100. Ligatreffer: Willkommen im Club!

Robert Lewandowski macht die 100 Treffer in der Liga voll. Sammer über Bayerns Stürmer: „In der ersten Halbzeit war er eine arme Sau“
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schaut her: Robert Lewandowski im 100-Tore-Shirt.
dpa/az Schaut her: Robert Lewandowski im 100-Tore-Shirt.

Mainz - Dieter Müller und Gerd Müller, natürlich. Dazu Lothar Emmerich und Uwe Seeler. Außerdem Horst Hrubesch und Rudi Völler. Liest sich wie das Unterrichtsfach „Fußballgeschichte, Kapitel deutsche Mittelstürmer“.

Diese sechs haben Bayern-Torjäger Robert Lewandowski etwas voraus. Sie haben weniger Spiele gebraucht, um auf 100 Treffer in der Bundesliga zu kommen.

Dieter Müller, am Dienstag gerade noch einmal mit seinem einmaligen und einsamen Rekord von sechs Toren in einer Partie davongekommen, war und ist der schnellste 100-Tore-Knipser: in nur 129 Spielen.

Robert Lewandowski ist seit Samstag im Club der Hunderter. Seine „Zeit“: 168 Spiele. Schneller war kein Ausländer. Kein Elber, kein Pizarro, kein Chapuisat. Begonnen hat das Treffersammeln vor fünf Jahren im Trikot von Borussia Dortmund – am 19. September 2010. Vier Tage nach seinem jetzt schon legendären Fünferpack innerhalb von nur neun Minuten beim 5:1 gegen Wolfsburg legte er in Mainz zwei Treffer nach.

Ein wuchtiger, platzierter Kopfball (51.) und ein schönes Solo samt Abschluss mit links (63.). 13 Minuten für zwei Tore – was für ein Leistungsabfall!

„Lewy hat auch eine Krise, nur zwei Tore erzielt, nicht fünf“

Ja, okay. Nicht wahnsinnig witzig. Aber im Trend. Polen-Witze, genauer Lewy-Witze machten die Runde. „Die Möglichkeit wäre schon unter der Woche da gewesen, die 100 voll zu machen“, sagte Kapitän Philipp Lahm angesichts des 100-Tore-Shirts. Und Sammer witzelte: „Lewy hat auch eine Krise, nur zwei Tore erzielt, nicht fünf. Aber wir drücken noch mal ein Auge zu.“

Für den Rekord-Mann. Sieben Tore in zwei Partien (eigentlich in eineinhalb!), das war zuletzt 2011 Mario Gomez gelungen. Und zehn Tore in den ersten sieben Partien schaffte außer nun Lewandowski nur einer: der Bomber der Nation, Gerd Müller. Lewandowski war vorbereitet. Unter dem Trikot trug er ein Shirt mit der 100. „Das war meine Idee. Du musst immer positiv denken und daran glauben, dass das nächste Tor gleich kommt“, sagte er nach dem 3:0 der Bayern.

3:0-Sieg gegen Mainz: Die Bayern-Spieler in der Einzelkritik

Bis zu seinem Treffer hatte er sich sehr schwer getan, kaum Ballkontakte, nur einen Torschuss vor der Pause. „In der ersten Halbzeit war Robert eine arme Sau“, analysierte Sportvorstand Matthias Sammer, „die Mainzer haben es so kompakt gemacht und die Räume so eng gemacht, da ist es für einen Mittelstürmer extrem schwer. Da muss man den Gegner erst einmal müde spielen, dass die Räume ein bisschen größer werden und die Laufwege ein wenig schwerer werden und dann ist es auch für ihn leichter. In der zweiten Halbzeit war er Weltklasse.“

„Nun liegt die Messlatte natürlich hoch“, sagt Thomas Müller

So soll es weitergehen. Auf die Gefahr eines Laufes wies Thomas Müller hin: „Nun liegt die Messlatte natürlich hoch. Es wäre gut für uns alle, wenn er so weitermacht.“

 

Erst kommt Zagreb, am Sonntag dann der BVB. Die nächsten Lewy-Opfer? „Borussia Dortmund spielt eine sehr gute Saison“, sagte Lewandowski mit Blick auf das Topspiel gegen seinen Ex-Verein, „das wird sicher ein sehr interessantes Spiel für ganz Fußball-Deutschland. Das wird ein wichtiges Spiel für uns. Da müssen wir Gas geben von der ersten bis zur 90. Minute, mindestens.“ Die Ex-Kollegen Hummels und Subotic kennen Lewy ja ganz gut. Hilft aber nicht immer. Im April, beim letzten Duell zwischen Bayern und dem BVB, traf Lewandowski zum 1:0.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.