Bayern-Slogan: Klopp-Berater erklärt Herkunft von "Mia san mia"

Den Leitspruch "Mia san mia" verbindet man zwangsläufig mit dem FC Bayern. Doch wie ist der Slogan eigentlich entstanden?
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Mia san mia", der Leitspruch des FC Bayern.
"Mia san mia", der Leitspruch des FC Bayern. © imago images / Jan Huebner

München - In seinem Hauptberuf berät Marc Kosicke Trainer wie Jürgen Klopp. Doch der Bremer verhalf nach eigener Aussage auch dem FC Bayern zu seinem bekannten Slogan "Mia san mia".

Im Podcast "kicker meets DAZN" erklärte Kosicke nun, wie der Spruch entstand: Auf einem Flug zu einer Fifa-Veranstaltung im Jahr 2008 habe sich der damalige Bayern-Manager Uli Hoeneß "aufgeregt, dass gerade die Neuzugänge, nicht so ein Bayern-München-Gefühl haben und gar nicht wissen, was Bayern München bedeutet", berichtete Kosicke.

Vier Wochen lang wurden Bayern-Werte erarbeitet

Und da habe er gefragt: "Herr Hoeneß, welche Botschaften sollen gesendet werden?" Hoeneß habe erwidert: "Nee, so was haben wir nicht, können Sie so was?", erzählte Kosicke: "Ich habe natürlich gesagt: 'Klar, kann ich!'"

Lesen Sie auch

Herkunft des FC-Bayern-Slogans "Mia san Mia"

Dann sei eine Arbeitsgruppe zusammengestellt worden, die in vier Wochen die Bayern-Werte erarbeitete. Der Name der "Bibel", die dabei entstand, habe für ihn von Anfang an festgestanden, "weil ich es als kleiner Junge im Weserstadion gehasst habe, wenn die Bayern mit ihrer Mia-san-mia-Attitüde kamen und in der 90. Minute noch gewonnen haben."

Bei der Abschlusspräsentation habe er die "Bibeln in Lederhosn-Leder" ausgeteilt. "'Mia san mia' – ja, wird das so geschrieben?", hätte Karl-Heinz Rummenigge gefragt. Es wird so geschrieben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 20.10.2020 19:23 Uhr / Bewertung:

    Mia san mia - ist die Ausage der Altbayern. Nicht eines völlig versifften in dubiosen Geldgeschäften steckenden Vereins. Sie können ja nicht sagen: Wir sind Schweinezüchter! Und audi, Vw, wir kennen ja alle die offensichtlichen Geld-/Dieselgeschäfte dieser famosen Firmen. Und der "Ehrenpräsident", Tüpfelchen auf dem "i"? Im Gefängnis. Wo er hingehörte!

  • Radio Pähl am 20.10.2020 14:08 Uhr / Bewertung:

    Von wegen!!!!! Erfunden?????

    "Mia san mia" ist ein ururualter Spruch in Bayern! Volksgut!

    Der FC Bayern hat ihn gekapert! Und ausgerechnet ein Fischkopf will sich das ans Revers heften!

  • Fußball-Fan am 20.10.2020 14:01 Uhr / Bewertung:

    Ein Spruch, so dämlich, dass noch nicht einmal KHR ihn kannte: "'Mia san mia' – ja, wird das so geschrieben?"

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.