Bayern-Boss Kahn über Neuer-Ausfall: "Müssen uns im Hier und Jetzt Gedanken machen"

Der Vorstandschef des FC Bayern räumt ein, dass es "natürlich ungeheuer schwierig" sei, Manuel Neuer in der Winterpause zu ersetzen - "zumal nicht gerade viele Vereine Lust haben, ihre Nummer eins abzugeben".
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vorzeitiges Saisonende: Bayern-Torhüter Manuel Neuer fällt nach seinem Unterschenkelbruch monatelang aus. Schafft er erneut ein starkes Comeback?
Vorzeitiges Saisonende: Bayern-Torhüter Manuel Neuer fällt nach seinem Unterschenkelbruch monatelang aus. Schafft er erneut ein starkes Comeback? © IMAGO/ULMER Pressebildagentur

München - Oliver Kahn hat keine Zweifel an Manuel Neuers Motivation bei einer Rückkehr nach dessen Unterschenkelfraktur.

Oliver Kahn: "Fußball ist ein kurzfristiges Geschäft"

"Wir kennen Manuel: Er wird alles dafür geben, um in Topform zurückzukommen", sagte der Vorstandschef des FC Bayern München und ehemalige Nationaltorwart in einem Interview der "Bild"-Zeitung. Und ein Neuer in Topform sei nach wie vor "absolute Weltklasse", betonte Kahn.

Neuer hatte sich bei einer Skitour im Dezember einen Bruch des rechten Unterschenkels zugezogen, in dieser Saison dürfte er nicht mehr spielen können. Sie würden hoffen, dass die Rehabilitationszeit ohne Komplikationen verlaufe, sagte Kahn. "Aber Fußball ist ein kurzfristiges Geschäft, wir müssen uns im Hier und Jetzt Gedanken machen", erklärte der 53-Jährige.

Neuer-Ersatz: Kahn spricht von Optionen, nennt aber keine Namen

Kahn räumte dabei aber auch ein, dass es "natürlich ungeheuer schwierig" sei, Neuer in der Winterpause zu ersetzen, "zumal nicht gerade viele Vereine Lust haben, ihre Nummer eins abzugeben".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Sie würden verschiedene Optionen durchgehen, sagte Kahn, Namen möglicher Kandidaten, wie dem in Medien hoch gehandelten Gladbacher Keeper Yann Sommer, nannte er nicht. In Sven Ulreich hätten sie einen mit dieser Situation vertrauten und zuverlässigen Klasse-Torhüter, betonte Kahn.

FC Bayern; Mündliche Einigung mit Yann Sommer?

Sommer soll sich Informationen des Pay-TV-Senders "Sky" zufolge mit den Bayern über einen Wechsel im Winter mündlich einig geworden sein. In München könnte der 34-Jährige einen Kontrakt bis zum Sommer 2025 unterschreiben.

Sein Arbeitspapier bei der Borussia ist nur noch bis zum Ende dieser Saison gültig. Über die Vertragsdauer hatte zuvor auch schon der Schweizer "Blick" berichtet. Die Verantwortlichen von Mönchengladbach wüssten auch von der Einigung.

Eine Freigabe im Winter wird es jedoch von Gladbacher Seite nur dann geben, wenn der Club einen passenden Nachfolger gefunden hat. Sommers Landsmann Jonas Omlin vom HSC Montpellier soll ein heißer Kandidat sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • muc_original_nicht_Plagiat! am 08.01.2023 01:06 Uhr / Bewertung:

    ZITAT Ihres Beitrags:
    "Dennoch ist es keine Art und Weise einen verletzten Arbeitnehmer vor die Türe zu setzen. Das hat es beim FC Bayern noch nie gegeben und erst recht nicht mit einem so verdienten Spieler"
    > ich habe mit keinem Wort von "vor die Türe setzen" geschrieben.
    ich sprach davon, dass sich Neuer dem Wettkampf um Platz 1 nicht stellen würde, dann VON SICH AUS den Verein verlassen würde, und dann würde der FCB mit ihm noch gute Kasse machen.
    Bitte lesen Sie meinen Post, und legen Sie mir nichts in den Mund, was ich nicht geschrieben habe.

    ZITAT:
    "Diese Meinung ist nicht besonders empathisch. Beklagen wir nicht immer die Kälte des Profisports? "
    > also, ich beklage das nicht, weil es sentimentaler Blödsinn ist, der an der Realität des Spitzensports, insbesondere des Fußballs, vorbeigeht. typisch deutsche Jammermentalität im Sport. (kein Vorwurf gegen Sie, da ich Ihre Einstellung dazu nicht kenne)

    und ja,wenn nicht vertragswidrig, war es zumindest unprofessionell.

  • muc_original_nicht_Plagiat! am 06.01.2023 09:05 Uhr / Bewertung:

    Neuer hat sich völlig unprofessionell verhalten, indem er seine Gesundheit aufs Spiel gesetzt hat.
    Der Arbeitgeber muss investieren, denn jeder, der halbwegs Ahnung vom Fußball hat, wird einsehen, dass der FCB zwar mit Ulreich Meister werden könnte, aber nicht die CL gewinnen würde.
    nach eigener Leistungsstagnation hat Neuer aus meiner Sicht jegliche Ansprüche verspielt.
    Sollte Sommer kommen, wäre das ein Glücksfall für die Bayern, denn dann gäbe es einen echten Wettkampf um die No1 in der neuen Saison.
    mein Tipp: diesem Kampf würde sich Neuer nicht stellen wollen- die Bayern könnten ihn verkaufen. Ende des unwürdigen Neuer-Schauspiels. Dann halten wir die Hand vor den Mund, und winken freundlich bye bye .

  • Südstern7 am 06.01.2023 23:29 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von muc_original_nicht_Plagiat!

    Diese Meinung ist nicht besonders empathisch. Beklagen wir nicht immer die Kälte des Profisports?

    Ich kenne den Arbeitsvertrag natürlich nicht, weiß aber dass in der Branche in der Regel gefährliche Sportarten nicht erlaubt sind. Es könnte also sein, dass Neuer vertragswidrig gehandelt hat. Und falls ja, dann muss er auch zur Kasse gebeten werden. Wer üppiges Salär erhält - also nimmt, der muss auch geben. So ist das unter Vertragspartnern. Dennoch ist es keine Art und Weise einen verletzten Arbeitnehmer vor die Türe zu setzen. Das hat es beim FC Bayern noch nie gegeben und erst recht nicht mit einem so verdienten Spieler. Wenn Verträge vorzeitig enden, dann immer nur weil der Spieler keine Lust mehr hat. Meistens auf unschöne Weise artikuliert.

    Ich fürchte aber, dass sich dieses Thema sowieso von selbst erledigt. Bei Sepp Maier war es auch ein Unfall, der seine Karriere beendete. Könnte sein, dass Neuer nicht mehr auf die Beine kommt, im wahrsten Sinne des Wortes. Schlimm genug.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.