Diese Athleten haben sich geoutet

Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger hat sich als schwul geoutet. Zahlreiche andere Sportler werden wohl folgen oder haben sich bereits zu ihrer Homosexualität bekannt. 
Stefan Forster |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Natasha Kai, aktive Fußballspielerin
27 Natasha Kai, aktive Fußballspielerin
Martina Voss, ehemalige Fußballspielerin
27 Martina Voss, ehemalige Fußballspielerin
Matthew Mitcham, aktiver Turmspringer
27 Matthew Mitcham, aktiver Turmspringer
Erika Holst, aktive Eishockeyspielerin
27 Erika Holst, aktive Eishockeyspielerin
Gro Hammerseng, aktive Handballspielerin
27 Gro Hammerseng, aktive Handballspielerin
Steffi Jones, ehemalige Fuballspielerin
27 Steffi Jones, ehemalige Fuballspielerin
Steffi Nerius, ehemalige Speerwerferin
27 Steffi Nerius, ehemalige Speerwerferin
Nathalie Cook, aktive Beachvolleyball-Spielerin
27 Nathalie Cook, aktive Beachvolleyball-Spielerin
Inka Grings, aktive Fußballspielerin
27 Inka Grings, aktive Fußballspielerin
Judith Arndt, ehemalige Profi-Radrennfahrerin
27 Judith Arndt, ehemalige Profi-Radrennfahrerin
Nadine Angerer, aktive Fußballpielerin
27 Nadine Angerer, aktive Fußballpielerin
Billie Jean King, ehemalige Tennispielerin
27 Billie Jean King, ehemalige Tennispielerin
Rennae Stubbs und Lisa Raymond, ehemalige Tennispielerinnen
27 Rennae Stubbs und Lisa Raymond, ehemalige Tennispielerinnen
John Amaechi (links im Hintergrund), ehemaliger US-Basketballspieler
27 John Amaechi (links im Hintergrund), ehemaliger US-Basketballspieler
Gigi Fernandez, ehemalige Tennisspielerin
27 Gigi Fernandez, ehemalige Tennisspielerin
Nicole Pratt, ehemalige Tennisspielerin
27 Nicole Pratt, ehemalige Tennisspielerin
Victoria Svensson, ehemalige Fuballspielerin
27 Victoria Svensson, ehemalige Fuballspielerin
Conchita Martinez, ehemalige Tennisspielerin
27 Conchita Martinez, ehemalige Tennisspielerin
Katja Nyberg (links), ehemalige Handballspielerin
27 Katja Nyberg (links), ehemalige Handballspielerin
Gareth Thomas, ehemaliger Rugby-League-Spieler
27 Gareth Thomas, ehemaliger Rugby-League-Spieler
Justin Fashanu, ehemaliger Profifußballer
27 Justin Fashanu, ehemaliger Profifußballer
Greg Louganis, ehemaliger US-Wasserspringer
27 Greg Louganis, ehemaliger US-Wasserspringer
Amelie Mauresmo, ehemalige Tennisspielerin
27 Amelie Mauresmo, ehemalige Tennisspielerin
Martina Navratilova, ehemalige Tennisspielerin
27 Martina Navratilova, ehemalige Tennisspielerin
Imke Duplitzer, aktive Degenfechterin
27 Imke Duplitzer, aktive Degenfechterin
Jason Collins, aktiver NBA-Basketballspieler
27 Jason Collins, aktiver NBA-Basketballspieler
Robbie Rogers, aktiver US-Profifußballer
27 Robbie Rogers, aktiver US-Profifußballer

Der ehemalige Nationalspieler Thomas Hitzlsperger hat sich als schwul geoutet. Zahlreiche andere Sportler werden wohl folgen oder haben sich bereits zu ihrer Homosexualität bekannt. 

München - Viele ehemalige Kollegen, Trainer oder auch Politiker begrüßen das öffentliche Bekenntnis von Thomas Hitzlsperger. Für einen Sportler, der im Fokus der Medien und Öffentlichkeit steht, sicherlich eine einfache Sache. Doch bisher haben sich neben Hitzlsperger zahlreiche aktive und ehemalige Sportler geoutet.  Die AZ hat einige Beispiele in einer Bildergalerie zusammengefasst.

Tom Daley: Der britische Wasserspringer enthüllte seine Liebe zu einem Mann Anfang Dezember 2013 im Internet: "Ich habe jemanden getroffen, der mich so glücklich gemacht hat, der mir Sicherheit gegeben hat. Es fühlt sich alles einfach großartig an. Und dieser Jemand – war ein Mann."

Justin Fashanu: Der britische Fußballer war 1990 der erste aktive Profi, der sich outete. Acht Jahre später erhängte sich der damals 37-Jährige nach einer regelrechten Hetzjagd in Großbritannien am 2. Mai 1998 in einer Garage. Anton Hysén: 2011 outete sich der Schwede als erster prominenter Fußballer in dem skandinavischen Land.

Lesen Sie hier: Hitzlsperger-Outing: So reagiert Fußball-Deutschland

Greg Louganis: Der viermalige Goldmedaillen-Gewinner der Olympischen Spiele 1984 und 1988 hatte kurz vor den Spielen in Seoul die HIV-Diagnose erhalten, dies aber zunächst verschwiegen. In der Qualifikation des 3-m-Wettbewerbs schlug er dann mit dem Kopf auf das Brett und zog sich dabei eine blutende Wunde zu. Diese wurde von einem Arzt ohne Handschuhe versorgt, der von der HIV-Infektion nichts wusste, später aber negativ getestet wurde.

Brian Boitano: Der Eiskunstlauf-Olympiasieger outete sich im Dezember als schwul, zwei Tage nach seiner Berufung in die US-Delegation für die Winterspiele in Sotschi. "Ich bin ein Sohn, ein Bruder, ein Onkel, ein Freund, ein Sportler, ein Koch, ein Autor. Und schwul zu sein ist nur ein weiterer Teil von mir", hieß es in einer von USA Today veröffentlichten Stellungnahme des 50-Jährigen.

John Amaechi: Der frühere NBA-Profi bekannte sich nach seiner Karriere in der nordamerikanischen Profiliga in seiner Autobiografie "Man in the Middle" als erster Basketballer. Robbie Rogers: Anfang 2013 outete sich der Fußballer und gab gleichzeitig seinen sofortigen Rücktritt bekannt. Am 27. Mai gab er für Los Angeles Galaxy in der 77 Minute sein Comeback und ist damit der erste geoutete homosexuelle Profi, der in der MLS ein Spiel absolvierte.

Lesen Sie hier: Fußball-Star Hitzlsperger outet sich als schwul

Brian Orser: Der zweifache Silbermedaillen-Gewinner im Eiskunstlauf hatte lange versucht, seine Homosexualität zu verbergen – bis sie durch einen Prozess um den Unterhaltsanspruch seines Ex-Partners im Februar 1999 bekannt wurde.

Gareth Thomas: 2009 bekannte sich der Rugbyspieler zu seiner Homosexualität und wurde am Ende des Jahres an die Spitze der Pink List gewählt, der einflussreichsten Homosexuellen Englands. Eine Verfilmung seines Lebens ist geplant.

Mark Tewksbury: Kurz nach seinem Outing 1998 verlor der Schwimm-Olympiasieger von Barcelona 1992 einen lukrativen Werbevertrag, weil er "zu offen schwul" sei. 2008 sprach der Kanadier anlässlich einer neuen Verordnung zur Stärkung der Rechte Homosexueller vor der UN-Vollversammlung in New York.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.