Abwehr-Star hält sich bei brisanter Bayern-Frage lieber zurück: "Das ist nicht mein Job"

Die Saison war bislang nicht die Saison von Matthijs de Ligt. Der Innenverteidiger saß lange auf der Bank, zuletzt musste er verletzt pausieren. Bei einer brisanten Debatte gibt er sich eher bedeckt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Aufgrund der Verletzung von Dayot Upamecano ist Matthijs de Ligt (v.) vorerst wieder in der Innenverteidigung gesetzt.
Aufgrund der Verletzung von Dayot Upamecano ist Matthijs de Ligt (v.) vorerst wieder in der Innenverteidigung gesetzt. © imago/Ulrich Wagner

Istanbul/München - Matthijs de Ligt fühlt sich nach einem schwierigen Start in die Saison bereit, wieder eine Führungsrolle beim FC Bayern zu übernehmen. "Jetzt bin ich wieder fit. Hoffentlich kann ich der Mannschaft helfen – und damit auch dem Trainer", sagte der 24 Jahre alte Nationalspieler der Niederlande vor dem Gruppenspiel des deutschen Rekordmeisters in der Champions League am Dienstagabend (18.45 Uhr/Prime Video) bei Galatasaray Istanbul.

De Ligt startet in der Innenverteidigung wieder neben Kim

Nach dem Ausfall von Dayot Upamecano stellt sich die Innenverteidigung der Bayern praktisch von selbst auf. An der Seite von Kim Min-jae spielte de Ligt beim 3:1 gegen den FSV Mainz erstmals seit dem Mai wieder in der Bundesliga durch. "Ich fühle mich gut", sagte de Ligt.

Bei der Frage nach der Kader-Größe, bei der Trainer Thomas Tuchel und Ehrenpräsident Uli Hoeneß nicht dieselbe Meinung haben, hielt sich de Ligt lieber zurück. "Da kann ich nichts drüber sagen. Das ist nicht mein Job. Mein Job ist, fit zu sein und fit zu bleiben und meine Arbeit auf dem Platz zu machen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

De Ligt: "Mein Saisonstart war nicht so einfach"

Zuletzt war de Ligt wegen Kniebeschwerden ausgefallen, nach der Länderspielpause ist er wieder zurück. Zuvor hatte er im Kampf um einen Platz in der Startelf häufig das Nachsehen gehabt. "Als Fußballspieler willst du immer spielen. Aber ich verstehe auch, dass ein Trainer eine Entscheidung treffen muss", sagte de Ligt. "Mein Saisonstart war nicht so einfach. Ich kam von einer Verletzung zurück."

De Ligt ist überzeugt, dass die Münchner mit zunehmendem Saisonverlauf auch häufiger ohne Gegentor bleiben werden. "Wir brauchen ein bisschen Zeit zusammen. Dann bin ich sicher, dass wir öfter zu Null spielen werden."

Mitspieler fiebern Neuer-Comeback entgegen

Helfen soll dabei natürlich auch Manuel Neuer, der nach monatelanger Verletzungspause kurz vor seinem Comeback steht. "Wir sind sehr froh, dass Manuel wieder dabei ist", sagte de Ligt zur anvisierten Neuer-Rückkehr am kommenden Samstag in der Bundesliga gegen den SV Darmstadt 98. "Er ist ein der weltbesten Torhüter, einer der besten in der ganzen Historie im Fußball."

Am Samstag soll Neuer erstmals seit fast einem Jahr wieder im Tor des deutschen Rekordmeisters stehen. Beim Champions-League-Spiel in Istanbul wird er noch von Sven Ulreich vertreten. "Ich freue mich auch für Manu, dass er den Schritt gemacht hat, bald wieder auf dem Platz zu stehen. Ich freue mich riesig für ihn, da ich ihn als Mensch sehr schätze", sagte Ulreich, auf den im Rams Park ein stimmungsvolles Spiel wartet. Danach setze er sich wieder "auf die Bank und werde Manu unterstützen, dass er eine gute Bundesliga-Saison spielt."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Letztmals stand Neuer am 12. November 2022 beim 2:0 auswärts gegen den FC Schalke im Münchner Tor. Der Weltmeister von 2014 hat sein bislang letztes Spiel überhaupt beim frühen deutschen WM-Aus in Katar am 1. Dezember 2022 gegen Costa Rica bestritten. Im Anschluss an das Turnier hatte er sich bei einer Ski-Tour Schien- und Wadenbein am rechten Unterschenkel gebrochen. Seitdem arbeitet er an dem Comeback. Man freue sich auf Neuer, "mit seiner Erfahrung und seiner Qualität. Wir hoffen natürlich, dass er gut zurückkommt", sagte de Ligt.

Nach zwei Siegen gegen Manchester United und den FC Kopenhagen wollen die Münchner die Tabellenführung ihrer Gruppe festigen. Istanbul ist als Tabellenzweiter der erste Verfolger der Bayern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.