Champions League live: Paris - FC Bayern München im TV, Stream, Ticker
Paris/München - Es ist zweifelsohne das Highlight der Champions-League-Vorrunde für den FC Bayern, wenn es am Mittwoch im Parc des Princes gegen Paris Saint-Germain geht.
Die Partien gegen den französischen Vizemeister und Pokalsieger sind entscheidend für den Gruppensieg in der Vorrunde. Umso wichtiger ist daher die Rückkehr von David Alaba und Thiago in den Bayern-Kader. Auch für Bayern-Trainer Carlo Ancelotti ist die Partie eine Besondere, schließlich trainierte er die Hauptstädter eineinhalb Jahre selbst und gewann mit ihnen die französische Meisterschaft.
Paris investierte 400 Millionen Euro
Doch bei PSG wurde im Sommer groß investiert. Satte 222 Millionen Euro ließ man sich den Brasilianer Neymar vom FC Barcelona kosten und noch einmal 180 Millionen Euro wurden für das französische Sturm-Juwel Kylian Mbappé fällig. Die Gelder für diese Mega-Transfers kommen aus Katar. PSG-Präsident Nasser Al-Khelaifi hat dabei bei allen Investitionen einen großen Traum: Einmal die Champions League gewinnen.
Dagegen steckt der FC Bayern aktuell in einer kleinen Formkrise. Das 2:2-Remis gegen den VfL Wolfsburg am Freitag war zu wenig für die Münchner Ansprüche. Mit einem Erfolgserlebnis in Paris könnte man die Formkrise aber schnell vergessen machen und würde im Kreis der Champions-League-Favoriten ein dickes Ausrufezeichen setzen.
So erleben Sie das Duell LIVE – Anstoß ist um 20:45 Uhr
Paris Saint-Germain gegen FC Bayern im München im AZ-Liveticker
Den Vorrunden-Knaller können Sie natürlich im Liveticker der Abendzeitung verfolgen. Auch nach dem Spiel lohnt sich das Dranbleiben – dann finden Sie auf www.az-muenchen.de neben dem Spielbericht auch die Einzelkritik sowie die Stimmen zum Spiel.
Paris Saint-Germain gegen FC Bayern München live im Free-TV
Die Rechte für die Free-TV-Übertragung der Champions-League-Spiele liegen beim ZDF. Dort läuft also auch das CL-Gruppenspiel zwischen Paris Saint-Germain und dem FC Bayern live und in voller Länge. Moderator Jochen Breyer steht ab 20:25 Uhr gemeinsam mit ZDF-Experte Oliver Kahn vor der Kamera und versorgt die Zuschauer mit Vorberichten zu der Partie. Zum Anpfiff um 20:45 Uhr übernimmt dann Kommentator Oliver Schmidt. Im Anschluss gibt es noch Interviews und die Highlights des Spiels.
Paris Saint-Germain gegen FC Bayern München live im Pay-TV
Auch der Pay-TV-Sender Sky ist live dabei. Wer Sky-Kunde ist, kann das CL-Gruppenspiel zwischen PSG und Bayern auch im Pay-TV auf den Sendern Sky Sport 2 und Sky Sport 2 HD verfolgen. Die Übertragung beginnt um 19 Uhr, zum Anpfiff hin ist dann Kommentator Kai Dittmann für Sie da. In der Konferenz auf Sky Sport 1 und Sky Sport 1 HD ist Martin Groß der Kommentator.
Paris Saint-Germain gegen FC Bayern München live mit Sky Ticket
Eine weitere Möglichkeit ist das Sky Ticket: Ohne lange Vertragsbindung kann man Spiele online ansehen. Nutzer buchen Sky dabei nur für einzelne Tage oder Monate, ganz wie es ihnen gefällt. Das Programm wird dann via Internet gestreamt und ist auch mit einer App auf Mobilgeräten (Android und iOS) und auf Spielekonsolen (Playstation und XBox) empfangbar. Falls gewünscht, bietet Sky auch eine spezielle TV-Box an, die mit dem Fernseher verbunden werden kann.
Paris Saint-Germain gegen FC Bayern München live im Stream
Die Partie PSG gegen Bayern kann man auch im im ZDF-Livestream – via PC, Tablet und Smartphone verfolgen. Tablet- und Smartphone-Usern wird geraten, die kostenlose ZDF-App im iTunes-Store (Apple-Geräte) oder Google-Play-Store (Android-Geräte) herunterzuladen. Wer über den PC schaut, dem steht der Livestream im jeweiligen Internet-Browser zur Verfügung. Als Livestream können Sie die Begegnung als Kunde des Pay-TV-Senders Sky auch über SkyGo am PC mitverfolgen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, das Spiel über die SkyGo-App auch über Tablet und Smartphone zu sehen.
Paris Saint-Germain gegen FC Bayern München live im Radio
Das CL-Gruppenspiel zwischen Paris und Bayern können Sie unter anderem auf B5 im Bayerischen Rundfunk mitverfolgen. Wie für alle anderen Übertragungen gilt auch hier: Bei Verlängerung und eventeullem Elfmeterschießen verlängert sich die Sendzeit entsprechend. Zu empfangen über UKW, Digital Radio und DVB-S. Im Programm B5 plus über Digital Radio und über DVB-S. Im Internet gibt's das ganze als Livestream unter www.br.de.