Antrag im Stadtrat: Kostenlos mit der U-Bahn zum FC Bayern

München - Per Stadionticket zur Arena: Was in zahlreichen Städten gang und gäbe ist, ist in München derzeit nicht möglich. Neben der Eintrittskarte müssen sich Fußballsfans daher für ihre Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zusätzliche Fahrkarten kaufen.
Viele Fans verzichten deshalb auf das MVV-Ticket und reisen lieber mit dem Auto zu den Spielen in der Allianz Arena an, parken jedoch nicht in den Parkhäusern der Arena, sondern in den umliegenden Siedlungen.
Die Folge: Zahlreiche Arena-Besucher suchen mit ihren Autos in den kleinen Siedlungsstraßen eine Parkmöglichkeit - sehr zum Ärger der Anwohner. Speziell in der Kieferngarten- und Heidensiedlung herrscht demnach ein erhöhter "Parkdruck bei Fußballspielen in der Arena", wie die CSU erklärt. Schuld soll laut CSU-Fraktion die lange dauernde Ausfahrt aus den Parkhäusern sein.
Schnappt sich Bayern Schalkes Nachwuchs-Guru Norbert Elgert?
CSU will Anwohner entlasten
Geht es nach der CSU-Stadtratsfraktion, soll sich dies schnellstmöglich ändern: Um den Pkw-Verkehr bei Heimspielen des FC Bayern und die damit verbundene Belastung der Anwohner auf der einen Seite zu reduzieren, sowie die Anfahrt für Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel auf der anderen Seite zu erleichtern, hat die CSU jetzt einen Antrag im Stadtrat eingereicht.
Dieser sieht vor, dass die Eintrittskarten für Spiele in der Allianz Arena mit der Berechtigung zur MVV- und Parkhaus-Nutzung ausgestattet werden.
Ticketpreise würden wahrscheinlich steigen
Sollte der Antrag im Stadtrat angenommen werden, müsste die Stadt Verhandlungen mit dem FC Bayern aufnehmen. Im Falle einer Einigung müssten sich Fans dabei auf einen Anstieg der Ticketpreise einstellen. Der CSU-Antrag sieht nämlich vor, dass die zusätzlichen Kosten für MVV- und Parkhaus-Nutzung in den bestehenden Preis der Eintrittskarten aufgenommen werden. Zahlen nannte die CSU keine.
Die Preise für ein Heimspiel-Ticket des FC Bayern können es bereits jetzt in sich haben: Zwischen 15 und 130 Euro zahlen Fans für eine Eintrittskarte. Neben den Kosten für die Eintrittskarte kommen speziell bei Fans, die nicht aus München oder dem näheren Umland anreisen, noch Kosten für Anfahrt, Unterkunft und die Verpflegung vor Ort hinzu. Schnell zahlt ein Bayernfan daher Summen jenseits der 200-Euro-Grenze für einen Spieltag.
Lesen Sie hier weitere Meldungen rund um den FC Bayern München