Update

Brisante Tuchel-Aussagen: Jetzt könnte sogar FC-Bayern-Star Kimmich wackeln

Lange galt Joshua Kimmich beim FC Bayern als unantastbar. Doch nun soll der deutsche Rekordmeister gesprächsbereit sein, sollte ein gutes Angebot auf dem Tisch liegen. Aussagen von Bayern-Trainer Thomas Tuchel lassen nun aufhorchen.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch,
Christina Stelzl
Christina Stelzl
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Plötzlich soll auch Bayern-Star Joshua Kimmich bei den Münchnern nicht mehr unantastbar sein.
Plötzlich soll auch Bayern-Star Joshua Kimmich bei den Münchnern nicht mehr unantastbar sein. © imago/Eibner

München - Jahrelang war Joshua Kimmich beim FC Bayern unantastbar, er galt bereits als der designierte Nachfolger von Kapitän Manuel Neuer. Doch beim deutschen Rekordmeister hat sich die Lage mittlerweile geändert. Denn Aussagen von Trainer Thomas Tuchel sorgen jetzt für Aufsehen.

"Es wäre eine große Überraschung, aber Transferperiode ist Transferperiode. Ich habe ganz allgemein gesagt, dass immer alles möglich ist", sagte der Bayern-Coach nach dem Testspiel am Dienstagabend (27:0) gegen Rottach-Egern, als er auf die Wechselgerüchte angesprochen wurde. "Ich fange nicht an zu dementieren, das macht keinen Sinn." Bereits zum Start der Vorbereitung äußerte sich Tuchel grundsätzlich zu Bayerns Kaderplanung, als es um einen möglichen Abgang von Leon Goretzka ging: "Dass er am 1.9. noch Spieler des FC Bayern ist, würde ich für keinen Spieler bestätigen." Dies gilt nun wohl auch für Kimmich!

Noch kein lukratives Angebot für Kimmich

Denn wie bereits der "kicker" am Dienstag berichtet hat, ist ein Abschied des 28-Jährigen nicht mehr ausgeschlossen. Dem Bericht zufolge sei der Mittelfeldstar "nicht mehr unantastbar und nicht mehr unverkäuflich". Die Münchner wären sogar gesprächsbereit, falls ein lukratives Angebot für Kimmich eingehen sollte.

Joshua Kimmich wird beim FC Bayern eigentlich als Kapitän der Zukunft gehandelt, jetzt soll der Mittelfeld-Star aber nicht mehr als "unverkäuflich" gelten.
Joshua Kimmich wird beim FC Bayern eigentlich als Kapitän der Zukunft gehandelt, jetzt soll der Mittelfeld-Star aber nicht mehr als "unverkäuflich" gelten. © imago/Kirchner-Media

Dies ist nach AZ-Informationen bislang aber nicht passiert. Der FC Barcelona, das ist kein Geheimnis, würde Kimmich gerne sofort verpflichten. Barça-Trainer Xavi, übrigens Kimmichs Idol, sagte zuletzt über den Bayern-Profi: "Wenn es eine offene Tür gibt, wird es Verhandlungen mit Bayern geben." Durch den Abschied von Sergio Busquets nach Miami sucht Barcelona im Mittelfeld nach Verstärkung. "Klar ist, dass wir auf dieser Position einen Spieler mit einem sehr hohen Niveau brauchen, sonst wird es sehr schwierig, nächstes Jahr mitzuhalten", ergänzte Xavi.

AZ-Info: Bislang keine Wechselgedanken bei Kimmich

Bislang hatte Kimmich nach AZ-Infos allerdings keine Wechselgedanken. Ob sich das nun ändert? In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Kritik am Bayern-Sechser. "Die Nebenleute wurden neben ihm zuletzt konstant schlechter: egal, ob Goretzka, Sabitzer oder Gravenberch. Weil sie für Kimmich – ungewohnte – Arbeit mitmachen mussten", sagte etwa Lothar Matthäus in der "Sport Bild".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Und Trainer Tuchel machte zuletzt deutlich, dass er sich einen robusten Sechser der Kategorie Declan Rice (24) wünscht. Der Engländer ist kürzlich zum FC Arsenal gewechselt. "Dieser Spieler hat ein Profil, das wir meiner Meinung nach vielleicht so nicht im Kader haben", erklärte Tuchel: "Es könnte eine interessante Ergänzung des Kaders sein, einen Spieler mit diesem Profil bei uns zu haben. Wir brauchen eine gewisse Qualität, Persönlichkeit, um unseren Kader noch stärker zu machen. Da gibt es nicht viele."

Angesprochen auf die Frage, ob Bayern auf der Sechser-Position noch Bedarf hat, antwortet Experte Didi Hamann im AZ-Interview: "Da würde Bayern schon noch einen Spieler brauchen – aber dann müsste man Leon Goretzka oder vielleicht sogar Joshua Kimmich abgeben. Auf Sicht herrscht auf dieser Position ganz sicher Bedarf."

Die Sechser-Frage wird nun noch spannender bei Bayern – denn neben Goretzka gerät nun auch Kimmich unter Druck.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Uli19 am 19.07.2023 18:17 Uhr / Bewertung:

    Bin gespannt wer dann die Ausstiegsklausel von 1 Milliarde zieht die in seinem Vertrag steht, LOL

  • Südstern7 am 19.07.2023 17:36 Uhr / Bewertung:

    Die Spieler haben in den letzten beiden Jahren ein feines Leben gehabt. Konkurrenzkampf gab es praktisch nicht, weil der Nagelsmann keinen Spieler verärgern wollte und immer schön so eingesetzt hat, dass jeder Spieler mit Standing seine Einsätze bekam. Da konnte einer samstags noch so grottenschlecht spielen so war doch gewiss, dass er im übernächsten Spiel wieder auflaufen durfte. Quasi eine Beamtenmentalität.

    Diesem Unsinn wird, so hoffe ich nun ein Leistungsdenken weichen und der Tuchel lässt sich nicht in die Karten schauen auf wen er setzen wird. Und das ist auch gut so. Die Öffentlichkeit wird am 12.8. oder spätestens am 18.8. erfahren, wie sich der Trainer das so denkt

    Auf den Kimmich haben sich alle eingeschossen wie mir scheint. Aber keine Sorge: Wenn der Trainer in der Lage ist das Können und die Energie so einzusetzen wie es auch dem Josh gut tut, dann wird Kimmich auch in der neuen Saison unumstritten sein. Wenn er fokusierte Direktiven hat, dann schafft der diese locker

  • Normalist am 18.07.2023 21:00 Uhr / Bewertung:

    Man muß nicht alles glauben was man so liest.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.