Kommentar

Bayern muss den Qualitätsverlust endlich kompensieren

Bayern-Reporter Maximilian Koch kommentiert den nahenden Abschied von David Alaba.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Seit dem Triple-Triumph im August hat der FC Bayern mehrere Spieler mit sehr hoher individueller Qualität und Erfahrung abgegeben. Ivan Perisic, der kampfstarke und torgefährliche Kroate, ging zurück zu Inter, Ballkünstler Philippe Coutinho zum FC Barcelona und der in München oft verkannte Spielgestalter Thiago schloss sich dem FC Liverpool an. Speziell Thiago, aber auch die anderen beiden Offensivstars, fehlen der Mannschaft in der aktuellen Phase extrem.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Qualitätsverlust bei Bayern durch Sparmaßnahmen

Trainer Hansi Flick wies bereits vor dieser Saison völlig zu Recht auf den Qualitätsverlust hin - kompensiert hat ihn Bayerns Führung um Sportvorstand Hasan Salihamidzic nicht. Das liegt natürlich auch an nötigen Sparmaßnahmen infolge der Coronavirus-Pandemie. Zuschauereinnahmen bleiben aus, alle Klubs beklagen riesige Verluste. Doch die Transfers, die Salihamidzic in der vergangenen Wechselperiode tätigte, immerhin waren es acht an der Zahl, haben die verlorengegangene Klasse in keiner Weise zurückbringen können. Die Ausnahme bildet Leroy Sané, der immer stärker wird.

FC Bayern braucht Top-Spieler wie Dayot Upamecano

Mit David Alaba verlässt der nächste Stammspieler und Triple-Held das Flick-Team. Jérôme Boateng könnte folgen, sein Vertrag läuft ebenfalls im Sommer aus. Die Bayern-Spitze ist deshalb gefordert. Allein mit internen Lösungen werden diese Abgänge nicht aufzufangen sein. Qualität muss her! Zum Beispiel mit Leipzigs Dayot Upamecano für die Abwehrmitte. Und mit einem Top-Rechtsverteidiger, der im derzeitigen Kader fehlt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • d.peter am 22.01.2021 08:52 Uhr / Bewertung:

    Sollte Bayern Upamecano tatsächlich nach München locken können,dann hätten sie einen Innenverteidiger,der ihnen sicher weiterhefen wird.Aber sollte Bayern Boateng behalten,wird auch ein Upamecano mitsamt Neuer in manchen Situationen wieder dämlich ausschauen.Ich kann es nicht verstehen,dass man mit Boa,der vielleicht pro Spiel 2-3 gute Aktionen zeigt,unbedingt verlängern möchte.Auf alle Fälle wird mir gewisser Alaba nicht fehlen,egal wie und mit wem Bayern diesen Spieler ersetzt.

  • am 20.01.2021 19:51 Uhr / Bewertung:

    Bei den großen Vereinen und deren Erwerbungen - da ist nicht jeder Kauf auch eine Verstärkung. Und selbst beim FCB - was kommt von 10 Neuerwerbungen heraus? Nichts. Und manch ein "Juwel" wird noch gehen.

  • am 20.01.2021 12:32 Uhr / Bewertung:

    Das ist, sportlich gesehen, völlig richtig! Man muss aber auch immer das finanziell Machbare sehen. Beispiele für Vereine, die sich finanziell übernommen und dann teuer dafür bezahlt haben, gibt es genug.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.