Champions League: Das ist die Startelf des FC Bayern beim FC Arsenal

Setzt Trainer Carlo Ancelotti angesichts des Vier-Punkte-Polsters aus dem Hinspiel auf Komplett-Rotation oder geht er in London gegen den FC Arsenal kein Risiko ein? So spielt der FC Bayern am heutigen Dienstag im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League.
von  az
Steuerten beim 5:1 im Hinspiel gegen Arsenal drei Treffer bei: Robert Lewandowski (links, ein Tor) und Thiago, der zweimal traf.
Steuerten beim 5:1 im Hinspiel gegen Arsenal drei Treffer bei: Robert Lewandowski (links, ein Tor) und Thiago, der zweimal traf. © dpa

Setzt Trainer Carlo Ancelotti angesichts des Vier-Punkte-Polsters aus den Hinspiel auf Komplett-Rotation oder geht er in London gegen den FC Arsenal kein Risiko ein? So spielt der FC Bayern am heutigen Dienstag im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League.

München/London - "Heute ist nicht der Tag für die Aufstellung. Das ist morgen", sagte Carlo Ancelotti am Montag bei der offiziellen Champions-League-PK vor dem Achtelfinal-Rückspiel beim FC Arsenal. Es stehe aber fest, dass er "die beste Elf" bringen werde.

Okay - das bedeutet, dass Spieler wie Renato Sanches, Kingsley Coman, Juan Bernat oder Joshua Kimmich heute (20:45 Uhr im AZ-Liveticker) in der zweiten Reihe bleiben. Rafinha bekommt diesmal zwangsläufig seine Chance von Beginn an, weil Kapitän Philipp Lahm gelb-gesperrt fehlt und in München geblieben ist.

Lesen Sie hier: Bayern-Express startet wieder bei Null

Jetzt, wo Jerome Boateng noch fehlt, favorisiert Ancelotti in jedem Fall die Abwehrreihe Javi Martinez, Mats Hummels, David Alaba und eben Lahm-Ersatz Rafinha. Torwart und Kapitän ist Manuel Neuer.

Die Doppelsechs bilden Arturo Vidal und Xabi Alonso. In den wirklich wichtigen Spielen setzt der Italiener gerne auf die etwas defensivere Variante in der Startelf. Offensiv dürfen von Beginn an Thiago (als Zehner) sowie die Flügelspieler Arjen Robben und Franck Ribery auflaufen. Ganz vorne ist Torjäger Robert Lewandowski gesetzt. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Ribery ist der erfahrenere und der effektivere Spieler im Vergleich zu Douglas Costa, der allerdings merklich aufgeholt hat. Thomas Müller bleibt nur die Rolle des Jokers, in dieser Saison kam er in den K.-o.-Spielen bis dato stets nur von der Bank.

Die Aufstellungen

FC Arsenal: Ospina - Bellerin, Mustafi, Koscielny, Monreal - Ramsey, Xhaka - Walcott, Oxlade-Chamberlain, Welbeck - Sanchez

FC Bayern: Neuer - Rafinha, Javi Martinez, Hummels, Alaba - Alonso, Vidal - Robben, Thiago, Ribery - Lewandowski

Schiedsrichter: Sidiropoulos (Griechenland)

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.