Das muss passieren, damit der FC Bayern die CL-Playoffs doch noch vermeidet

Vor dem letzten Spieltag der Ligaphase der Champions-League befindet sich der FC Bayern auf Kurs Playoffs. Eine Platzierung unter den ersten Acht ist zwar unwahrscheinlich, aber rechnerisch noch möglich. Die AZ erklärt, was dafür passieren muss.
Bernhard Lackner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der FC Bayern muss sein letztes Spiel der Ligaphase gegen Slovan Bratislava in jedem Fall gewinnen, um die Chance auf einen direkten Einzug ins Achtelfinale zu wahren.
Der FC Bayern muss sein letztes Spiel der Ligaphase gegen Slovan Bratislava in jedem Fall gewinnen, um die Chance auf einen direkten Einzug ins Achtelfinale zu wahren. © Sven Hoppe/dpa

München – Die Ligaphase der reformierten Champions League steuert auf ihr großes Highlight zu! Am Mittwochabend steht der achte und letzte Spieltag an. Auf die Fans wartet ein absolutes Mammut-Programm mit 18 Partien, die allesamt parallel absolviert werden.

Insgesamt sind also alle teilnehmenden 36 Klubs gleichzeitig im Einsatz. Für elf davon geht es am letzten Spieltag um nichts mehr, weil sie entweder bereits fürs Achtelfinale qualifiziert oder schon sicher ausgeschieden sind. Die verbleibenden 25 Vereine wollen zum Abschluss der Ligaphase unbedingt noch einen Sieg einfahren, um sich eine möglichst gute Ausgangsposition für den weiteren Verlauf des Wettbewerbs zu erarbeiten.

Stand jetzt müsste der FC Bayern in die Playoffs

Mittendrin ist auch der FC Bayern, der nach der 0:3-Pleite bei Feyenoord Rotterdam in der vergangenen Woche auf Rang 15 zurückgefallen ist und am Mittwoch den noch immer punktlosen Tabellenvorletzten Slovan Bratislava in der Allianz Arena empfängt. Der Rekordmeister kommt nach den ersten sieben Spielen auf zwölf Punkte, die Tordifferenz beträgt 17:11. Da sich lediglich die ersten Acht direkt für das Achtelfinale qualifizieren, müssten die Münchner damit den Umweg über die Playoffs (11./12. und 18./19. Februar) nehmen. Eine Ehrenrunde, die man sich am liebsten sparen würde.

Lesen Sie auch

"Für mich ist wichtig, dass wir den Fokus darauf haben, zu gewinnen und dass wir von Anfang an ein komplettes Spiel machen", sagte Trainer Vincent Kompany und betonte: "Wir sind zu Hause immer stark." Allerdings. Seit insgesamt 33 Heimspielen haben die Münchner in der Gruppen- bzw. Ligaphase der Champions League nicht mehr verloren. Es winkt ein Rekord. Denn: Das ist die geteilt längste Serie in der Geschichte des Wettbewerbs: Zwischen November 2009 und November 2020 brachte es der FC Barcelona auf ebenso viele ungeschlagene Heimspiele.

Statistisch gesehen beträgt die Wahrscheinlichkeit auf einen Sprung unter die letzten Acht am letzten Spieltag für die Bayern überschaubare acht Prozent. Die Chancen sind also gering, aber vorhanden. Die AZ erklärt, was passieren muss, damit sich die Bayern noch direkt fürs Achtelfinale qualifizieren:

Bayern-Fans dürfen gegen Bratislava auf Offensiv-Feuerwerk hoffen

Fakt ist: Um es unter die ersten Acht zu schaffen, müssten die Bayern am letzten Spieltag der Ligaphase noch an sieben Mannschaften (!) vorbeiziehen, die aktuell vor ihnen liegen. Bei der aktuellen Tabellenkonstellation können die Münchner theoretisch mit einem Dreier bis zu zehn Mannschaften überholen. Dafür ist ein Sieg gegen Slovan Bratislava in jedem Fall zwingend notwendig. 

Außerdem darf keines der drei Teams, das aktuell mit den Münchnern punktgleich ist, aufgrund der schlechteren Tordifferenz aber hinter ihnen liegt, vorbeiziehen. Die Bayern sollten also nicht nur gegen Bratislava gewinnen, sondern auch noch so hoch wie möglich. Die Zuschauer in der Allianz Arena können also auf ein echtes Offensiv-Feuerwerk der Münchner hoffen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

In der eigenen Hand haben sie es aber trotzdem nicht – schließlich müssen sieben der zehn besser platzierten Teams, die sich noch in Schlagdistanz befinden, für den Rekordmeister spielen. Folgende neun Partien sollten die Bayern-Fans daher am Mittwochabend ebenfalls im Blick behalten:

Borussia Dortmund vs. Schachtar Donezk

Bei einem Unentschieden oder einer Niederlage des BVB reicht dem FC Bayern ein einfacher Heimsieg gegen Bratislava, um vorbeizuziehen. Gewinnt der BVB, müssen die Münchner ihr Spiel mit einer um drei Treffern besseren Tordifferenz als die Dortmunder gewinnen.

Stade Brest vs. Real Madrid

Damit der FCB vorbeiziehen kann, darf Brest sein Heimspiel gegen Real nicht gewinnen. Gleichzeitig dürfen die Madrilenen ihre Partie nicht höher gewinnen als die Bayern ihr Heimspiel, da sie sonst an den Münchnern vorbeiziehen würden. Ein Remis wäre aus FCB-Sicht das optimale Resultat.

OSC Lille vs. Feyenoord Rotterdam

Da beide Teams vor den Bayern stehen, wäre auch hier eine Punkteteilung das beste Resultat für die Münchner. Gibt es in der Partie einen Sieger, kann Bayern immerhin noch am unterlegenen Team vorbeiziehen.

Inter Mailand vs. AS Monaco

Wenn Monaco in Mailand nicht gewinnt, zieht Bayern mit einem Sieg an den Monegassen vorbei. Auch relevant: Inter reicht ein Punkt, um sich fix für die ersten Acht zu qualifizieren. 

Aston Villa vs. Celtic Glasgow

Wenn Aston Villa nicht gewinnt, zieht Bayern mit einem Sieg gegen Bratislava vorbei. Gleichzeitig darf Celtic im Falle eines Sieges in Sachen Tordifferenz nicht fünf Treffer auf die Bayern gutmachen, da sie sonst an den Münchnern vorbeiziehen würden.

Bayer Leverkusen vs. Sparta Prag

Wenn Leverkusen sein Heimspiel nicht gewinnt, ziehen die Bayern mit einem Sieg gegen Bratislava vorbei.

FC Barcelona vs. Atalanta Bergamo

Bei einer Atalanta-Niederlage zieht Bayern mit einem Heimerfolg gegen Bratislava sicher an den Italienern vorbei. Sollte die Partie in Barcelona unentschieden ausgehen, benötigt der FCB einen Sieg mit acht Toren Unterschied gegen die Slowaken, um Bergamo zu überholen. Barca ist bereits sicher für die ersten Acht qualifiziert.

Dinamo Zagreb vs. AC Mailand

Wenn Mailand in Zagreb verliert, kann Bayern mit einem Sieg an den Rossoneri vorbeiziehen. Punktet Milan, ist es für die Münchner nicht mehr zu überholen.

FC Salzburg vs. Atlético Madrid

Verliert Atlético in Salzburg, kann Bayern mit einem Sieg vorbeiziehen. Holen die Madrilenen einen Punkt, stehen sie am Ende sicher vor Bayern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • meingottwalter am 29.01.2025 11:25 Uhr / Bewertung:

    Die Bayern werden mindestens 6 Tore erzielen. Also wo ist das Problem.

  • Der Münchner am 29.01.2025 09:52 Uhr / Bewertung:

    wäre doch toll, zwei Spiele mehr und die Einnahmen eines Heimspiels!

  • am 29.01.2025 12:19 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der Münchner

    Wieso 2 Spiele mehr? Ob man in den Playoffs oder im Achtelfinale ausscheidet ist doch einerlei. Im Gegenteil hätte man bei einer Teilnahme am Achtelfinale mehr verdient.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.