Bayern weiter nach einem 0:0? Das sagt die Statistik
Mit einem 0:0 aus dem Hinspiel gegen Schachtjor Donezk geht der FC Bayern ins Achtelfinal-Rückspiel der Champions League. Sechsmal in der Europapokal-Geschichte der Münchner gab es diese Ausgangsposition. Was die Statistik dazu sagt.
München - Der FC Bayern München ist in seiner langen Europacup-Historie erst einmal nach einem 0:0 im Hinspiel auswärts ausgeschieden. Das geschah 1981 gegen den FC Liverpool im Halbfinale des Meistercups. Das Rückspiel in München endete 1:1, Liverpool zog wegen des Auswärtstores ins Endspiel ein.
In den übrigen fünf Fällen kam der deutsche Fußball-Rekordmeister jeweils weiter. Das soll auch am Mittwoch im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Schachtjor Donezk nach dem 0:0 vor drei Wochen in Lwiw gelingen.
Die Bilanz des FC Bayern nach einem 0:0 im Hinspiel auswärts
03.11.1971: FC Bayern - FC Liverpool 3:1 (Achtelfinale Pokalsieger-Cup)
23.04.1975: FC Bayern - St. Etienne 2:0 (Halbfinale Meistercup)
17.03.1976: FC Bayern - Benfica Lissabon 5:1 (Viertelfinale Meistercup)
Lesen Sie hier: Guardiola im AZ-Liveticker vor dem Donezk-Spiel
22.04.1981: FC Bayern - FC Liverpool 1:1 * (Halbfinale Meistercup)
04.11.1981: FC Bayern - Benfica Lissabon 4:1 (Achtelfinale Meistercup)
02.11.1983: FC Bayern - PAOK Saloniki 9:8 i.E. (2. Runde UEFA-Cup)
* Bayern ausgeschieden