Djokovic wurden 200 000 Dollar für ATP-Niederlage geboten

Novak Djokovic hält die derzeitigen Vorwürfe der Manipulation im Tennis für "reine Spekulation." Doch der Serbe berichtet, vor acht Jahren selbst einem Bestechungsversuch ausgesetzt gewesen zu sein.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Novak Djokovic berichtet von einem Bestechungsversuch bei einem ATP-Turnier 2007.
dpa Novak Djokovic berichtet von einem Bestechungsversuch bei einem ATP-Turnier 2007.

Novak Djokovic hält die derzeitigen Vorwürfe der Manipulation im Tennis für "reine Spekulation." Doch der Serbe berichtet, vor acht Jahren selbst einem Bestechungsversuch ausgesetzt gewesen zu sein.

Melbourne - Branchenführer Novak Djokovic (Serbien) rechnet ungeachtet der Manipulations-Vorwürfe gegen einige Spieler nicht mit negativen Auswirkungen auf das Profitennis. "Ich glaube nicht, dass das ein Schatten auf unseren Sport wirft. Es gibt bislang keine klaren Beweise, dass aktive Spieler betroffen sind. Solange ist es reine Spekulation", sagte Titelverteidiger Djokovic nach seinem 6:3, 6:2, 6:4-Auftaktsieg bei den Australian Open gegen den Südkoreaner Hyeon Chung.

Nach Informationen der BBC und BuzzFeed News sollen in den vergangenen zehn Jahren insgesamt 16 Spieler aus den Top 50 - darunter auch Grand-Slam-Sieger - in Match-Manipulationen involviert gewesen sein. Namen nannten die beiden Quellen allerdings nicht.

 

Djokovic berichtet: 200 000 Dollar für Niederlage bei ATP-Turnier

 

Bereits vor Jahren hatte Djokovic berichtet, dass ihm 2007 rund 200.000 Dollar angeboten worden seien, damit er beim ATP-Turnier in St. Petersburg ein Match verliert. "Ich wurde nicht persönlich angesprochen, sondern von damaligen Teammitgliedern informiert. Natürlich sind wir nicht darauf eingegangen", sagte Djokovic am Montag in Melbourne und fügte an: "Damals gab es immer wieder Gerüchte, dass bestimmte Leute solche Angebote machen. Aber die letzten sechs, sieben Jahre habe ich nichts mehr über solche Vorfälle gehört."

Lesen Sie hier: ATP-Chef weist Vorwürfe über Manipulation zurück

Der ehemalige US-Open-Sieger Marin Cilic (Kroatien) glaubt nicht, dass Match-Manipulationen auf absolutem Top-Niveau existieren. Der Franzose Julien Benneteau meinte: "Meiner Meinung nach sollten Wetten in Individual-Sportarten gar nicht erlaubt sein."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.