Diese Skigebiete haben über Weihnachten geöffnet
In zwei Tagen ist Heiligabend und noch immer ist in einigen Skigebieten in Bayern und Umgebung nicht an Schneefall zu denken. Jedoch haben einige Gebiete in den Alpen etwas mehr Glück mit dem Schnee und so sind dort einige Lifte geöffnet. Die AZ verrät Ihnen, welche Skigebiete geöffnet sind und man trotz geringem Schneefall über Weihnachten seine Schwünge ziehen kann.
München - Viele Wintersportler wünschen sich zu Weihnachten sicher reichlich Schnee auf den Pisten, damit sie die Feiertage zum Skifahren nutzen können. An folgenden Orten wurden die Wünsche schon teilweise erfüllt, wodurch durch genügend Schneefall schon einige Lifte geöffnet haben.
Bayern
Viel Sonnenschein und wenig Niederschlag erschweren das Skifahren in Bayern deutlich. Lediglich im Sauerland in den Skigebieten Willingen und Winterberg, in Garmisch (Schneehöhe von 25 cm) und auf der Zugspitze (rund 90 cm.) ist es möglich, auf die Piste zu gehen.
Österreich
In Österreich gleicht das Wetter dem bayerischen, denn auch hier herrscht ein ungewöhnlich mildes und warmes Klima. Jedoch haben dort schon deutlich mehr Skigebiete geöffnet, beispielsweise der Mölltaler Gletscher (250 cm Schneehöhe), der Hintertuxer Gletscher (195 cm) oder das Kitzsteinhorn (160 cm). Weitere Gebiete, die in den letzten Tagen die Saison eröffnet haben sind Lech am Arlberg oder Obergurgl, jedoch mit einer deutlich geringeren Schneehöhe. In sämtlichen Orten ist nur Teilbetrieb möglich, zudem werden alle Pisten künstlich beschneit.
Aktuelle Livebilder von den Pisten - Die AZ-Webcams
Schweiz
Trotz milden Klima haben auch schon mehrere Skigebiete in der Schweiz die Saison eröffnet. Das Skifahren ist beispielsweise in Zermatt, Saas-Fee und St. Moritz im Engadin möglich. Weitere geöffnete Pisten gibt es in Corvatsch oder auch Davos Klosters. Auf allen Skigebieten in der Schweiz herrschen überwiegend gute Pistenverhältnisse.
Südtirol
Auch das Wetter in Südtirol zeichnet sich zur Zeit durch warme Temperaturen und wenig bis keinen Niederschlag aus. Jedoch kann man bereits am Schnalstal-Gletscher (260 cm) Skifahren gehen. Skibetrieb herrscht mittlerweile aber auch in Gröden, am Kronplatz oder auch am Reschenpass. Die Bergschneehöhen liegen hier bei 20 bis 40 cm.
Den aktuellen und ausführlichen Schneebericht gibt's hier
Weitere Aussichten
Auch an Heiligabend bleibt das Wetter weiterhin mild. Erst im Laufe des Donnerstags trifft von Nordwesten her eine Kaltfront den Alpenraum, die kalte Luft bringt. Es ist mit einigen Zentimetern Neuschnee zu rechnen, vor allem am Alpennordrand.
Fazit: Während Bayern weiterhin mit dem geringen Schneefall zu kämpfen hat, sind in Österreich und der Schweiz schon deutlich mehr Gebiete und Lifte geöffnet. Aufgrund der guten Pistenverhältnisse empfiehlt sich ein Skitrip in die Schweiz über die Feiertage. Die AZ wünscht Ihnen, trotz wenig Schnee, besinnliche Feiertage, sowie eine schöne und unfallfreie Ski-Saison!
- Themen:
- Skisport