EHC Red Bull München mittendrin: Alle Infos zum DEL-Hauptrunden-Finale
München – Am Freitagabend endet das 52 Spiele währende Vorgeplänkel in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und die beste Eishackler-Zeit des Jahres kann beginnen. Für den EHC Red Bull München geht es am Freitag im Auswärtsspiel bei den Straubing Tigers (19.30 Uhr, Magentasport) im Fernduell mit den Adler Mannheim darum, sich mit einem Sieg vielleicht doch noch das wichtige Heimrecht für das Viertelfinale zu sichern.
Welche Entscheidungen fallen am Freitag? Wer spielt wann gegen wen in den Playoffs? Und wer muss sich wann aus der DEL verabschieden? Die AZ beantwortet die wichtigsten Fragen.
Sextett um EHC Red Bull München hat sein Viertelfinal-Ticket schon sicher
Welche Teams qualifizieren sich für die Playoffs?
Die Plätze eins bis sechs qualifizieren sich direkt für das Playoff-Viertelfinale, die Ränge sieben bis zehn spielen in den Pre-Playoffs die letzten beiden Viertelfinalisten aus. Schon vor dem letzten Hauptrundenspieltag steht fest, dass der ERC Ingolstadt, die Eisbären Berlin, die Fischtown Pinguins Bremerhaven, die Adler Mannheim, der EHC Red Bull München und die Kölner Haie das Viertelfinal-Ticket sicher haben.
Wer schafft es in die Pre-Playoffs?
Die Straubing Tigers und die Nürnberg Ice Tigers sind bereits qualifiziert. Um die letzten beiden Plätze streiten sich die Schwenninger Wild Wings, die Grizzlys Wolfsburg und die Löwen Frankfurt. Die Hessen müssen dabei auf einen Patzer mindestens einer der beiden Kontrahenten hoffen und ihrerseits in Nürnberg gewinnen.
In diesem Modus laufen die DEL-Playoffs ab
Wer steigt aus der DEL ab?
Die Augsburger Panther und die Düsseldorfer EG gehen punktgleich ins Hauptrundenfinale, der AEV dank der um 14 Treffer besseren Tordifferenz mit leichten Vorteilen. Die DEG empfängt Pre-Playoff-Kandidat Wolfsburg, Augsburg gastiert beim bereits geretteten Iserlohn. Sollte ein aufstiegsberechtigtes Team DEL2-Meister werden (Kassel, Krefeld, Dresden, Rosenheim, Landshut), geht der Letztplatzierte der DEL runter.
In welchem Modus werden die Playoffs ausgespielt?
In den Pre-Playoffs lautet der Modus Best-of-three, das heißt, es kommt die Mannschaft weiter, die zuerst zwei Siege erringt. Ab dem Viertelfinale gilt dann Best-of-seven, dabei sind vier Siege zum Einzug in die nächste Runde und schließlich im Finale nötig.
Steht eine Partie nach 60 Minuten unentschieden, geht es in eine 20-minütige Verlängerung, in der das erste Tor entscheidet. Fällt auch hier kein Tor, gibt es erneut 20 Minuten mehr und so weiter. Das längste Spiel der DEL-Playoff-Geschichte dauerte übrigens 168 Minuten und 16 Sekunden (Köln siegte am 22. März 2008 mit 5:4 gegen Mannheim).
DEL-Playoffs: Zwei Viertelfinals stehen bereits fest
Wer spielt wann gegen wen in den Playoffs?
Die Duelle und das jeweilige Heimrecht richten sich nach den Platzierungen der qualifizierten Klubs in der Hauptrunde. So spielt der Bestplatzierte stets gegen den Letztplatzierten, der Zweite gegen den Vorletzten und so weiter. Der Besserplatzierte hat zudem den Vorteil, das erste Spiel sowie ein mögliches entscheidendes Spiel drei oder sieben in der heimischen Halle auszutragen.
Welche Viertelfinal-Duelle stehen bereits fest?
Bremerhaven trifft auf Köln und der EHC bekommt es mit Mannheim zu tun. Während die Norddeutschen gegen die Rheinländer auch schon das Heimrecht sicher haben, entscheidet sich das beim Duell der Giganten von Isar und Rhein-Neckar erst am Freitag. Um sich den Heimvorteil doch noch zu sichern, muss der EHC sein Auswärtsspiel in Straubing gewinnen und auf einen Ausrutscher der Adler zuhause gegen Berlin hoffen. Beide Teams trennen zwei Punkte und acht Tore.
Ingolstadt trifft auf den schlechterplatzierten Sieger, Berlin auf den besserplatzierten Sieger der Pre-Playoff-Duelle.
Wann wird gespielt?
Die Pre-Playoffs beginnen bereits am Sonntag, das Viertelfinale am 16.3., das Halbfinale am 1./2.4. und die Finalserie am 17.4. Der Meister wird spätestens am 29.4. gekürt.
- Themen:
- EHC Red Bull München
- Straubing Tigers