Bayerns Supercup-Bilanz: Drei Duelle – drei Niederlagen

Der FC Bayern hat in seiner Vereinsgeschichte schon alles geholt, was es zu holen gibt – fast! Denn der europäische Supercup fehlt noch.
von  az/SID
Holt Pep Guardiola mit den Bayern zum ersten Mal den Supercup? Ob Bastian Schweinsteiger fit für einen Einsatz in Prag ist, wird sich nach dem Abschlusstraining entscheiden.
Holt Pep Guardiola mit den Bayern zum ersten Mal den Supercup? Ob Bastian Schweinsteiger fit für einen Einsatz in Prag ist, wird sich nach dem Abschlusstraining entscheiden. © dpa

Der FC Bayern hat in seiner Vereinsgeschichte schon alles geholt, was es zu holen gibt – fast! Denn der europäische Supercup fehlt dem Triple-Sieger noch. Bayerns Supercup-Bilanz.

Prag – Champions League, Europapokal der Pokalsieger, UEFA-Cup, ja sogar den Weltpokal – Bayern München hat (fast) alles gewonnen. Doch dem europäischen Supercup jagte der Fußball-Rekordmeister bisher vergeblich hinterher. Dreimal hat es der FC Bayern probiert, dreimal ist er gescheitert. Die Spiele um den europäischen Supercup der Münchner im Überblick:

1975:

Hinspiel: 9. September in München: Bayern München (Europapokalsieger der Landesmeister) – Dynamo Kiew (Europapokalsieger der Pokalsieger) – Endergebnis: 0:1 (0:0)

Das Tor zum 0:1 für Kiew schoss Oleg Blochin in der 66. Minute.

Rückspiel: 6. Oktober in Kiew: Dynamo Kiew – Bayern München – Endergebnis: 2:0 (1:0)

Ein Doppelpack von Oleg Blochin (40.,53.) machte alle Bayern-Hoffnungen zunichte.

Lesen Sie hier: Nach Dämpfer: Bayern mit Zuversicht ins Supercup-Finale

1976: 

Hinspiel: 17. August in München: Bayern München (Europapokalsieger der Landesmeister) – RSC Anderlecht (Europapokalsieger der Pokalsieger) – Endergebnis: 2:1 (0:1)

Die Tore für Bayern nach einem 0:1 Rückstand durch Arie Haan (16.) machte Gerd Müller (58., 88.).

Rückspiel: 30. August in Anderlecht: RSC Anderlecht – Bayern München – Endergebnis: 4:1 (2:0)

Die Tore machten: 1:0 Rob Rensenbrink (20.), 2:0 François van der Elst (25.), 3:0 Haan (59.), 3:1 Müller (62.), 4:1 Rensenbrink (82.)

2001:

Finale: 24. August in Monaco: Bayern München (Champions-League-Sieger) – FC Liverpool (UEFA-Cup-Sieger) – Endergebnis: 2:3 (0:2)

Die Bayern-Aufholjagd startete nach einem 0:3 Rückstand zu spät. Die Tore machten: 0:1 John Arne Riise (23.), 0:2 Emile Heskey (45.), 0:3 Michael Owen (46.), 1:3 Hasan Salihamidzic (57.), 2:3 Carsten Jancker (81.)

 

Schaffen die Bayern dieses Jahr die prestigeträchtige Trophäe nach Hause zu holen und sich gleichzeitig beim Finale in Prag beim FC Chelsea für die bittere Champions League Niederlage 2012 zu revanchieren? Am Donnerstagvormittag trafen die Stars des FC Bayern am Münchner Flughafen zum Abflug nach Prag ein. Franck Ribéry ging nicht mit an Board. Der Franzose flog nach Monaco zur Fußballer-des-Jahres-Wahl und stößt erst morgen zur Mannschaft.

Mit dabei jedoch Bastian Schweinsteiger. Nachdem sich der Mittelfeld-Star beim Bundesliga-Spiel gegen Freiburg eine Gelenkstauchung und Kapselzerrung am rechten Fuß zugezogen hatte, ist sein Einsatz fraglich. Ob Schweinsteiger in Prag auflaufen wird, entscheidet sich nach dem Abschlusstraining.

Das ZDF überträgt das Spiel aus der Eden Arena in Prag ab 20.15 Uhr live im Free-TV. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.