EHC unterliegt Straubing mit 0:2

Red Bull München hat gegen die Straubing Tigers mit 0:2 (0:2|0:0|0:0) verloren. Die Münchner waren im zweiten Drittel überlegen, ließen die Chancen aber ungenutzt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zach Redmond vom EHC Red Bull München
Zach Redmond vom EHC Red Bull München © imago/Eibner

Der EHC verliert vor 1.383 Zuschauern im Olympia-Eisstadion. Maximilian Kastner: "Im zweiten Drittel waren wir sehr stark, aber es steht 0:2. Am Freitag haben wir die nächste Chance auf drei Punkte."

Schon nach 20 Minuten stand es 0:2 für Straubing

Die Red Bulls starteten schwungvoll und hatten die erste Topchance der Partie. Doch schon nach 20 Minuten stand es 0:2 für Straubing (Ian Scheid und Sandro Schönberger). Im Mittelabschnitt erhöhten die Red Bulls das Tempo. Die Gäste gerieten unter Druck, kamen aber immer wieder mit gefährlichen Entlastungsangriffen.

Lesen Sie auch

Im Schlussdrittel suchten die Münchner die Lücke in der Tigers-Defensive. Die Gäste verteidigten stark und hatten in Überzahl den dritten Treffer auf dem Schläger, doch Andreas Eder (48.) und Jason Akeson (49.) knallten den Puck an den Pfosten. Trainer Don Jackson schickten einen sechsten Feldspieler, doch kein weiterer Treffer wollte gelingen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • MichiK am 16.02.2022 13:59 Uhr / Bewertung:

    Der Glanz früherer Tage, als die Gegner nur ungern gegen die Red Bulls aufgrund ihrer Spielstärke und Kreativität gespielt haben, ist leider irgendwie vorbei. Seit 2019 verlieren die Red Bulls kontinuierlich ihre Dominanz auf dem Eis. Ich hoffe, dass man zum Saisonende zumindest unter den TOP4 steht, realistischer erscheint mir aber eher Platz 5 oder 6. Und ja, es muss sich im Kader etwas tun. Aber schon ab nächster Saison. Mit Matthias Niederberger ist schon mal eine sehr gute Verpflichtung gelungen. Nichts gegen Danny, aber man wird nicht jünger. Es braucht wieder mehr kreative, schnelle Spieler wie ich z.B. den Freddie Tiffels sehe und es braucht auch mehr Durchschlagskraft im Sturm (auch AL) und von der blauen Linie. Wenn schon solche Tore wie gestern gegen Straubing kassiert werden, müssen beim Gegner aber immer 1 oder 2 mehr fallen.

  • Kotti am 16.02.2022 11:03 Uhr / Bewertung:

    Diese Rumpeltruppe ist langsam nur noch peinlich! Bis zur neuen Halle muss ein massiver Umbruch her, sonst seh ich schwarz.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.