Deckarm leidet mit Schumacher: "Er muss jetzt einfach Glück haben"

Joachim Deckarm, der einst beste Handballer der Welt fühlt mit Michael Schumacher. Er selbst lag 131 Tage im Koma und sitzt seitdem im Rollstuhl.
von  dpa
Ex-Handball-Nationalspieler Joachim Deckarm sitzt seit einem schweren Sportunfall im Rollstuhl.
Ex-Handball-Nationalspieler Joachim Deckarm sitzt seit einem schweren Sportunfall im Rollstuhl. © dpa

Saarbrücken – Der nach einem Sportunfall behinderte frühere Handball-Weltmeister Joachim Deckarm leidet mit Michael Schumacher. „Es hat mich berührt. Man kann nur abwarten“, sagte Deckarm vor seinem 60. Geburtstag am Sonntag der Nachrichtenagentur dpa. „Ich hoffe, dass das Glück auf seiner Seite ist. Nach dem Unfall, nach dem Pech, was er dabei hatte, muss er jetzt einfach Glück haben.“

Lesen Sie hier: Gelber Engel: Michael Schumacher ausgezeichnet - Beten für Genesung

Der siebenfache Formel-1-Weltmeister Schumacher liegt seit seinem Sturz beim Skifahren im künstlichen Koma auf der Intensivstation der Uniklinik von Grenoble. Er erlitt bei dem Unfall schwere Kopfverletzungen. Er habe Schumacher zwar nie persönlich kennengelernt, sagte Deckarm, aber er wünsche seiner Familie, „dass sie einfach nur das Beste hoffen. Einfach nur Hoffnung haben. Die Hoffnung stirbt zuletzt.“

Lesen Sie hier: Michael Schumacher: Wieviel bekommen Koma-Patienten mit?

Deckarm war beim Europapokal-Spiel des VfL Gummersbach am 30. März 1979 in Tatabanya/Ungarn mit dem Kopf auf dem Betonboden aufgeschlagen und erlitt unter anderem ein Schädel-Hirn-Trauma. Er lag 131 Tage im Koma und ist seitdem ein Pflegefall. Der einst weltbeste Handballspieler sitzt im Rollstuhl und wird in Saarbrücken im Haus der Parität betreut.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.