70 Millionen Euro: De Bruyne wohl 2016 zum FC Bayern

München - Kommt er oder kommt er nicht nach München? Das Rätselraten um einen möglichen Transfer von VfL Wolfsburg-Starkicker Kevin de Bruyne geht in die nächste Runde. Laut "kicker" plant der FC Bayern für die Saison 2016/2017 mit dem Mittelfeldmann aus der Autostadt.
Vonseiten des FC Bayern hatte man laut "kicker" bereits auf höchster Ebene bei VW-Chef Martin Winterkorn wegen de Bruyne angefragt. Man erhielt eine klare Ansage, die man auch respektieren will.
Rekordtransfer de Bruyne?
Sollte der FC Bayern den belgischen Nationalspieler nach der kommenden Saison verpflichten wollen, würde es sich wahrscheinlich um den teuersten Transfer der Bundesliga-Geschichte handeln (Aktuell: Javier Martinez für 40 Millionen zum FC Bayern im August 2012).
Hintergrund ist eine geplante Anpassung des Arbeitspapiers des 23-Jährigen in Wolfsburg. Demnach soll sein Gehalt von 5 Millionen auf knapp 8,5 Millionen Euro angehoben werden - zeitgleich aber auch eine Ausstiegsklausel mit einer festgeschriebenen Ablösesumme von bis zu 70 Millionen Euro installiert werden.
Bayern oder Barca? Gündogan: "Gibt Gespräche"
FC Bayern im Duell mit PSG und Co.
Im Werben um den Ausnahmespieler ist der FC Bayern jedoch nicht allein. Mit Paris St-Germain, Manchester City oder dem FC Barcelona buhlen auch andere Torvereine aus Europa um die Dienste des 23-Jährigen.
Trotzdem gilt der deutsche Rekordmeister aktuell als Favorit auf eine Verpflichtung des 23-Jährigen, dessen Vertrag beim VfL noch bis 2019 läuft. Nach einem weiteren Jahr für die Wölfe und den Erfahrungen in der Champions League wäre de Bruyne dann bereit für die Bayern.
Die Bayern und Di Maria: Es wird ernst!
Transfer-Sommer beim FCB: Di Maria, Gündogan, ...
Bis zu einem möglichen Transfer von Kevin de Bruyne in die bayerische Landeshauptstadt könnte es also noch über ein Jahr dauern. Um den Kader bis zur Ankunft von de Brunye vorzubereiten, plant der FCB bereits in diesem Sommer mehreren Top-Spieler zu verpflichten.
In diesem Zusammenhang fallen immer wieder die Namen von Argentiniens Flügelflitzers Angel Di Maria von Manchester United oder von DFB-Nationalspieler Ilkay Gündogan, der Borussia Dortmund verlassen wird. Auch in der Defensive soll Bayern-Coach Pep Guardiola nachbessern wollen und fordert die Verpflichtung eines erfahrenen Abwehrspielers.