Deutsche Mixedstaffel rast zu WM-Silber

Die deutschen Biathleten haben bei der Weltmeisterschaft in Oslo gleich im ersten Rennen eine Silber-Medaille geholt. In der Mixedstaffel triumphierte die Vertretung Frankreichs.  
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dmytro Pidruchnyi (Ukraine), der Norweger Tarjei Boe und der Deutsche Simon Schempp (von links) während des WM-Rennens der Mixedstaffel.
dpa Dmytro Pidruchnyi (Ukraine), der Norweger Tarjei Boe und der Deutsche Simon Schempp (von links) während des WM-Rennens der Mixedstaffel.

Die deutschen Biathleten haben bei der Weltmeisterschaft in Oslo gleich im ersten Rennen eine Silber-Medaille geholt. In der Mixedstaffel triumphierte die Vertretung Frankreichs.

Oslo - Simon Schempp sank erschöpft in den Schnee, dann feierte er mit dem Team den silbernen WM-Start.

Mit Platz zwei in der Mixedstaffel ist den deutschen Biathleten bei den Titelkämpfen in Oslo ein glänzender Auftakt geglückt. Das Quartett des Deutschen Skiverbandes (DSV) in der Formation Franziska Preuß (Haag), Franziska Hildebrand, Arnd Peiffer (beide Clausthal-Zellerfeld) und Simon Schempp (Uhingen) musste sich über 2x6 und 2x7,5 km nur um 4,3 Sekunden Frankreich geschlagen geben.

Bronze ging an Olympiasieger Norwegen (+14,4). Anders als im vergangenen Jahr, als in Kontiolahti für das DSV-Team nur der sechste Rang zu Buche gestanden hatte, konnten die erfolgsverwöhnten Skijäger für die kommenden Wettkämpfe Selbstvertrauen tanken.

Lesen Sie hier: "Wer Gold will, muss Schempp schlagen!"

Zuletzt hatte eine deutsche Mixedstaffel 2012 eine Medaille gewonnen, als in Ruhpolding WM-Bronze heraussprang. Der letzte Triumph datiert vom 28. März 2010 - Peiffer und Schempp gehörten damals der Gold-Formation an.

Und wie so oft in den vergangenen Staffelrennen war Schempp auch am Donnerstag ein Protagonist des Krimis. Praktisch zeitgleich ging der viermalige Saisonsieger mit Dominator Martin Fourcade auf die Schlussrunde - mit dem besseren Ende für den Franzosen.

Lesen Sie hier: Greis - "Das Land der Läufer und Schützen"

Der frühere Sprint-Weltmeister Peiffer, der nur drei Wochen nach seinem Horrorsturz in Presque Isle überraschend aufgeboten worden war, bot an dritter Position zuvor eine vorzügliche Vorstellung. Einzig der letzte seiner zehn Schüsse verfehlte das Ziel.

"Das war wieder ganz ordentlich. Ich habe mich gut gefühlt", sagte Peiffer danach. Vor den Auftritten der Männer hatte Staffel-Weltmeisterin Preuß als Startläuferin ein Rennen mit viel Licht und etwas Schatten abgeliefert. "Ich habe mich wirklich schwergetan, in das Rennen reinzukommen. Man will es ja gut machen, aber ich war meganervös", sagte Preuß der ARD.

 

Dahlmeier hofft auf "Krönung der Saison"

 

Den beiden Nachladern im Liegendschießen folgte eine fehlerfreie Salve im Stehendanschlag - als Vierte übergab die 21-Jährige den Staffelstab mit 16,3 Sekunden Rückstand zur Spitze an Hildebrand. Und die 28-Jährige, als Gesamtweltcup-Fünfte die beste Deutsche, übte von Beginn an mächtig Druck aus.

Vielleicht sogar etwas zu viel? Nein!

Zwar unterliefen auch Hildebrand im ersten Schießen zwei Fehler, dank einer grandiosen Leistung in der Loipe und einer makellosen zweiten Einlage lief sie den Favoriten an die Spitze. "Wir wollten angreifen, das ist uns gelungen", sagte Hildebrand nach ihrem Rennen und fügte schon zuversichtlich an: "Die Jungs sind top in Form, ich glaube an unsere Männer."

Lesen Sie hier: Saison-Aus für verletzte Lindsey Vonn

Dass Laura Dahlmeier (Partenkirchen), eine ebenso starke Skijägerin im deutschen Team, zum Auftakt fehlte, war einer leichten Magenverstimmung geschuldet. Die 22-Jährige wird erst am Samstag ins Geschehen eingreifen, wenn die beiden Sprintrennen (ab 11.30 Uhr) anstehen.

"Eine Einzelmedaille - das wäre die Krönung meiner Saison", sagte Dahlmeier. Und Schempp, der Fourcade herausfordern möchte, meinte selbstbewusst: "Ich will meine erste Einzelmedaille mit nach Hause nehmen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.