EHC: Die Bullen der Zukunft

Daryl Boyle, Florian Kettemer, Dominik Kahun: Drei neue  Spieler hat der EHC Red Bull München schon sicher – und so laufen die weiteren Personalplanungen.  
von  Matthias Kerber
Daryl Boyle wechselt von Augsburg zum EHC Red Bull München.
Daryl Boyle wechselt von Augsburg zum EHC Red Bull München. © Rauchensteiner/AK

Daryl Boyle, Florian Kettemer, Dominik Kahun: Drei neue  Spieler hat der EHC Red Bull München schon sicher – und so laufen die weiteren Personalplanungen.

München - Wenn der EHC Red Bull München am Freitag (19.30 Uhr) sein letztes Spiel der regulären Saison bei den Augsburger Panthern bestreitet, dann stehen sie auch einem Mann gegenüber, der sich in der kommenden Spielzeit vom Panther zum Roten Bullen wandelt. Augsburgs verteidigender Kapitän Daryl Boyle, ein Deutsch-Kanadier, hat wie aus Spieleragentenkreisen zu erfahren war, bereits beim EHC, der am Sonntag (14.30 Uhr, Olympiaeishalle) in die Preplayoffs startet (der Gegner – Berlin, Iserlohn oder Ingolstadt wird am Freitag ermittelt), unterschrieben. Der 27-jährige Boyle, dessen Großeltern mütterlicherseits Deutsche waren, ist ein schussstarker Verteidiger. Bundestrainer Pat Cortina nominierte ihn kürzlich für die Nationalmannschaft. „Er hat sich das verdient“, sagte Cortina.

Boyle ist damit neben Nationalverteidiger Florian Kettemer, der von den Mannheim Adlern kommt, der zweite fixe Neuzugang. Kein Interesse besteht hingegen mehr an Ex-EHC-Verteidiger Sören Sturm (Straubing Tigers), die Gespräche wurden beendet.

Beim EHC, der mit den Nationalspielern Yannic Seidenberg und Alex Barta noch Verträge für die nächste Saison hat, wird man weiter auf die deutsche Karte setzen, nachdem Vereine wie Mannheim und Hamburg ihre Spieler mit langfristigen Verträgen an sich gebunden hat, verhandelt Manager Christian Winkler emsig mit den Akteuren. Die Verträge mit Stürmer Uli Maurer und Verteidiger Felix Petermann sind ausverhandelt, auch der neue Kontrakt für Stürmer Martin Hinterstocker ist nahezu fix. Doch die Fans in München dürfen sich wohl noch über sehr viel mehr Rückkehrer freuen. Nach AZ-Informationen wurden Torwart Niklas Treutle, Stürmer Toni Ritter, Verteidiger Benedikt Brückner, Stürmer Thomas Merl und Stürmer Thomas Holzmann unterschriftsreife Verträge unterbreitet.„Wir haben ja sehr gute deutsche Spieler, manche – so wie Uli Maurer – sind genauso gut wie die Importspieler“, sagte Trainer Pierre Pagé.

Zudem war aus Spielervermittlerkreisen zu vernehmen, dass sich der EHC bereits den Eishockey-Diamanten Dominik Kahun geangelt haben soll. Der 18-Jährige, der in Tschechien geboren wurde, spielte unter dem jetzigen EHC-Cotrainer Helmut de Raaf bei den Mannheim Jungadlern, ehe er in die Ontario Hockey League (OHL) zu den Sudbury Wolves wechselte. Ob Stammkeeper und Publikumsliebling Jochen Reimer, der zur Zeit eine Gehirnerschütterung auskuriert, in München bleibt, ist weiter offen. Das Angebot des EHC liegt ihm seit Monaten vor.

Bei den Importspielern wurden bisher noch keine konkreten Verhandlungen geführt, der EHC will – wie im Eishockey nicht unüblich – erst die Vorstellungen seiner Topverdiener in den Playoffs abwarten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.