DEL: Besitzer wirft Nürnberg "Teilzeit-Eishockey" vor

Thomas Sabo, der Eigentümer des Nürnberger DEL-Teams, wirft seinem eigenen Team "Teilzeit-Eishockey" vor. Sie hätten fahrlässig wirtschaftliche Verluste für den Klub in Kauf genommen" , so der Schmuckproduzent Sabo auf der Homepage seines Teams.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schmuckproduzent Thomas Sabo geht mit seinem eigenen DEL-Team hart ins Gericht.
imago/dpa Schmuckproduzent Thomas Sabo geht mit seinem eigenen DEL-Team hart ins Gericht.

Thomas Sabo, der Eigentümer des Nürnberger DEL-Teams, wirft seinem eigenen Team "Teilzeit-Eishockey" vor. Sie hätten "fahrlässig wirtschaftliche Verluste für den Klub in Kauf genommen" , so der Schmuckproduzent Sabo auf der Homepage seines Teams.

Nürnberg - Der Besitzer und Hauptsponsor der Nürnberg Ice Tigers aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat seine Mannschaft vor Beginn der Play-offs in der kommenden Woche hart kritisiert.

Mit dem sechsten Rang nach Abschluss der Hauptrunde sei er "überhaupt nicht zufrieden", sagte der Schmuckhändler Thomas Sabo. Zudem warf er den Spielern vor, sie hätten mit "Teilzeit-Eishockey" leichtfertig Punkte und damit das Heimrecht vergeben und somit auch "fahrlässig wirtschaftliche Verluste für den Klub in Kauf genommen".

 

Sabo zweifelt an Einstellung der Spieler

 

Die Ice Tigers treffen im Viertelfinale der Play-offs ab 15./16. März auf die Iserlohn Roosters. "Meiner Meinung nach sind wir krasser Außenseiter", sagte Sabo auf der Homepage der Franken. Grund dafür seien die Unterschiede in der Einstellung, ergänzte er: "Wir haben einfach einige Spieler, die sich vor den Play-offs Gedanken machen sollten, ob sie denn wirklich die richtige Einstellung mitbringen."

Lesen Sie hier: Die Tops und Flops der DEL-Hauptrunde

Sabo hatte die Ice Tigers im April 2009 vor der Insolvenz gerettet. Vor dieser Saison war der Kader mit prominenten Neuzugängen verstärkt worden.

 

Frühes Ausscheiden "sei beschämend gewesen"

 

Mit Ausnahme der Jahre 1999 und 2007, in denen die Ice Tigers jeweils die Finalserie gegen die Adler Mannheim verloren, ist der Klub in der DEL nie über das Viertelfinale hinausgekommen.

Lesen Sie hier: EHC gewinnt souverän und sichert sich Heimrecht

"Es ist nun wirklich an der Zeit, dass die Ice Tigers mal zeigen, was sie drauf haben, denn schönreden kann man alles", sagte Sabo. Das frühe Ausscheiden in den vergangenen Jahren sei teilweise "wirklich beschämend" gewesen. Dies, betonte er, sei nicht wegzudiskutieren, "und es wird Zeit, im Viertelfinale weiterzukommen".

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.