Bayern-Keeper Neuer: "Jede Kleinigkeit kann entscheiden"

Manuel Neuer und David Alaba haben sich am Dienstag in einer Presserunde den Fragen der Journalisten gestellt. Was die Bayern-Stars über das Pokalfinale und die Europameisterschaft sagen.  
az/sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Manuel Neuers Vertrag beim FC Bayern läuft bis 30. Juni 2021.
sampics/Augenklick Manuel Neuers Vertrag beim FC Bayern läuft bis 30. Juni 2021.

Manuel Neuer und David Alaba haben sich am Dienstag in einer Presserunde den Fragen der Journalisten gestellt. Was die Bayern-Stars über das Pokalfinale und die Europameisterschaft sagen.

München - Der deutsche Meister FC Bayern will seinen scheidenden Trainer Pep Guardiola mit einem Sieg im DFB-Pokalfinale am Samstag (20.00 Uhr/ARD und Sky sowie im AZ-Liveticker) und damit zugleich mit dem Double verabschieden.

"Wir möchten noch einmal alles reinhauen, um ihm ein Geschenk zu machen", sagte Außenverteidiger David Alaba am Dienstag.

Torwart Manuel Neuer betonte aber, dass vor allem das Spiel im Vordergrund stehe und sich die "Emotionen nicht ändern, dadurch dass Pep das letzte Spiel für die Bayern coacht".

Das Pressegespräch am Dienstag stand ganz im Zeichen der Europameisterschaft in Frankreich (10. Juni bis 10. Juli) und des DFB-Pokalfinales am Wochenende. Neuer und Alaba waren sehr auskunftsfreudig.

Manuel Neuer über...

...Finalgegner Borussia Dortmund: "Wir kennen Dortmund aus den letzten Jahren. Und wir wissen, wie sie sich nochmal unter ihrem neuen Trainer Thomas Tuchel verändert haben. Wir wissen, dass wir da konzentriert und fokussiert rangehen müssen. Und dass die Feierlichkeiten vorerst beendet sind. Wir konzentrieren uns jetzt auf Dortmund und freuen uns drauf. Im Vergleich zur Zeit unter Jürgen Klopp spielen sie mehr auf Ballbesitz, sind im Passspiel sicherer. Unter Klopp ging es viel hin und her, sie sind oft über Konter gegangen. Das ist immer noch so, sie sind aber sicherer im Passspiel und trauen sich da mehr zu. Die Aufteilung funktioniert sehr gut. Es wird ein Finale der beiden besten deutschen Mannschaften. Dass wir deutscher Meister sind, zählt nicht. Auch die beiden Saisonspiele zählen nicht. Es wartet ein sehr starker Gegner."

Lesen Sie hier: Firmino will Götze nach Liverpool locken

...den ihm am meisten imponierenden BVB-Profi: "Mats Hummels. (lacht) Dortmund hat eine klasse Mannschaft. Man darf keinen Spieler unterschätzen. Jeder Spieler hat auf seiner Position seine Qualität. Gut, dass wir so einen starken Konkurrenten haben, der nie locker lässt und uns fordert."

...den Matthäus-Effekt: "Ich kann mir nicht vorstellen, dass Mats Hummels während des Pokalfinales an Lothar Matthäus und Borussia Mönchengladbach denkt. Er wird ganz normal spielen wie immer und alles für seine Mannschaft geben. Ich bin auch damals gewechselt, und wir haben dann im Pokalhalbfinale gegen Bayern gespielt. Das haben wir 1:0 gewonnen. Da war es vielleicht im Hinterkopf, dass man eventuell wechselt. Man denkt nur an sich und die eigene Mannschaft. Auch wenn der Fokus ein bisschen auf Mats liegt, ist allein das von Belang, was auf dem Platz passiert."

Lesen Sie hier: Hummels - bloß nicht wie Matthäus

...den scheidenden Trainer Pep Guardiola: "Emotionen ändern sich jetzt nicht dadurch, dass er sein letztes Spiel für den FC Bayern coacht. Es gibt aber viele Momente, auf die man zurückschaut. Seine akribische Art bleibt in Erinnerung. Jeden Tag hat er versucht, uns etwas besser zu machen."

...den Endspielort Berlin: "Großartig, dass es dieses Finale in Berlin gibt. Ambiente und Atmosphäre sind einfach groß. Ein großes Finale. Ich könnte mir nicht vorstellen, dass es woanders ausgetragen wird. Spiele gerne dort, weil es nicht einfach ist, dort hinzukommen."

...die Situation im Finale: "Es ist was Schönes, das Finale zu spielen. Ein Hopp-oder-Top-Spiel eben, in dem jede Kleinigkeit entscheiden kann. Es herrscht ein besonderer Druck. Ich mag das, das ist positiver Druck. Und ich kenne meine Rolle und meine Aufgabe."

...seinen Teamkollegen Joshua Kimmich: "Er hat super Leistungen gezeigt und ist flexibel einsetzbar. Das hat man sofort gesehen, als uns die Verteidiger ausgegangen sind. Als Innenverteidiger hat er da eine sehr gute Rolle gespielt. Es ist gut, jemanden zu haben, der flexibel einsetzbar ist. Ich freue mich auf die Vorbereitung mit ihm im DFB-Kader."

 

 

David Alaba über...

...das Pokalfinale in Berlin: "Es ist immer etwas Besonderes in Berlin. Die Vorfreude ist bei uns allen sehr groß. Man muss einen weiten Weg bis zum Finale gehen."

...das letzte Spiel unter Pep Guardiola: "In erster Linie geht es um den Titel. Es ist uns aber auch bewusst, dass es das letzte Spiel unter ihm ist. Wir wollen uns alle reinhauen, um ihm nochmal ein Geschenk zu machen."

...seine spezielle Weißbierdusche für Guardiola: "Hab' noch kein Lob bekommen. Ich hoffe, dass das keine Auswirkungen hat."

Lesen Sie hier: Bayern-Quintett im vorläufigen EM-Kader

...die Situation im Finale: "Uns ist allen bewusst, dass das ein Finale ist. Mit den beiden besten Mannschaften, die es in Deutschland gibt. Wir wissen, dass wir da alles reinlegen müssen, um erfolgreich zu sein."

...den Gegner Borussia Dortmund:  "Die haben eine überrragende Saison gespielt. Sind alle motiviert und hungrig. Es wird uns nicht schwerfallen, den Schalter wieder umlegen zu müssen. Dortmund hat sicherlich nochmal einen Schritt nach vorne gemacht und sich als Mannschaft weiterentwickelt. Das haben wir aber auch getan. Wir freuen uns auf dieses Spiel gegen eine überragende Mannschaft. Für solche Momente gehen wir diesen Weg dorthin."

...den scheidenden Trainer Pep Guardiola: "Da wird vieles hängenbleiben. Wir haben unter ihm sehr guten und erfolgreichen Fußball gespielt. Wir haben gezeigt, dass wir in den letzten drei Jahren immer besser geworden sind."

Lesen Sie hier: Thiago steht in Spaniens vorläufigem EM-Kader

...seine Position: "Weil wir ein paar Verletzungen hatten, bin ich auch in dieser Saison wieder in die Innenverteidigung gerutscht. Es ist kein Geheimnis, dass ich im Mittelfeld spielen will. Der Verein weiß, dass ich mich da irgendwo sehe."

...sein Standing: "Hab' mich als Spieler und Person weiterentwickelt. Habe ein anderes Standing in der Mannschaft als vor ein paar Jahren. Das ehrt mich."

...die Europameisterschaft in Frankreich: "Bei uns Österreichern hat sie einen sehr hohen Stellenwert. Es ist das erste Mal, dass wir bei einem so großen Ereignis dabei sein dürfen."

...einen möglichen EM-Titel fürs Team Austria: "Europameister? Die Quote ist nicht so schlecht, oder? Wir werden alles geben, haben uns aber kein Ziel gesetzt. Wir wollen von Spiel zu Spiel gehen und müssen uns sicher nicht verstecken. Das Turnier ist etwas Neues für uns alle."

...Österreichs Nationaltrainer Marcel Koller: "Als Mannschaft sind wir von Jahr zu Jahr besser geworden. Eine Riesenarbeit von ihm - er hat die Mannschaft zusammengeschweißt."

...die Berufung von 1860-Stürmer Rubin Okotie: "Das freut mich sehr. Er hat es sich verdient - er ist ein sehr guter Spieler, der eine wichtige Rolle spielen kann."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.