EHC will verpasste CHL simulieren – keine Heimspiele bis Ende September

Der EHC Red Bull München plant wegen der verpassten Qualifikation zur Champions Hockey League mehrere Testspiele gegen europäische Top-Klubs – allerdings allesamt nicht zu Hause. Das erste Heimspiel im neuen SAP Garden steigt erst Ende September.
Florian Weiß
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der EHC Red Bull München zieht bereits im August in den SAP Garden, wird sein erstes Heimspiel dort aber erst am 27. September bestreiten.
IMAGO/Eibner Der EHC Red Bull München zieht bereits im August in den SAP Garden, wird sein erstes Heimspiel dort aber erst am 27. September bestreiten.

München - Das Kapitel Olympia-Eisstadion ist endgültig Geschichte, beim EHC Red Bull München geht der Blick nach vorne. Während die Zukunftsgespräche mit den Spielern diese Woche abgeschlossen werden sollen, wird im Olympiapark unter Hochdruck am nächsten großen EHC-Kapitel gearbeitet. Im neuen SAP Garden laufen derzeit die sogenannten Eispistenberohrungen und Schweißarbeiten an der Haupteisfläche, auf der der Ex-Meister künftig vor bis zu 10.796 Fans spielen wird.

EHC startet im Sommer 2024 mit Auswärts-Serie - erstes Heimspiel erst Ende September

Zur Eröffnung der Arena empfängt der viermalige deutsche Titelträger am 27. September die Buffalo Sabres aus der NHL, schon zum 1. August will der EHC in der neuen Heimat das Eistraining aufnehmen. Insgesamt stehen dafür dann drei Trainingsflächen parat.

Vor der Partie gegen die Sabres werde es im neuen "Gartenhäuschen", wie die neue Halle im Münchner Eishockey-Kosmos liebevoll genannt wird, allerdings noch kein Heimspiel geben - weder für Tests noch in der Liga. Das bestätigte EHC-Boss Christian Winkler in "Die Eishockey Show" von MagentaSport. Man werde zunächst "ein paar Auswärtsspiele" machen, ehe es im SAP Garden losgehe.

Erstmals seit 2015 keine Champions Hockey League - so reagiert der EHC

Auch wegen der erstmals seit 2015 verpassten Qualifikation zur Champions Hockey League, die laut Winkler "fast zur Gewohnheit" geworden war, steht dem EHC eine neue Art der Saisonvorbereitung ins Haus. Man habe sich in dieser neuen Situation "erst zurechtfinden" müssen, so Winkler: "Es wird fehlen, die Spiele sind auf einem sehr hohen Niveau. Eine bessere Vorbereitung kannst du nicht haben für die wichtigste Zeit des Jahres."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der EHC tüftelt allerdings bereits an einem Alternativprogramm, wie der Managing Director Sports von Red Bull Eishockey verriet: "Wir versuchen die Champions Hockey League ein bisschen zu simulieren, gegen gute internationale Klubs zu spielen." In diese Tests wird sich im August auch das traditionelle Red Bulls Salute einreihen, zu dem die beiden RB-Klubs München und Salzburg zwei internationale Topteams zum Vierer-Turnier nach Zell am See einladen.

SAP Garden: Mit Tobias Rieder ins neue "Gartenhäuschen"

Mit an Bord wird dann auch der langjährige NHL-Profi Tobias Rieder (31) sein, dessen Wechsel von den Växjö Lakers (Schweden) nach München nach AZ-Infos seit Langem fix ist. Winkler wollte den Deal nicht bestätigen, sagte aber schmunzelnd: "Lassen wir uns einfach die nächsten Tage überraschen. Schaut ganz gut aus."

Man darf gespannt sein, mit welchen alten und neuen EHC-Cracks der Stürmer ab Sommer das Eis im "Gartenhäuschen" bespielen wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.