BVB-Torjäger Aubameyang eröffnet Jagd auf FC Bayern München

Vier Tore beim 5:2 in Hamburg: Dortmunds Pierre-Emerick Aubameyang hat die richtige Antwort auf seine Suspendierung fürs Lissabon-Match gegeben - und eine Kampfansage in Richtung FC Bayern formuliert.
von  sid
Schon nach dem ersten Treffer in der 4. Minute sprintete Pierre-Emerick Aubameyang zu seinem Coach und herzte ihn strahlend. "Das war eine sehr schöne Geste", meinte Thomas Tuchel. "Er hat zu mir gesagt: "Zwei Tore machst Du noch", und ich habe gesagt: 'Okay, mache ich'", berichtete Aubameyang grinsend.
Schon nach dem ersten Treffer in der 4. Minute sprintete Pierre-Emerick Aubameyang zu seinem Coach und herzte ihn strahlend. "Das war eine sehr schöne Geste", meinte Thomas Tuchel. "Er hat zu mir gesagt: "Zwei Tore machst Du noch", und ich habe gesagt: 'Okay, mache ich'", berichtete Aubameyang grinsend. © dpa

Dortmund/München - Nach seiner Vier-Tore-Gala beim HSV hat Pierre-Emerick Aubameyang die Jagd auf Spitzenreiter FC Bayern neu eröffnet.

"Wir hatten großen Druck nach vier Spielen ohne Sieg. Nun sind es nur noch sechs Punkte. Und wenn wir nach der Punktspielpause unser Heimspiel gegen die Bayern gewinnen, dann haben wir gute Chancen für ein Comeback in der Meisterschaft", sagte der BVB-Stürmer nach seinem Hattrick mit Zugabe zum 5:2 (3:0) beim Hamburger SV.

Der Nationalspieler nahm nach seiner Suspendierung weder Rücksicht auf den 80. Geburtstag von Uwe Seeler noch auf dessen bemitleidenswerte Erben. Im Gegenteil: Mit seinen Saisontreffern acht bis elf katapultierte sich der Stürmerstar aus Gabun im Beisein des fassungslosen HSV-Idols zurück an die Spitze der Bundesliga-Torjägerliste und verdarb Seeler dessen Ehrentag gründlich.

Bayern-Star Müller: Reif für die Jogi-Kur

Grund zum Feiern hatte nur Borussia Dortmund. Unterm Arm hielt der Mann des zehnten Spieltages den Spielball, den er sich nach dem ersten Viererpack seiner Karriere geschnappt hatte, um ihn seinem Sohn zu schenken. "Vier Tore in einem Match habe ich noch nie gemacht - das ist sehr speziell", berichtete der Angreifer.

Es war auch die richtige Reaktion auf die Suspendierung, die Trainer Thomas Tuchel drei Tage zuvor wegen eines unerlaubten Mailand-Trips gegen ihn ausgesprochen hatte. Aubameyang musste das Champions-League-Spiel gegen Sporting Lissabon (1:0) von der Tribüne aus verfolgen. "Ich habe einen Fehler gemacht und dem Trainer und meiner Mannschaft "Sorry" gesagt." Und mit Toren zurückgezahlt.

Rummenigge: Mailand ein "schönes Pflaster"

Wie schön so ein Mailand-Trip wie von Pierre-Emerick Aubameyang sein kann, weiß Karl-Heinz Rummenigge aus eigener Erfahrung. "Mailand ist ein schönes Pflaster, das kann ich bestätigen, das habe ich drei Jahre selber erlebt", sagte der Vorstandschef des deutschen Rekordmeisters mit einem Augenzwinkern. Drei Jahre stürmte Rummenigge von 1984 bis 1987 für Inter Mailand.

Ideenloser FC Bayern: Woran lag's?

Top-Torjäger Aubameyang war am Montag mit Freunden in einem Privatjet in die italienische Mode-Metropole geflogen und erst am nächsten Morgen zum Treffpunkt seiner Mannschaft erschienen.

"Der Trainer scheint alles richtig gemacht zu haben, sie haben am Mittwoch gewonnen, sie haben gewonnen, er hat vier Tore gemacht und dementsprechend herzlichen Glückwunsch", gratulierte Rummenigge dem BVB aus der Ferne.

Nach der Länderspielpause gastiert der FC Bayern am Samstag, 19. November (18.30 Uhr) bei Borussia Dortmund.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.