EHC München holt die Berliner Mauer Mathias Niederberger
München - Der FC Bayern ist unter Uli Hoeneß jahrelang gut damit gefahren, der direkten Bundesliga-Konkurrenz die Stars wegzuverpflichten. Und der EHC Red Bull folgt in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) offenbar nun genau dieser Taktik. Im Sommer warb Manager Christian Winkler aufsehenerregend den Adler Mannheim Kapitän Ben Smith ab. Und jetzt heißt es: Abteilung Attacke 2.0!
Eisbären-Keeper Niederberger wechselt zum EHC München
Mathias Niederberger soll zur neuen Saison kommen. Das Gerücht macht bereits seit drei Monaten die Runde, jetzt vermeldet es die Berliner Boulevardzeitung "BZ" als perfekt. Der Torwart der Eisbären Berlin soll demnach beim EHC einen langfristigen Vertrag unterschrieben haben. Weder die Eisbären noch der EHC wollten dies auf Anfrage kommentieren. Die AZ erfuhr aus guter Quelle: Der Deal ist schon eine Weile fix.
Der Transfer passt wie die Faust aufs Auge. Niederberger ist voraussichtlich die deutsche Nummer eins bei den Olympischen Spielen. Mit dabei ist auch der aktuelle, verdiente EHC-Goalie Danny aus den Birken, der nun allerdings mit 36 Jahren im Herbst seiner Karriere angekommen ist.
Niederberger ist mit 29 Jahren nun im besten Torhüter-Alter. Nach AZ-Informationen werden nach aktuellem Stand Niederberger und aus den Birken in der neuen Saison das Torhüter-Duo des EHC bilden.
Niederberger, dessen Vater Andreas aus Bayern stammt und ebenfalls Nationalspieler war, stand übrigens schon mal beim Klub vom Oberwiesenfeld unter Vertrag. Vor der Saison 2013/14, für 42 Tage. Dann erhielt der damals 20-Jährige die Nordamerika-Chance. Nordamerika, das ist im Eishockey das Gelobte Land des Eishockeys, wie für Fußballer früher Italien und Spanien. Mit dem Traum von der NHL klappte es aber nicht, der Torhüter wechselte zurück in die DEL.
Niederberger-Transfer wird EHC verstärken und die Eisbären massiv schwächen
Eine glänzende Entscheidung, wie sich herausstellte. Bei den Eisbären und zwischenzeitlich bei der Düsseldorfer EG mauserte er sich zum besten deutschen Schlussmann. Wie aus den Birken holte auch Niederberger schon zweimal die Auszeichnung zum "DEL-Torhüter des Jahres". Und weil er mehr als 93 von 100 Schüssen auf sein Tor abwehrt, ist die "Berliner Mauer" ein heißer Kandidat für Nummer drei!
Wie gut Niederberger ist, das erhielten die EHC-Fans erst kürzlich vor Augen geführt: 41 Münchner Versuche fischte er im direkten Duell vorigen Sonntag heraus und war damit der Sieggarant im Spitzenspiel.
Der Transfer wird also den EHC verstärken - und die Eisbären massiv schwächen. Berlin ist ja als amtierender Meister und derzeitiger Tabellenführer einer der Hauptrivalen des EHC und deutsche Top-Trümpfe wie Niederberger die begehrtesten Spieler auf dem Markt. Darum: Der EHC und die FC-Bayern-Taktik...