Bitte um Freigabe: Benfica-Boss macht private Dantas-Nachricht öffentlich
München/Lissabon - Der Wechsel von Tiago Dantas am letzten Tag der Transferperiode kam durchaus überraschend. Trainer Hansi Flick und Sportvorstand Hasan Salihamidzic kennen den jungen Mittelfeldspieler bereits seit Jahren, der breiten Öffentlichkeit war er bis zu seinem Wechsel allerdings kaum bekannt.
Bei Benfica spielte der 19-Jährige lediglich fünf Mal in der zweiten Mannschaft, dabei stand er nur einmal in der Startelf. Eine Perspektive für das Profi-Team wurde ihm offenbar nicht aufgezeigt. Dies geht aus privaten Chat-Nachrichten hervor, die Präsident Luis Filipe Vieira nun laut dem portugisischen Fachblatt "A Bola" öffentlich gemacht hat.

Dantas wandte sich demnach persönlich an Vieira, um ihm die Gründe für seinen Wechselwunsch zu erläutern. "Hallo Präsident. Es hat sich für mich die Möglichkeit einer Leihe zum FC Bayern München ergeben. Sie haben bereits ein Angebot abgegeben. Ich würde Sie bitten, mich gehen zu lassen", schrieb der 19-Jährige und begründete: "Ich wurde vom Trainer wenig berücksichtigt und will dabei seine Entscheidungen natürlich nicht infrage stellen. Es ist eine einzigartige Möglichkeit und ich habe ihn gebeten, mich gehen zu lassen."
Dantas: Werde Benficas Werte immer in Ehren halten
Kurz vor Ende der Transferperiode wurde seinem Wechselwunsch stattgegeben. Dantas wird zunächst für ein Jahr an den deutschen Rekordmeister ausgeliehen, im Anschluss haben die Münchner laut "A Bola" eine Kaufoption in Höhe von 7,5 Millionen Euro. Im Anschluss bedankte sich der Mittelfeldspieler bei seinem Präsident: "Die Möglichkeit, mir diese neue Herausforderung in einer Zeit, in der ich nicht viel gespielt habe, zu ermöglichen, ist ein Beweis für Ihre Demut. Ich werde diese Geste niemals vergessen und verspreche, dass ich die Werte und Farben von Benfica immer in Ehren halten werde", so Dantas.
Auch bei den Bayern ist der 19-Jährige zunächst für die zweite Mannschaft vorgesehen, perspektivisch soll er aber auch eine Option für die Profis sein. "Tiago ist ein richtig guter Fußballer, den wir bereits seit zweieinhalb Jahren beobachten. Lassen Sie sich überraschen", meinte Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic am Mittwoch in einem Interview mit der "SportBild", zunächst müsse der junge Mittelfeldspieler allerdings im physischen Bereich zulegen.