Arturo Vidal nach München - unterschreibt er heute?
Die Anzeichen für einen Transfer von Arturo Vidal zum FC Bayern München verdichten sich. Bereits am Donnerstag soll der Vertrag unterzeichnet werden - die Details!
München - Geht es jetzt ganz schnell mit Arturo Vidal und dem FC Bayern? Der FC Bayern steht italienischen Medienberichten zufolge angeblich vor dem nächsten Multi-Millionen-Transfer. Es verdichten sich nur wenige Tage nach dem Wechsel von Bastian Schweinsteiger zu Manchester United die Anzeichen für einen Transfer von Arturo Vidal zum deutschen Fußball-Rekordmeister.
35 Millionen für Vidal
Wie die italienische Tageszeitung "Gazzetta dello Sport" am Donnerstag berichtete, soll der deutsche Fußball-Rekordmeister nach intensiven Verhandlungen mit Juventus Turin bereit sein, für den chilenischen Mittelfeldstar 35 Millionen Euro zu überweisen - nachdem Juve ursprünglich 40 Millionen Euro Ablöse verlangt habe, die Münchner aber nur 30 Millionen Euro bezahlen wollten, träfe man sich in der Mitte. Hinzu kämen Boni, meldete unter anderem "Sky Italia".
Der 28-Jährige könne möglicherweise schon im Laufe des Tages bei den Münchnern einen Fünfjahresvertrag unterschreiben, hieß es. Auch das Turiner Blatt "Tuttosport" meldete, dass eine Einigung zwischen den beiden Spitzenclubs bevorstehe. Der FC Bayern äußerte sich bislang nicht zu den Meldungen aus Italien.
<strong>Transfers rund um den FC Bayern</strong>
Berater in München zu Verhandlungen
Weiteren Nährstoff für eine schnelle Vertragsunterzeichnung liefern die Kollegen von Goal Italia. Sie berichten, dass Vidals Berater Fernando Felicevich bereits in der vergangenen Nacht in München war und die Vertragsdetails für seinen Klienten arrangiert hat.
Nach Medienberichten soll man sich mit dem Spieler und dessen nach München gereistem Berater bereits geeinigt haben, hieß es. Nach dem Heimtriumph bei der Copa America weilte Vidal zuletzt noch im Urlaub in Miami.
2011 - Vidal verärgert Rummenigge und Co.
Für den früheren Leverkusener Profi ist eine Rückkehr in die Bundesliga nach München brisant. Er hatte die Bayern im Sommer 2011 mit seinem Wechsel nach Turin brüskiert. Ex-Coach Jupp Heynckes wollte den Mittelfeldspieler damals unbedingt mit an die Isar nehmen und hatte bereits die Zusage des Spielers.
Weil dieser letztlich dann doch - womöglich auch auf Druck von Leverkusen - seine Meinung änderte, warf ihm der damalige Bayern-Präsident Uli Hoeneß Wortbruch vor. "Solche Spieler möchte ich nicht bei Bayern haben", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge und meinte: "Hätte Vidal denselben Charakter wie Neuer oder Boateng, dann hätte das geklappt."
Vidal-Transfer? So ätzte Rummenigge damals
Bereits 30 Millionen für Costa investiert
Zuletzt hatten die Münchner für den Brasilianer Douglas Costa bereits tief in die Tasche gegriffen und nach Angaben von Schachtjor Donezk 30 Millionen Euro bezahlt. Dass sich der Rekordmeister auf dem Transfermarkt weiter umsehe, hatte Rummenigge in der Vorwoche angedeutet. "Die Planungen sind noch nicht abgeschlossen. Ich denke, auch beim FC Bayern wird sich das eine oder andere an Veränderung ergeben."