Bayern-Präsident Herbert Hainer glaubt an nachhaltigen Wandel im Fußball durch Corona

Corona drückt auf die Wirtschaftsleistung der Fußballklubs – der Präsident des FC Bayern, Herbert Hainer, hofft darauf, dass auch nach der Krise besonnener agiert wird.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Herbert Hainer.
Herbert Hainer. © Sven Hoppe/dpa/Archivbild

München – Bayern Münchens Vereinspräsident Herbert Hainer hat bekräftigt, dass er wegen der Corona-Krise an ein Umdenken im Fußball glaubt. "Ich denke, dass schon in den vergangenen Monaten mehr Demut zu erkennen war", sagte er der "Welt am Sonntag". "In Gesprächen mit anderen Clubs merke ich, dass die Erkenntnis wächst, dass es so wie zuletzt nicht mehr weitergehen kann." Der frühere Adidas-Chef hatte schon zuvor Veränderungen des Fußballs wegen Corona prognostiziert.

Hainer befürchtet dennoch "den ein oder anderen Auswuchs"

Die Pandemie dürfte vor allem wirtschaftliche Entwicklungen der vergangenen Jahre bremsen. "Transfers mit absurd hohen Summen kamen in diesem Sommer nicht mehr zustande, was aber auch logisch ist, da aktuell weniger Geld zirkuliert", sagte Hainer. "Ich bin Realist: Es ist zu früh, um jetzt schon zu behaupten, dass alle Clubs in Zukunft nur noch wirtschaftlich vernünftig agieren werden. Ich fürchte, es wird immer den einen oder anderen Auswuchs geben."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die sportlichen Ambitionen der Münchner aber bleiben gleich hoch - mindestens. Die Titelverteidigung in der Champions League sei ein "Traum", sagte Hainer. Zudem habe er ein Sportarten und Geschlechter übergreifendes Triple im Kopf. Er würde "gern mit unserem Frauen-Team ebenfalls die Champions League und mit unseren Basketballern die Euroleague gewinnen. Alle drei Profiteams gemeinsam an Europas Spitze, das würde mir sehr, sehr gut gefallen", berichtete Hainer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 15.11.2020 18:41 Uhr / Bewertung:

    Hainer hofft, daß nicht die europäischen Klubs meilenweit finanziell vom FCB künftig entfernt sind - er will halt nicht das verwaiste Bengelchen sein, verständlich. Aber REAL? EINIGE englische Klubs? Uneinholbar!!!! Wer klickte "Anschauen" bei youtube des neuen SANTIAGO BERNABEU Stadions? 3,3 Millionen - und die Kiosk-Vergrößerung auf Münchens Schutthalde? NIEMAND!!!!

  • am 16.11.2020 09:29 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    Was für Geistesgrößen schauen sich denn leere Stadien an? Das ist doch genau die Clientel, die vor der Mattscheibe sitzen würde, wenn Erich Grubonski eine Webcam mit Live Coverage seiner Performance von seinem hier so oft gerühmten Königreich in Lüdenscheid-Süd einstellen würde. Da sollte man doch eigentlich froh sein, dass das NICHT der typische Bayern-Fan ist.

  • KatrinN am 16.11.2020 13:34 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    Sehr gut kommentiert! Hinzu kommt, dass es sich beim FanM um einen eingeschworenen 59+1 Fan handelt, der nur das marode Grünwalder kennt

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.