Alaba-Berater: Fordern weniger Geld als für Lewandowski
München - Der Sportvorstand der Münchner hatte im "Kicker" betont, dass es beim Gehalt von Robert Lewandowski und Manuel Neuer eine "finanzielle Obergrenze" gebe. "Herr Salihamidzic hat offenbar vergessen, wer der Berater von Robert Lewandowski ist", sagte Pini Zahavi dem Pay-TV-Sender Sky am Donnerstag.
Berater: Alaba-Forderung deutlich unter Lewandowskis Gehalt
"Ich habe den Vertrag von Robert im vergangenen Jahr verhandelt und weiß logischerweise genau, was er verdient. Was wir für David fordern, liegt deutlich unter dem Gehalt von Robert."
Salihamidzic hatte erklärt, dass er selbst nicht denke, dass Alaba glaube, über den beiden Kollegen zu stehen. Sein Berater Zahavi dagegen denke in anderen Dimensionen. "Das kann er, aber da werden wir ihm nicht folgen. Verrücktheiten, wie er das vielleicht aus anderen Clubs kennt, werden wir nicht machen", sagte Salihamidzic.
Alabas Vertrag in München läuft am Ende der nun beginnenden Saison aus. Ehrenpräsident Uli Hoeneß hatte Zahavi zuletzt Geldgier vorgeworfen, der Agent wies dies zurück. Alaba zeigte sich "verwundert und durchaus auch verletzt" über den jüngsten Wirbel.
-
am 17.09.2020 23:18 Uhr / Bewertung:
Lügen, Betrügen, das ist doch das Problem der anderen: "Mir draufkommen!" Dafür gabs schon einmal Gefängnis!
Antworten -
Fußball-Fan am 17.09.2020 22:27 Uhr / Bewertung:
Wenn Alaba weniger fordert als Lewi und Neuer, hat Sali wohl ein Problem mit der Wahrheit. Die Sache ähnelt immer mehr dem Fall Kroos. Am Ende wechselt David ablösefrei nach Barcelona oder Liverpool.
Antworten