EHC München lässt die Panther abblitzen

Der EHC Red Bull München ist mit einem 6:3-Erfolg über die Augsburger Panther als neuer Fünfter an Meister Adler Mannheim vorbei gezogen, der aktuell beim Spengler Cup in Davos im Einsatz ist.
von  az/sid
Der Münchner Keith Aucoin erzielt den Treffer zum 5:2 gegen Augsburg. Torwart Jeff Drouin-Deslauriers ist machtlos.
Der Münchner Keith Aucoin erzielt den Treffer zum 5:2 gegen Augsburg. Torwart Jeff Drouin-Deslauriers ist machtlos. © Rauchensteiner/Augenklick

München - Hockey HALLEluja, Teil eins: Der EHC Red Bull München hat das Offensivspektakel gegen die Augsburger Panther mit 6:3 (3:1, 2:1, 1:1) gewonnen. Vier Jahre nach dem ersten Duell in der Olympiahalle behalten die Münchner somit auch im Rematch gegen den Rivalen aus der Fuggerstadt die Oberhand.

Vor knapp 10.000 Zuschauern, darunter auch Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter, zeigten sich die Red Bulls im Auftaktdrittel sehr effizient. Michael Wolf, Yannic Seidenberg und Keith Aucoin – nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer der Panther – brachten die Hausherren mit 3:1 in Führung.

Lesen Sie hier: Die Lösung für unchristliche Arbeitszeiten

Im zweiten Abschnitt erhöhte Jason Jaffray auf 4:2, ehe die Gäste erneut verkürzen konnten. Noch vor der zweiten Pause schnürte Keith Aucoin seinen Doppelpack und stellte auf 5:2. Zu Beginn des Schlussabschnitts erzielten die Panther ihren dritten Treffer.

Danach verteidigte München gut, Michael Wolf sorgte mit einem Empty-Net-Treffer in der Schlussminute für den 6:3-Endstand und ein persönliches Highlight. Es war der 262. Treffer des EHC-Kapitäns, der damit in der ewigen DEL-Torschützenliste an Daniel Kreutzer vorbeizieht und zum alleinigen Rekordhalter avanciert.

Lesen Sie hier: Nationalspieler Schütz verlässt Russland

Das nächste Spiel des EHC Red Bull München findet bereits am Montag, 28. Dezember, um 19.30 Uhr erneut in der 10.000 Zuschauer fassenden Münchner Olympiahalle gegen DEL-Rekordmeister Eisbären Berlin statt. Eintrittskarten zu dieser Begegnung und zu allen anderen Heimspielen des EHC Red Bull München sind im Internet (www.muenchenticket.de), über die Tickethotline 089/54818181 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Eintrittskarten gibt es auch im Ticket Center direkt neben dem Olympia-Eisstadion (Öffnungszeiten: Mittwochs und donnerstags von 16.00 bis 19.00 Uhr | an Heimspieltagen ab drei Stunden vor Spielbeginn).

 

Eisbären geben weiter den Ton an

 

Beim 1:0 (0:0, 1:0, 0:0) gegen die Grizzlys Wolfsburg feierte der DEL-Rekordmeister am zweiten Weihnachtstag den achten Erfolg in den letzten neun Spielen und liegt mit 59 Punkten weiter klar an der Spitze.

Erster Verfolger bleibt die Düsseldorfer EG (55), die mit dem 2:1 (0:0, 2:1, 0:0) gegen die Schwenninger Wild Wings gar den neunten Sieg in den vergangenen zehn Spielen perfekt machte. Auch der Dritte Iserlohn Roosters (53) gab sich beim souveränen 6:2 (2:1, 3:1, 1:0) gegen Schlusslicht Krefeld Pinguine keine Blöße.

Als einziges Spitzenteam verloren die Nürnberg Ice Tigers (50) nach Penaltyschießen mit 3:4 (1:1, 1:1, 1:2, 0:0, 0:1) bei den Kölner Haien.

Die Hamburg Freezers setzten sich bei den Straubing Tigers 5:2 (1:2, 3:0, 1:0) durch und meldeten sich nach zwei Niederlagen zurück. Barry Tallackson (27.) erzielte in Berlin vor 14.200 Zuschauern das Tor des Tages. Robert Collins (22.) und Christopher Minard (38.) schossen den Heimsieg für die DEG heraus.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.