Bayerische Kraftprobe nach der Länderspielpause
München - Philipp Lahm und David Alaba konnten ihren Teamkollegen vom FC Bayern nur noch anfeuern. Denn die beiden hatte ihre Kraft schon nach knapp zwei Minuten verlassen. Und als auch noch Holger Badstuber den Maßkrug schließlich nach drei Minuten und 40 Sekunden abstellen musste, kannte die Freude beim Gegner keine Grenzen mehr.
Die Amateurkicker hatten das Maßkrugstemmen für sich entschieden. Sie johlten, hüpften und gingen schließlich zum ultimativen Jubelritual über. Das schmuddelige Herbstwetter und die Außentemperatur von gerade einmal sieben Grad? Egal! Die Bayern-Fans genossen ihre Bierdusche mit den überdimensionierten Weißbiergläsern trotzdem. Schließlich gehörten sie zu den 17 Glücklichen, die im Rahmen der Aktion "Paulaner Fanträume 2016" aus über 8000 Bewerbern für den Bayerischen Dreikampf gegen die Profis auserwählt worden waren.
Bayern-Stars dominieren am Ball
Sowohl im Elfmeterschießen als auch beim Kleinfeldspiel mit je sieben Akteuren hatten sich zuvor Lahm und Co. durchgesetzt. Dass Rafinha bei dem lockeren Spaßkick zwei Tore erzielte und auch Lahm sowie Kingsley Coman trafen, waren ebenso nur Randnotizen wie das 4:2-Endergebnis. Das Wichtigste für die Fans war, dass sie überhaupt gegen Ihre Idole antreten durften.
Lesen Sie hier: Ancelotti besteht "Mia san Mia"-Testfrage
Auch Franck Ribéry, Xabi Alonso, Thiago sowie Sven Ulreich und Tom Starke gaben sich dabei die Ehre. "Die Fans haben hier die Möglichkeit, das, was sie im Stadion sehen, mal hautnah zu erleben", sagte Lahm hinterher: "Der Spaß steht im Vordergrund und es war sehr lustig." Auch Javi Martínez, der nach seiner Adduktorenverletzung am Mittwoch auf dem Nachbarplatz erneut eine Laufeinheit absolvierte, machte mal kurz am Spielfeldrand Halt und schaute den Kollegen bei der Gaudi zu. Während Douglas Costa (Muskelverletzung im Oberschenkel) weiter individuell an seinem Comeback arbeitet, konnte Arjen Robben (Rippenprellung) an der vorangegangenen Trainingseinheit, wie bereits am Vortag, voll mitwirken.
Dass sich das Verletztenlager der Bayern langsam lichtet, ist auch Kapitän Lahm nicht entgangen. "Das tut immer gut", sagte er auf AZ-Nachfrage: "Das ist vor allem in anstehenden Englischen Wochen wichtig." Lahm sieht sein Team nun vor "einer sehr wichtigen Phase: In der Bundesliga kann man vorne bleiben. In der Champions League einen wichtigen Schritt Richtung Achtelfinale machen."
Bayern-Coach Carlo Ancelotti gab seiner Mannschaft bereits Anfang der Woche via "Gazzetta dello Sport" die Order, nach der Länderspielpause nun auf den Neustart achten zu müssen. Und auch Lahm sprach gleichzeitig eine leise Warnung an seine Kollegen aus: "Wir wissen, was wir in den anstehenden Englischen Wochen auch liegen lassen können."
Lesen Sie hier: Mischt der FC Bayern im Christensen-Poker mit?
Die beginnen für den FC Bayern schon am Samstag mit der Auswärtspartie bei Eintracht Frankfurt, bevor dann Borussia Mönchengladbach, der PSV Eindhoven (Champions League) und der FC Augsburg (DFB-Pokal) in München antreten. Nach der Gaudi beim Maßkrugstemmen stehen für die Bayern nun also durchaus wieder ernsthafte Kraftproben an.
- Themen:
- Kingsley Coman