1. FC Saarbrücken schießt Bayern II ab

Der Aufsteiger Saarbrücken bewahrt sich eine leise Hoffnung, die Reserve des FC Bayern verliert zum achten Mal in Folge.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Christopher Scott und Josip Stanisic enttäuscht nach der Niederlage gegen den 1. FC Saarbrücken.
IMAGO / kolbert-press Christopher Scott und Josip Stanisic enttäuscht nach der Niederlage gegen den 1. FC Saarbrücken.

München - Die Abstiegssorgen der Reserve des FC Bayern in der Dritten Liga wachsen weiter an. Der Vorjahresmeister verlor zum Abschluss des 34. Spieltages gegen den 1. FC Saarbrücken am Montagabend 0:4 (0:2) und steht nach dem achten Spiel in Folge ohne Sieg auf dem 18. Tabellenplatz.

Minos Gouras (11.), Nicklas Shipnoski (20., 69.) und Sebastian Jacob (90.) sorgten beim Gastspiel in München für klare Verhältnisse.

Lesen Sie auch

Saarbrücken darf sich nach dem Erfolg noch leise Hoffnungen auf die Aufstiegsränge machen. Vier Spieltage vor Schluss liegen die Saarländer sechs Punkte hinter dem Relegationsplatz auf Rang fünf.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 28.04.2021 07:46 Uhr / Bewertung:

    Ich habe die 10 Kommentare davor zu diesem Thema nicht gelesen, weil ich unbeeinflusst schreiben will.

    Es war naiv zu glauben mit einem Amateurtrainer in einer Profiklasse Erfolg zu haben, zumal man diesem Trainer die Stützen der vergangenen Saison raubte. Die Zweite Mannschaft wurde Opfer des Rotstifts des Vereins. Man spielte ganz ordentlich mit, solange die anderen Vereine, die unten drinhingen, rumwurstelten. Doch diese Profivereine wie K'lautern, Duisburg usw ... haben gelernt Strukturen zu ändern, wachzurütteln. Sie fingen sich, als man beim FCB immer noch friedlich schnarchte und sich auf spielerische Mittel berufen wollte. Der Wechsel zu Demichelis ist bezeichnend: Erst durfte das Seitz-Team noch 1 Spiel machen, vermutlich weil erst ein Spind am Campus frei geräumt werden musste. Viel zu spät hat man begriffen, dass man im Sog nach unten gezogen wird, wo andere sich freischwimmen. Die Logistikabteilung der Zweiten ist amateurhaft. Deshalb geht es zurecht zu den Amateuren.

  • Experto credite am 27.04.2021 23:58 Uhr / Bewertung:

    Was ist eigentlich auch bei diesen Fl....en los? Das soll das beste NLZ mit Nachfolgern für die Erste sein? Der Meister kurz vor dem Abstieg? Völlige Fehlbesetzung an allen Schaltstellen incl. Kader, keiner hat das Zeug für Liga III und da soll was für die CL hochkommen? Ich ärgere mich "Schwarz" und Demichelis. Was wollen wir mit dem Geldverbrennungs-Klotz am Bein?

  • Graf Rotz von Falkenschiss am 27.04.2021 20:59 Uhr / Bewertung:

    Brazzos Talente eben, eingekauft für überteures Geld. Auch die Verliehenen sind nicht viel besser. Super Brazzo, "gut gemacht!"

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.