Die besten Apps zu den Olympischen Spielen

Pünktlich zum Olympia-Start präsentieren Entwickler digitale Anwendungen für Smartphones und Tablets, die das sportliche Großereignis in Russland begleiten.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Olympia-Atmosphäre auch auf dem Smartphone
DOSB New Media GmbH Olympia-Atmosphäre auch auf dem Smartphone

Pünktlich zum Olympia-Start präsentieren Entwickler digitale Anwendungen für Smartphones und Tablets, die das sportliche Großereignis in Russland begleiten. Wer auch unterwegs nichts verpassen und immer auf dem Laufenden sein möchte, der sollte einen Blick auf diese Apps werfen.

Sotschi - Olympia-Atmosphäre auch auf dem Smartphone: Ob umfangreiche Chronik, Live-Ergebnisse oder Routenplaner für den Weg zwischen den Veranstaltungsorten - wer auch unterwegs nichts verpassen und immer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann mit zahlreichen Apps nachhelfen.

Spielerischer Sport - "Mario & Sonic bei den Olympischen Winterspielen: Sotschi 2014" begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen

Wer zunächst sein Hintergrundwissen auffrischen möchte, der ist mit dem Programm "Olympia-Chronik: Alle Olympischen Sommer- und Winterspiele seit 1896" gut beraten. Die iOS-App bietet eine Übersicht über alle Ergebnisse und die wichtigsten Vorkommnisse bei allen bisherigen Spielen - in über 1.600 Artikeln und 1.800 Fotos. Ein Medaillenspiegel und übersichtliche Statistiken sind natürlich ebenso mit dabei.

Der AZ-Liveticker zu Olympia

Der "Sochi 2014 Guide" ist dagegen genau auf die Winterspiele in Sotschi liefert aktuelle Neuigkeiten sowie Bilder rund um das Sportspektakel. Zudem ist es sogar möglich, einen eigenen Plan abzuspeichern, der einen an die Termine verschiedener Disziplinen erinnert. Wer vor Ort in der russischen Stadt ist, dem helfen ein Routenplaner für den Weg zwischen Veranstaltungsorten und die Möglichkeit, direkt Eintrittskarten zu erwerben.

Wer allerdings besonders über die "Deutsche Olympiamannschaft" auf dem neuesten Stand gehalten werden möchte, der ist mit der gleichnamigen App für iOS- und Android-Geräte am besten bedient. Hier finden Nutzer Steckbriefe zu allen deutschen Teilnehmern, inklusive Fotos und Erfolgen. Besonders cool: Im Social Hub verfolgt man Social-Media-Einträge seiner Sport-Stars und kann auf diese auch direkt antworten.

Per Smartphone oder Tablet-PC können User auch unterwegs auf Live-Übertragungen und -Ticker zurückgreifen. Auf dem Treppchen finden sich dabei besonders aus dem Fernsehen bekannte Institutionen wieder. Neben der iOS- und Android-App der "Sportschau", begeistert vor allem Eurosport mit seiner namensgleichen App, die ebenso für iPhone, Samsung Galaxy und Kollegen programmiert wurde.

Wer selbst sportlich aktiv werden möchte, sollte einen Blick auf die iPhone-App "Schnee-Fitness-Training - Ski- und Snowboard-Übungen" werfen. Hier werden besonders fürs Skifahren wichtige Muskelpartien trainiert. Auch wenn das vielleicht nicht für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2018 ausreicht, so macht das Programm zumindest fit für den nächsten Skiurlaub.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.