2. Mal sehen, was die Engländer noch so anstellen. Und ob die Bayern hier den einen oder anderen feinen Konter auspacken.
HALBZEIT IN LONDON: Zwölf Minuten waren die Bayern hier die Kontrolleuere, dann gab der FC Arsenal Gas und suchte sein Heil in der Offensive. Spätestens nach dem 1:0 durch Walcott hatten die Münchner irgendwie keine Ahnung mehr, wie sie mit diesem 5:1-Vorsprung aus dem Hinspiel umgehen sollten. Es spielte eigentlich nur der FC Arsenal, die Bayern waren hinten mitunter anfällig. Hummels stauchte seine Kollegen einmal ziemlich zusammen. Die einzige Torchance des FC Bayern war gleich eine hundertprozentige - Lewandowski traf den Ball frei vor Ospina nicht richtig.
45. Minute: Freistoß von Sanchez. Zentral genau auf Neuer.
45. Minute: Gelbe Karte für Martinez.
42. Minute: Diesmal flankt Robben statt zu schießen. Ribery kommt mit dem Kopf dran, legt auf für Lewandowski. Dann aber doch die Arsenal-Abwehr.
41. Minute: Ribery verliert den zweiten Ball, Arsenal kann kontern. Die Bellerin-Flanke kommt nicht an. Konter auf der anderen Seite. Robben zieht nach innen, Ospina hält.
40. Minute: Versuch einer Flanke von Rafinha .. abgewehrt ... Ecke.
39. Minute: Gelbe Karte für Walcott ... der ist da sehr motiviert und schnappt sich die Kugel mit der Hand, will das Foul ... unnötig die Gelbe. Auch Alaba sieht die gelbe Karte.
38. Minute: Aber dann dieser brillante Moment! Robben stekct brillant durch für Lewandowski, Der hat da den perfekten laufweg, entgeht dem Abseits und trifft dann vor Ospina den Ball nicht richtg. Schade!!
37. Minute: Der FC Arsenal geht weiter volles Tempo, die Bayern haben jede Kontrolle übers Spiel verloren.
37. Minute: Flatterball von Vidal, etwas zu hoch angesetzt.
34. Minute: Schönes Zuspiel von Mustafi in die Gasse. Wieder schließt Walcott aus spitzem Winkel ab. Diesmal ans Außennetz.
33. Minute: Alonso gegen Walcott nach dem feinen Zuspiel von Oxlade-Chamberlain - die Engländer fordern Strafstoß! Nix da ...
32. Minute: Hummels klärt zur Ecke. Und schimpft mit seinen Teamkollegen, rüttelt sie wach.
30. Minute: Die Bayern haben hier 62 Prozent Ballbesitz bis dato, liegen aber 0:1 hinten.
29. Minute: Ein schicker Bayern-Konter würde das Ganze hier beruhigen, bevor es irgendwie auch nur ansatzweise brenzlig wird.
28. Minute: Schnell und wendig ist er - der Oxlade-Chamberlain .. es gibt wieder Ecke ... die Bayern-Spieler sind in den Zweikämpfen nicht bissig genug, stehen manchmal einen Tick zu weit weg.
27. Minute: Arsenal bleibt dran ...
26. Minute: Eckball von rechts - Robben. In der Mitte klären die Engländer etwas kurz, Riberys Versuch aus 22 Metern bleibt in der Abwehr hängen.
23. Minute: Robben und Rafinha im Zusammenspiel, dann die Flanke. In der Mitte setzt sich Vidal im Kopfballduell mit allem. was er hat, in Szene. Das gefällt Schiri Sidiropoulos nicht. Der Grieche pfeift - und Vidal schiebt trotzig die Kugel ins Tor.
20. Minute: DA IST ES PASSIERT! DIE ENGLÄNDER GEHEN IN FÜHRUNG. WALCOTT DER TORSCHÜTZE! DEr tankt sich da auf rechts durch, schaut kurz in die Mitte und häält dann aus spitzem Winkel voll drauf. Neuer reißt die Fäuste hoch, der Ball rutscht drüber. Ein Tor ist aufgeholt, drei fehlen noch...
17. Minute: Arsenal wird mutiger und frecher.
Übrigens: Der Altersdurchschnitt der Spieler in der Startelf der Münchner ist so hoch wie noch nie in der Champions-League-Geschichte des deutschen Rekordmeisters. Der Mittelwert liegt bei 30 Jahren und 14 Tagen. Mit Manuel Neuer, Rafinha, Xabi Alonso, Arjen Robben und Franck Ribery sind fünf Akteure über 30 Jahre alt.
16. Minute: Walcott im Münchner Strafraum ... einen Schlenker zu viel ... und weg der Ball ...
14. Minute: Die Bayern können den zweiten Ball nicht kontrolliert klären. Irgendwie landet die Kugel auf Girouds Kopf und kullert dann am Tor vorbei. Giroud war erst kurzfristig für den verletzten Welbeck in die Arsenal-Startelf gerückt.
13. Minute: Bellerin holt die erste Ecke für den FC Asrsenal heraus. Raunen im Stadion.
12. Minute: Ribery macht im Mittelfeld das Spiel seiner Mannschaft schnell, muss den Spurt aber abbrechen, weil zu wenige Mitspieler mitgezogen haben.
11. Minute: Diesmal ist es kein Abseits! Der lange Ball zentral auf Walcott. Aber Bayern-Keeper Neuer hat aufgepasst, schießt den Ball ins Seiten-Aus.
10. Minute: Auf der anderen Seite steht dann Walcott im Abseits.
9. Minute: Alaba versucht es auf der halblinken Seite aus der Distanz. Rechts vorbei.
8. Minute: Wieder Robben - den lassen sie da auf der rechten Seite laufen ... und dann auch noch in die Mitte ziehen. Dann aber wird der Schuss des Niederländers - schon im Strafraum - doch abgeblockt.
7. Minute: Jetzt die Münchner über die rechte Seite, die Flanke von Robben wird mit leichtigkeit abgewehrt - nicht hoch und nicht lang genug. Aber der erste Ansatz.
5. Minute: Die Bayern um Ballkontrolle bemüht. Lassen den Ball in des Gegerns Hälfte laufen, suchen den Moment für den Pass in die Tiefe.
4. Minute: Versuch von Oxlade-Chamberlain, das Spiel schnell zu machen. Der Pass in die Spitze landet in Neuers Armen.
3. Minute: Die Münchner attackieren früh, versuchen gleich Druck zu machen.
2. Minute: Jetzt muss erst einmal der Rasen geräumt werden ... Papierschlangen und Klorollen ohne Ende ... die fliegen aus dem Bayern-Block ... merkwürdige Art der Begrüßung ...
1. Minute: Die Bayern stoßen an, in grauen Trikots und dunklen Hosen. Arsenal in roten Trikots und weißen Hosen.
20:45 Uhr: Bayern-Kapitän ist heute Manuel Neuer - in Vertretung des gelb-gesperrten Philipp Lahm.
20:44 Uhr: Viele Arsenal-Fans haben angeblich ihre Tickets zurückgegeben - aus Verägerung über die zuletzt schwachen Leistungen der Gunners. Es sind immer noch genügend Anhänger übrgigeblieben. Knapp 60.000 Zuschauer werden es sein.
20:41 Uhr: Der griechische Schiedsrichter Tasos Sidiropoulos leitet das Spiel. Für den 37 Jahre alten Unparteiischen ist es die erste Partie mit Beteiligung des FC Bayern in der Champions League.
20:37 Uhr: Franck Ribéry zieht mit seinem 84. Europapokalspiel für den FC Bayern an Bernd Dürnberger (83) vorbei und liegt nun alleine auf Rang acht der ewigen Einsatzliste des FCB im Europapokal. Manuel Neuer zieht mit seinem 70. Einsatz im Bayern-Trikot mit Karl-Heinz Rummenigge gleich. Robert Lewandowski absolviert sein 32. Europapokalspiel für den Rekordmeister und zieht mit Roy Makaay gleich. Dem Niederländer gelangen dabei 17 Treffer, Lewandowski schon 21. Erinnern Sie sich an Makaays hinstorisches Blitztor vor genau zehn Jahren? Hier die Hintergründe!
20:35 Uhr: "Der einzige Vorteil an unserer Situation ist: Wir müssen nach vorne spielen und Tore erzielen. Egal was passiert, es geht um unsere Ehre und um unseren Stolz - wir müssen 90 Minuten lang alles geben", sagt Arsène Wenger.
20:32 Uhr: Seit 1996 ist Wenger nun schon Arsenal-Coach. Mit dem Klub wurde er drei Mal Meister (1998, 2002, 2004) und holte sechs Mal den FA-Cup (zuletzt 2015) – aber nie einen internationalen Titel. Arsenal muss alles nach vorne werfen - und das macht es Bayern leichter, selbst zu Konter-Chancen zu kommen.
20:29 Uhr: "Es gab leider schon Mannschaften, die so große Rückstände aufgeholt haben. Ich möchte mich nicht einreihen in die Gruppe derer, die so was mal vergeben haben", sagte Mats Hummels.
20:28 Uhr: Ein Jahr später folgte Albtraum Nummer II: Im Endspiel gegen den FC Liverpool führte Ancelotti mit Milan in Istanbul zur Pause scheinbar uneinholbar mit 3:0. Liverpool gelang mit dem heutigen Bayern-Profi Xabi Alonso eine spektakuläre Aufholjagd zum 3:3 und triumphierte schließlich im Elfmeterschießen. "Carlo wird das so machen, dass wir kein La Coruna oder Istanbul erleben werden", sagte Rummenigge voller Vertrauen in den Chefcoach.
20:27 Uhr: Bayern-Coach Ancelotti braucht zur Warnung eigentlich nur von zwei schwarzen Nächten zu erzählen, die der Erfolgstrainer auf Europas schillerndster Fußballbühne erlebte. 2004 schied er mit dem AC Mailand im Viertelfinale nach einem 4:1-Heimsieg gegen Deportivo La Coruna aus. In Spanien setzte es eine 0:4-Pleite. Es ist der Rekord für den höchsten aufgeholten Rückstand in der Königsklasse.
20:26 Uhr: "Wir machen keinen Betriebsausflug, sondern das ist Champions League. Die Tür ist auf, aber wir müssen jetzt noch seriös und respektvoll durchgehen", sagte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge am Montag.
20:25 Uhr: Betriebsausflug? Vergnügungstrip? Freundschaftsspiel? Von solchen Titulierungen der Städtereise nach London will beim FC Bayern niemand etwas wissen - erst recht nicht der in seiner ruhmreichen Trainer-Vita auch schon von Champions-League-Albträumen heimgesuchte Italiener Carlo Ancelotti.
20:23 Uhr: Im AZ-Interview sprach Ex-England-Profi Thomas Hitzlsperger über das Duell mitdem FC Arsenal, über den Respekt der Premier League und über die Zukunft von Lahm an der Säbener Straße. Lesen Sie hier das ganze Interview.
20:22 Uhr: Die Viererkette vor Torwart Manuel Neuer komplettieren Mats Hummels, Javi Martínez und David Alaba. Auf der Doppelsechs kommen Xabi Alonso und Arturo Vidal zum Einsatz. Beim FC Arsenal steht Verteidiger Shkodran Mustafi als einziger deutscher Nationalspieler in der Startformation.
20:21 Uhr: In der Mittelfeldzentrale des FC Bayern hinter Torjäger Robert Lewandowski beginnt wie erwartet Thiago. Auf den Außenbahnen sind Arjen Robben und Franck Ribéry erste Wahl. Als rechten Außenverteidiger bietet Ancelotti wie angekündigt Rafinha als Ersatz für den gesperrten Kapitän Philipp Lahm auf.
20:20 Uhr: Ein Blick auf die Aufstellungen ... beim FC Bayern steht Weltmeister Thomas Müller erneut nicht in der Startelf. Der 27-Jährige hatte bereits beim 5:1 im Hinspiel zunächst auf der Bank gesessen. Überraschend im Kader der Gunners steht Mesut Özil, auf den Trainer Arséne Wenger eigentlich verzichten wollte.
20:17 Uhr: Der FC Arsenal ist nur noch Fünfter in der Premier League und steht in der Champions League kurz vor dem siebten Achtelfinal-Aus in Folge. Die Fans der Gunners gehen auf die Barrikaden. Gegen Trainer Arsène Wenger (67). Nach dem 1:3 gegen Liverpool hieß es schon "Wenger raus".
20:16 Uhr: Es treffen zwei Trainer-Legenden aufeinander heute: Carlo Ancelotti und Arséne Wenger. Ancelotti könnte heute zum 11. Mal ins Champions-League-Viertelfinale einziehen. Nur Sir Alex Ferguson gelang dies häufiger (12).
20:15 Uhr: Herzlich willkommen zum AZ-Liveticker - heute mit dem Achtelfinal-Rückspiel des FC Bayern in der Champions League beim FC Arsenal. Das Münchner 5:1 ist ein dickes, dickes Polster. Und wir stimmen dem Bayern-Meistertrainer Ottmar Hitzfeld zu. "Für den FC Arsenal wäre es schon ein Erfolg, die Bayern heute zu schlagen. Aber weiterkommen werden sie sicher nicht."
- Themen:
- AC Mailand
- Arjen Robben
- Arturo Vidal
- Champions League
- Claudio Pizarro
- David Alaba
- FC Arsenal
- FC Bayern München
- FC Liverpool
- Franck Ribéry
- Javi Martínez
- Karl-Heinz Rummenigge
- Manuel Neuer
- Mats Hummels
- Mesut Özil
- Ottmar Hitzfeld
- Philipp Lahm
- Premier League
- Rafinha
- Robert Lewandowski
- Thiago Alcántara
- Thomas Hitzlsperger
- Thomas Müller
- Xabi Alonso